![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Die neuen Volvo XC-Modelle 2010
![]() Volvo XC60 weltweit mit rund 62.000 Zulassungen Unangefochtener Bestseller unter den XC-Modellen ist der Volvo XC60, der hierzulande auf 7.774 Zulassungen kam. Damit war das Cross-Over-Modell im Jahr 2009 der in Deutschland und auch in der Welt meistverkaufte Volvo überhaupt (rund 62.000 Zulassungen insgesamt). Der Anteil an Allrad-Varianten erreichte bei dieser Modellreihe in Deutschland 80% (6.219 Zulassungen). Vom Volvo XC70 setzte der schwedische Hersteller 2009 insgesamt 1.179 Fahrzeuge in Deutschland ab, 85% (1.002 Zulassungen) davon mit Allradantrieb. Eine Zunahme des Kundeninteresses auch an den frontgetriebenen Ausführungen ist bei beiden Modellen deutlich spürbar. Der Volvo XC90 ist ausschließlich mit Allradantrieb im Programm. 1.732 Zulassungen stehen für den großen SUV der Marke in der Statistik. Neue Motoren, neue Antriebe, erweiterte Ausstattungen Aktuell sind 3 XC-Baureihen mit 7 verschiedenen Motorisierungen im Programm, wobei im Modelljahr 2010 2 neue Dieseltriebwerke zur Wahl stehen. So ist für den Volvo XC60 und den Volvo XC70 jetzt ein 175 PS (129 kW) starker 2,4-Liter-Turbodiesel verfügbar, der in den neuen frontgetriebenen Varianten zum Einsatz kommt. Diese besonders sparsamen Varianten tragen das DRIVe Emblem und verbrauchen auf 100 km Fahrtstrecke nur 6 Liter Dieselkraftstoff, was einem Schadstoffausstoß von 159 g/km CO2 entspricht. Das sind in den jeweiligen Segmenten vorbildliche Werte. Ebenfalls neu in beiden Baureihen ist ein D5-Dieseltriebwerk mit 205 PS (151 kW). Neu hinzu kam jetzt auch beim Volvo XC70 für das Top-Modell der aus anderen Baureihen der Marke bereits bekannte 6-Zylinder-Benziner mit 285 PS (210 kW).
Auch hinsichtlich der Ausstattungsumfänge und -inhalte gab es zum Modelljahr 2010 bei allen 3 XC-Baureihen weitere Veränderungen, über die sich die Kunden in vielerlei Hinsicht freuen können. Allen Optimierungen gemeinsam ist ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis. So wird beispielsweise das Flaggschiff, der Volvo XC90, ohne Aufpreis jetzt ausschließlich als höchst variabler 7-Sitzer angeboten. Neu ist die Variante Volvo XC90 Edition. Sie ersetzt die bisherige Ausstattungslinie Momentum und beschert den Kunden einen überaus attraktiven Preisvorteil. AWD-Modelle ohne XC-Emblem in vier Baureihen Für die Baureihen Volvo S80, Volvo V70, Volvo S40 und Volvo V50 bietet die Premium-Marke aus Schweden auch Modelle mit Allradantrieb an. Hier tragen sie jedoch nicht das XC-Emblem auf der Heckklappe. Spitzenreiter bei diesen Verkäufen in 2009 war der Kombi Volvo V70 mit über 200 Zulassungen. Zusammen machten die AWD-Varianten der genannten vier Baureihen im vergangenen Jahr rund 1% des Geschäftes von Volvo Car Germany aus. Eine schwedische Erfolgsstory Die XC-Historie begann vor 11 Jahren, als der innovative Volvo V70 Cross Country, der seinerzeit das Cross-Over-Segment begründete, das Kürzel XC erhielt. Es gilt seither nicht nur als Synonym für Fahrzeuge mit erhöhter Bodenfreiheit und ausgeprägter Geländetauglichkeit, sondern begründete zugleich 2 komplett neue Baureihen des schwedischen Herstellers: Volvo XC70 und Volvo XC90. Während der Volvo XC70 konsequent dieser XC-Philosophie folgte, setzte das erste klassische SUV des schwedischen Herstellers neue Maßstäbe in seinem Segment. Mit der Roll Over Stability Control (RSC) wurde der bei Fahrzeugen mit hohem Schwerpunkt systembedingten erhöhten Kippgefahr wirksam entgegen gewirkt, und zugleich war der Volvo XC90 das erste SUV, das mit 7 Sitzen lieferbar war. Die Einzigartigkeit des Konzepts bescherte dem Volvo XC90 weltweit hohes Renommee, gleichzeitig avancierte das SUV zum weltweit meistverkauften Volvo Modell.
Hochmoderne Antriebstechnologie Ein modernes Allradsystem muss heute weit mehr bieten als verbesserte Traktion bei widrigen Bedingungen. Das von Volvo gemeinsam mit dem schwedischen Antriebsspezialisten Haldex entwickelte System ist eine aktive, elektronisch gesteuerte und elektrohydraulisch betätigte Lamellenkupplung, die den Volvo Fahrzeugen gemäß der Volvo Firmenphilosophie durch das hohe technische Niveau und das extrem schnelle Ansprechverhalten zusätzliche Sicherheitsreserven garantiert. Bei den Volvo XC- und AWD-Modellen wird das Drehmoment variabel zwischen Vorder- und Hinterachse stufenlos verteilt und damit den jeweiligen Bedingungen und Fahrsituationen optimal angepasst. Das System reagiert nahezu verzögerungsfrei auf Veränderungen der Traktionsverhältnisse und der Fahrbahngriffigkeit. Die Standard-Kraftverteilung beträgt 95 zu 5% zwischen Vorder- und Hinterachse und kann je nach Gripverhältnissen stufenlos variabel auf maximal 35 zu 65% verändert werden. |