Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Historie Deutsche Verkehrswacht feiert 90. Geburtstag |
Deutsche Verkehrswacht feiert 90. Geburtstag
Heute vor 90 Jahren wurde die Deutsche Verkehrswacht (DVW) mit dem Ziel gegründet, die Verkehrssicherheit zu fördern und Verkehrsunfälle zu verhüten. Mittlerweile setzen sich bundesweit rund 60.000 Ehrenamtliche gemeinsam dafür ein.
"Unser Dank angesichts des runden Jubiläums gilt den Engagierten vor Ort, die in unzähligen ehrenamtlichen Stunden ihre Freizeit und ihr Engagement in die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer eingebracht haben", so Prof. Kurt Bodewig, Präsident der DVW und Bundesminister a.D. "Sie alle sind aktiv im Interesse der langfristigen Vision Zero: Alle kommen sicher an, keiner kommt im Verkehr um!" Die Verkehrswacht organisiert sich in 16 Landesverkehrswachten und 630 Gebiets-, Kreis- oder Ortsverkehrswachten. Finanziell unterstützt durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) setzt die DVW jedes Jahr bundesweit vier Programme um:
In 2013 haben die Verkehrswachtmitarbeiter in diesen vier Bundesprogrammen über 7.700 Veranstaltungen durchgeführt und in etwa 182.000 ehrenamtlichen Stunden rund 1,5 Millionen Menschen erreicht, die Tendenz in 2014 ist steigend. Hinzu kommen vielfältige Projekte auf Landesebene und vor Ort, wie die Schulanfangsaktionen, Schülerlotsendienste mit bundesweit rund 50.000 Engagierten, Teilnahme an internationalen Messen, Sicherheitstrainings für Pkw, Nutzfahrzeuge und Motorrad, ferner die Arbeit der Verkehrskadetten und Verkehrswachtjunioren und vieles mehr. Durch all diese Programme erreicht die Verkehrswachtarbeit jedes Jahr gut 2,5 Millionen Menschen. |