![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Messe
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Der neue VW Touran in Genf
![]() Die dritte Generation des Touran fällt durch ein neues sportliches Erscheinungsbild auf. Erreicht wurde dieses durch ein kraftvolles und präzises Design, das die reduzierte Klarheit des Vorgängers aufgreift und dennoch an Leichtigkeit und Sportlichkeit gewonnen hat. Auch das Interieur wurde komplett überarbeitet und ist dank der neu entwickelten Fold-Flat-Sitzanlage mit Isofix Halteösen auf allen Plätzen multivariabel nutzbar. Ein Kofferraumvolumen von 1.040 Litern (dachhoch beladen bis zur zweiten Sitzreihe) und insgesamt 47 Ablagen machen den neuen Touran zum perfekten Begleiter durch den Alltag. Für saubere Luft im Innenraum sorgt die optionale Pure Air 3 Zonen Klimaautomatik mit anti-allergenen Filter. Der komplett neu entwickelte Touran ist der erste Van auf der Basis des Modularen Querbaukastens (MQB). Damit verbunden sind zahlreiche konstruktive und konzeptionelle Vorteile, wie ein auffallend langer Radstand, sehr kurze Karosserieüberhänge und dadurch eine wegweisend gute Raumausnutzung. Trotz einer gewachsenen Außenlänge und erhöhten Anforderungen an Sicherheit und Komfort wurden gegenüber dem Vorgänger 62 kg Gewicht eingespart. In Verbindung mit einer verbesserten Aerodynamik konnte damit auch eine Verbrauchsreduzierung realisiert werden: Die jeweils drei Benziner (TSI) mit 81 kW / 110 PS, 110 kW / 150 PS, 132 kW / 180 PS und Diesel (TDI) mit 81 kW / 110 PS, 110 kW / 150 PS, 140 kW / 190 PS sind um bis zu 19% sparsamer. Stets serienmäßig an Bord: das Start-Stopp-System und der Rekuperationsmodus. Ebenfalls wegweisend in seiner Klasse ist das große Spektrum an neuen Assistenz- und Infotainmentsystemen: Neben der serienmäßigen Multikollisionsbremse sind für den familienfreundlichen Bestseller die automatische Distanzregelung ACC und der Front Assist inklusive City-Notbremsfunktion, der Stauassistent, ein proaktives Insassenschutzsystem, der Side Assist mit Ausparkassistent und der Trailer Assist (Anhängerrangier-Assistent) im Angebot. Neu im Touran sind auch das elektrische Öffnen und Schließen der Heckklappe, die automatische Heckklappenöffnungsfunktion Easy Open (aktivierbar via Fußbewegung), die Fahrprofilauswahl sowie leistungsstarke LED-Scheinwerfer. Insgesamt 5 Radio- und Radio-Navigationssysteme sind für den neuen Touran erhältlich. Für alle Systeme ist das digitale Radio DAB+ verfügbar. Für die drei Top-Geräte wird Volkswagen als Novum "App Connect" und damit "Car Play" (Apple) und "Android Auto" (Google) und "MirrorLink TM" anbieten, wodurch sich verschiedenste Apps auf das Display des Infotainmentsystems spiegeln lassen. Besonders für Familien hält der Touran noch eine weitere optionale Ausstattung bereit: die elektronische Sprachverstärkung. Bei diesem System wird die im Frontbereich über ein Mikrofon aufgenommene Sprache in die hinteren Sitzreihen über die eingebauten Lautsprecher wiedergegeben.
Bis zu 19 Prozent* weniger Verbrauch.Das reduzierte Gewicht senkt direkt den Verbrauch. Gleiches gilt für die gute Aerodynamik. Darüber hinaus sind es die neuen respektive weiterentwickelten und durchgängig stärkeren Turbomotoren, die den Touran des Jahres 2015 zu einem der nachhaltigsten und agilsten Vans auf dem Markt machen. Hintergrund: Die jeweils 3 Benziner (81 kW / 110 PS, 110 kW / 150 PS, 132 kW / 180 PS) und Diesel (81 kW / 110 PS, 110 kW / 150 PS, 140 kW / 190 PS) sind um bis zu 19%* sparsamer. Das günstigste Dieselmodell der Touran 1.6 TDI mit 110 PS und 7-Gang-DSG verbraucht lediglich 4,1 l/100 km*. Die sparsamste Version mit Benzinmotor ist mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,4 l/100 km* der 150 PS starke Touran 1.4 TSI; auch hier in Kombination mit einem optionalen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Stets serienmäßig an Bord: das Start-Stopp-System und der Rekuperationsmodus. R-Line PaketeBesonders sportlich fällt der Auftritt des Touran mit den neuen R-Line Ausstattungen von Volkswagen R aus. Das R-Line "Exterieur"-Paket beinhaltet unter anderem R-Line spezifische Stoßfänger. Im Innenraum setzt das R-Line "Interieur"-Paket z.B. durch eigene Sitzstoffe dynamische Akzente. Interieur mit neuer Fold-Flat-SitzanlageKomplett neu gestaltet haben die Designer ebenfalls das sehr hochwertige Interieur. Konzeptionell gilt zudem, dass auch hier dank einer neu entwickelten Fold-Flat-Sitzanlage das Gewicht gesenkt wurde. Deutlich leichter wurden unter anderem die Sitze der zweiten Reihe; umgeklappt verschmelzen sie nun vollständig eben mit der Ladefläche. Dabei bietet der Touran auf einem Minimum an Verkehrsfläche ein Maximum an Raum: Selbst wenn 5 Personen an Bord sind, lassen sich in diesem Van bei dachhoher Beladung 1.040 Liter Gepäck verstauen. Die Reise zu fünft in die Ferien hier funktioniert sie problemlos. Hightech für mehr Sicherheit und Komfort
LED- statt Xenon-LichtDie optionalen LED-Scheinwerfer lösen im neuen Touran die Xenon-Systeme ab. Im Angebot sind dabei gleich zwei Varianten. In der Grundversion werden das Abblend- und Fernlicht mit LED-Technik erzeugt; zudem können die Scheinwerfer um eine Fernlichtregulierung (Light Assist) erweitert werden. Die LED-Scheinwerfer der Topversion verfügen darüber hinaus über ein dynamisches Kurvenfahrlicht, LED-Tagfahrlicht und (optional) eine dynamische Fernlichtregulierung (Dynamic Light Assist). Modularer InfotainmentbaukastenVollständig erneuert hat Volkswagen die Infotainmentsysteme an Bord. Die insgesamt 5 Radio- und Radio-Navigationssysteme gehören zur zweiten Generation des Modularen Infotainmentbaukastens (MIB); sie verfügen alle über einen Touchscreen (5,0 bis 8,0 Zoll). Das Spektrum der Geräte besteht aus den 5-Zoll-Systemen "Composition Touch" und "Composition Colour", den 6,5-Zoll-Systemen "Composition Media" und "Discover Media" (inklusive Navigation) und dem 8,0-Zoll-Radio-Navigationssystem "Discover Pro". Für alle Systeme ist das digitale Radio DAB+ verfügbar. Die drei Topgeräte können zudem mit einem "DynAudio"-Soundsystem geordert werden. Ebenfalls für dieses Trio wird Volkswagen als Novum "App Connect" und damit "CarPlay" (Apple) und "Android Auto" (Google) anbieten. App Connect mit CarPlay und Android Auto
MirrorLinkMit MirrorLink" ist es möglich, auf dem Smartphone (Android) angezeigte Inhalte und Funktionen via Touchscreen des Infotainmentsystems darzustellen und zu bedienen. Und zwar intuitiv: Man verbindet einfach das Smartphone mit dem Wagen und nutzt die App dann über den Bildschirm des Infotainmentsystems. "MirrorLink" bedient sich einem Industriestandard des "Car Connectivity Consortium" (CCC); dabei werden die Apps des Smartphones auf den Touchscreen des Wagen "gespiegelt" und deren Bedienung wie skizziert mit dem Infotainmentsystem vernetzt. Das Angebot für "MirrorLink" wird künftig nur um weitere Volkswagen Apps und die Programme von Kooperationspartnern ergänzt. Apple CarPlayDank "CarPlay" von Apple können alle Besitzer eines iPhone 5, 5C, 5S, 6 und 6 Plus zahlreiche Apps ihres Smartphones über das Infotainmentsystem des neuen Touran nutzen. Auch hier werden die Programme des Smartphones "gespiegelt". "CarPlay" speist die iPhone-Apps "Telefon", "Nachrichten", "Karten" und "Musik" per USB-Verbindung in das Infotainmentsystem. Gesteuert werden die Apps im Touran entweder über den Touchscreen oder via Sprachsteuerung mittels "Siri" (Apple). Android AutoEntwickelt wurde "Android Auto" von Google für Android-Smartphones. Genau wie beim Einsatz von "MirrorLink" und "CarPlay", werden ausgewählte Apps des Telefons dabei im Touchscreen des Infotainmentsystems angezeigt. Als Schnittstelle dient die USB-Verbindung. Zu den zahlreichen Apps, die via "Android Auto" eingebunden werden können, gehören unter anderem "Google Maps". "Google Play Music", "WhatsApp" und "Spotify". Viele Apps unter "Android Auto" können alternativ zur Bedienung mittels Touchscreen auch über die Sprachsteuerung "Google Voice" bedient werden (das Aktivieren der Sprachsteuerung erfolgt über das Multifunktionslenkrad). Clever durchdachte DetailsDoch nicht nur die Assistenz- und Infotainmentsysteme zeigen, dass dieses Auto besonders konsequent durchdacht wurde. Es sind Features wie die bis zu 47 im Interieur verteilten Ablagefächer; dazu gehört zum Beispiel ein herausnehmbarer großer Behälter in der Jumbo-Box unter der vorderen Mittelarmlehne. Oder eine Kofferraumbeleuchtung, die mit einem Klick entnommen und als Taschenlampe eingesetzt werden kann. Konsequent umgesetzt wurde auch das Thema der Klimatisierung. Hintergrund: Als Novum kommt optional eine Drei-Zonen-Klimaautomatik die Pure Air Climatronic mit einer neuen Filtertechnologie zum Einsatz. Ein Luftgütesensor mit einem Aktiv-Biogen-Filter hält die Luftqualität dabei auf einem konstant hohen Niveau und verhindert das Eindringen von Schadstoffen; und zwar bis hin zu Pilzsporen und Allergenen. Eine bislang einzigartige Technologie. Serienmäßig mehr KomfortAngeboten wird der Van in den 3 Ausstattungslinien "Trendline", "Comfortline" und "Highline". Zur Grundversion "Trendline" gehören über Details wie die Klimaanlage, die Fold-Flat-Sitzanlage und bis zu 9 Airbags hinaus ab sofort unter anderem: ein stärkerer TSI-Motor (110 PS statt zuvor 105 PS), hochglanzschwarze B-Säulen-Verkleidungen, ISOFIX-Kindersitzaufnahmen auf allen Rücksitzen, Anschnallerkennung auch für die zweite und dritte Sitzreihe, Chromzierringe um die Luftausströmer und das Kombiinstrument, eine Gepäckraumabdeckung mit Komfortöffnung (Rollo verstaubar), umfangreiche aktive Sicherheitssysteme (inklusive XDS und Multikollisionsbremse), das neue Radiosystem "Composition Touch" und die ebenfalls neue elektrische Parkbremse. Im Touran Comfortline sind nun zudem beispielweise der Front Assist inklusive City-Notbremsfunktion, das Radiosystem "Composition Colour" (mit Mediafach auf der Beifahrerseite) und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen Serie. Im Fall des Touran Highline addieren sich hierzu Details wie chromumrandete Seitenfenster, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine Ambientebeleuchtung und eine neue 3-Zonen-Klimaautomatik (inklusive Bedienteil in der zweiten Sitzreihe). Erstmals kann der Touran zudem mit LED-Scheinwerfern ausgestattet werden. Ein weiteres Plus an Sportlichkeit bringen die "R-Line" Exterieur- und Interieur-Pakete an Bord (ab "Comfortline"). Markteinführung im SeptemberDie Markteinführung startet in den ersten Ländern Europas ab September. Parallel wird die Produktionskurve im Werk Wolfsburg sehr schnell weiter hochgefahren, um den Touran noch 2015 auf allen weiteren Märkten an die ersten Kunden auszuliefern. Ziel ist es, den Marktanteil analog zu Deutschland, wo der kompakte Volkswagen Van seit dem Debüt der ersten Generation die Nummer 1 seiner Klasse ist international auszubauen. * Alle in dieser Presseinformation genannten Verbrauchsangaben und Fahrleistungen sind Prognosewerte, Stand Februar 2015. Alle Ausstattungsangaben beziehen sich auf das in Deutschland angebotene Modellprogramm; für andere Länder können sich Abweichungen ergeben. |