Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Verkehr Einsparungen im Verkehrsetat 2004 |
Einsparungen im Verkehrsetat 2004
Wegen erheblicher Einsparungen im Verkehrsetat kann der Bund im Jahr 2004 nicht mit dem Bau neuer Fernstraßen in Niedersachsen beginnen. Das teilte der Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Dr. Manfred Stolpe, heute in Berlin mit. "Durch die Kürzungen nach der auch von Niedersachsen unterstützten Koch-Steinbrück-Liste fehlt uns das Geld für zahlreiche neue Projekte", erklärte der Minister.
Die für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 nötigen Straßen würden rechtzeitig fertig. "Der Bedarf an neuen Verkehrswegen ist jedoch wesentlich höher", betonte Stolpe. Er werde im Bundesverkehrswegeplan festgehalten. Die ursprünglich für Verkehrsinvestitionen vorgesehenen Haushaltsmittel hätten ausgereicht, um diesen Bedarf zu decken. Durch das im Dezember 2003 im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat beschlossene Sparprogramm müssten die Straßeninvestitionen im laufenden Jahr aber um 335 Millionen Euro reduziert werden. Hinzu kämen die Minderausgaben zur Unterstützung der Rente. Damit stünden 2004 noch gut 4,5 Milliarden Euro für den Straßenbau zur Verfügung. Nach dem Mechanismus der Koch-Steinbrück-Liste kämen in den nächsten beiden Jahren weitere Einschnitte auf den Haushalt zu. Deshalb müsse das Bundesministerium vorsichtig planen und die Mittel auf wenige Neubauten und die Instandhaltung bestehender Straßen konzentrieren, da die Durchfinanzierung laufender Maßnahmen in den kommenden Jahren gesichert sein müsse. Vorläufig gestreckt seien daher neue Baumaßnahmen, die nicht bis zur WM fertig würden. "In den nächsten Monaten muss im Zusammenhang mit der Aufstellung des Bundeshaushalts 2005 diskutiert werden, ob es einen Weg gibt, die Infrastrukturinvestitionen auf dem in der mittelfristigen Finanzplanung vorgesehenen Niveau zu halten", unterstrich Stolpe. Nur dann könnten Ende 2004 weitere Neubauvorhaben eingeplant werden. Bereits begonnene Projekte baue der Bund planmäßig zu Ende. In Niedersachsen seien dies vor allem
Wegen erheblicher Einsparungen im Verkehrsetat kann der Bund im Jahr 2004 nicht mit dem Bau neuer Fernstraßen in Niedersachsen beginnen. In Hamburg sei das vor allem
Wegen erheblicher Einsparungen im Verkehrsetat kann der Bund im Jahr 2004 nicht mit dem Bau neuer Fernstraßen in Hamburg beginnen. In Sachsen seien dies vor allem
Dazu kämen die Ortsumgehungen für Oelsnitz, Borna, Meißen, Pirna und Stollberg. 2004 beginnt der Bau an der Autobahn A 72 zwischen Hartmannsdorf und Niederfrohna sowie zwischen Niederfrohna und Borna/Süd, am dritten Bauabschnitt der Autobahn-Südumfahrung für Leipzig sowie an der B 178 südlich von Zittau. Im Saarland seien dies vor allem
2004 beginnt der Bau an der Bundesstraße B 269 zwischen Lisdorf und der deutsch-französischen Grenze. In Schleswig-Holstein seien dies vor allem
2004 beginnt der Bau an der Autobahn A 21 zwischen Bornhöved und Wahlstedt. In Sachsen-Anhalt seien dies vor allem
2004 beginnt der Bau am nächsten Abschnitt der Bundesstraße B 6n östlich der Autobahn A 14. In Nordrhein-Westfalen seien dies zum Beispiel
Außerdem würden die Autobahnkreuze Münster-Süd und Kamen sowie die Anschlussstelle Neuss-West umgebaut und die Blombachtalbrücke bei Wuppertal fertig gestellt. Dazu kämen zahlreiche Bundesstraßen-Projekte:
Ebenfalls in 2004 weitergebaut würden die Ortsumgehungen für Wermelskirchen, Puffendorf, Pulheim, Lemgo, Herford, Coesfeld/Lette, Dülmen und Lohmar sowie die Westumfahrung Ennigerloh. 2004 beginnt der Ausbau der Autobahn A 4 zwischen Eschweiler und Weisweiler. In Mecklenburg-Vorpommern seien dies vor allem
2004 beginnt der Bau an der Autobahn A 241 zwischen Wismar und Jesendorf, an der Nordumfahrung Schwerin und an der Ortsumgehung Crivitz. In Bayern seien dies vor allem
Dazu kämen mehrere Bundesstraßen-Projekte:
2004 beginnt der Bau am Autobahnkreuz Nürnberg-Süd und an der A 6zwischen Amberg und Pfreimd. Außerdem baue der Bund die A 9 zwischen demKreuz Neufahrn und den Kreuz München-Nord auf acht Fahrstreifen aus undzwischen München-Nord und München/Frankfurter Ring auf sechs Streifen. In Baden-Württemberg seien dies vor allem
Dazu kämen mehrere Bundesstraßen-Projekte:
2004 beginnt der Bau an der Autobahn A 6 zwischen dem Kreuz Walldorf und der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg, an der A 8 zwischen Wurmberg und Heimsheim sowie am ersten Abschnitt der Nordtangente Karlsruhe (B 10). In Bremen seien dies vor allem
Wegen erheblicher Einsparungen im Verkehrsetat kann der Bund im Jahr 2004 nicht mit dem Bau neuer Fernstraßen in Bremen beginnen. In Berlin betreffe dies vor allem
2004 beginnt der Ausbau der B 101 in der Marienfelder Allee in Berlin. In Brandenburg seien dies vor allem das seien dies vor allem
2004 beginnt der Bau an den Ortsumgehungen für Belzig, Passow und Rathenow. In Thüringen seien dies vor allem
2004 beginnt der Bau an der Autobahn A 71 zwischen Heldrungen und der provisorischen Anschlussstelle der B 85. In Rheinland-Pfalz seien dies vor allem
Dazu kämen zahlreiche Bundesstraßen-Projekte:
Außerdem werde die neue Rheinbrücke bei Worms weitergebaut und die B 53 zwischen Biewer und Pfalzel ebenso verlegt wie die B 260 bei Bad Ems. Wegen erheblicher Einsparungen im Verkehrsetat kann der Bund im Jahr 2004 nicht mit dem Bau neuer Fernstraßen in Rheinland-Pfalz beginnen. In Hessen seien dies vor allem
Dazu kämen die Ortsumgehungen für Dillenburg, Frankenberg/Röddenau, Pfungstadt und Weilburg. Wegen erheblicher Einsparungen im Verkehrsetat kann der Bund im Jahr 2004 nicht mit dem Bau neuer Fernstraßen in Hessen beginnen. |