![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Der neue VW Polo GTI auf der Tokyo Motor Show
![]() Das Label GTI gehört zu den bekanntesten der automobilen Welt. In Verbindung mit dem Polo debütierte zuletzt 1998 ein GTI. Er war 125 PS stark und 205 km/h schnell. Nun stehen 150 PS exakt 216 km/h Höchstgeschwindigkeit gegenüber. Die weiteren Eckwerte des neuen Polo GTI: 0-auf-100-km/h-Sprint in 8,2 Sekunden, 220 Nm maximales Drehmoment (bei 1.950 U/min) und 7,8 Liter Durchschnittsverbrauch.
Fakt ist: Der neue Polo GTI ist ein konsequent sportliches und sicheres Auto mit extrem knackigen Fahreigenschaften und einem GTI-spezifischen Ex- und Interieur. Beispiel Exterieur: Vorn zeigt der „kleine“ GTI das typische Kühlergrillthema des "großen" GTI – schwarz, V-förmig, oberer Lufteinlass mit Schutzgitter in Wabenstruktur. Die Doppelscheinwerfer sind ebenfalls schwarz eingefasst; genau wie die serienmäßigen Nebelscheinwerfer in den äußeren Lufteinlässen.
Oberhalb der Heckklappe sorgt ein durchaus selbstbewusster Dachkantenspoiler (mit integrierter dritter Bremsleuchte) für optimale Abtriebswerte an der Hinterachse. Weit darunter befindet sich das verchromte Abgasdoppelendrohr; es sieht einfach nur scharf aus. GTI-like geht es auch im Innenraum zu. Wie seit Urzeiten kommen im neuen Polo GTI spezielle Sportsitze mit typisch kariertem Muster "Interlagos" zum Einsatz. Sportlenkrad, Schaltknauf und -stulpe sowie der Handbremshebelgriff sind in Leder eingefasst.
Auf etwas verzichten muss im Polo GTI zugunsten der Sportlichkeit niemand. Die Bedienung ist gewohnt perfekt, die Qualität hoch, der Stauraum groß (270 bis 1.030 Liter) und die Rückbank variabel (1/3 zu 2/3 inklusive Lehne klappbar). Für ein beruhigendes Niveau der passiven Sicherheit sorgen neben der erprobten Karosserie Front- und Seitenairbags; der Beifahrerairbag ist deaktivierbar. Volkswagen in Japan: fünf Jahre in Folge erfolgreichster Importeur Mit Spannung erwartet wird der Polo GTI auch von den japanischen Volkswagen Händlern. Die gesamte Baureihe ist zwischen Tokyo und Osaka extrem erfolgreich. Gleiches gilt generell für die Marke Volkswagen. Modelle wie der New Beetle und der Golf GTI genießen Kultstatus. Volkswagen Racing trägt mit dem "Golf GTI Cup Japan" aktuell eine eigene Rennserie aus. 2004 war Volkswagen das fünfte Jahr in Folge die Importmarke Nummer 1; nahezu jeder vierte ausländische Neuwagen trug in Japan das VW-Zeichen. Die Volkswagen AG ist mit den Marken Audi, Bentley, Lamborghini und Volkswagen zudem der stärkste Automobilkonzern unter den Importeuren. |