Willkommen bei Autosieger.deAutosieger.de - Das Automagazin
Autosieger.de - Das Automagazin
Autoübersicht
Automodelle
Autoratgeber
Autotests
Autonews
Autoservice
Facebook
03.06.2024, 00:07 Uhr

Kooperation

Luftfahrtmagazin.de

Lieblingsfriseur.de

Deutsche Verkehrswacht

Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:


Nachrichten nach Kategorien geordnet:

Auto News


Info Der neue VW Golf GTI auf dem Pariser Automobilsalon 2008

Messen


Der neue VW Golf GTI auf dem Pariser Automobilsalon 2008

VW Golf GTIZwischen dem Debüt der 1. und dem Auslauf der 5. Generation machten mehr als 1,7 Millionen Käufer den GTI zum Weltbestseller. Nun steht der Neue in den Startlöchern: Auf der Paris Motor Show (04. bis 19. Oktober 2008) präsentiert Volkswagen die Studie des neuen Golf GTI in einer Weltpremiere.

Das GTI-Fahrwerk mit neuer elektronischer Quersperre (XDS) definiert Kurven und Traktion völlig neu. Ein 239 km/h schneller GTI, der mit seinem 155 kW / 210 PS starken Turbomotor noch mehr Spaß macht und durchschnittlich nur noch 7,5 Liter verbraucht.

Im Frühjahr 2009 wird der sechste Golf GTI in Serie gehen – wie gewohnt mit einer einzigartigen Verbindung aus sportlichem Fahrwerk und agilem Motor. Bereits bei 1.800 U/min entwickelt der Motor ein maximales Drehmoment von 280 Nm. Nach 7,2 Sekunden ist der Sprint von 0 auf 100 km/h vollzogen. Erst bei 239 km/h herrscht ein Patt zwischen Luftwiderstand und Leistung.

Um 22 mm tiefer gelegt und mit einem neuen Sportfahrwerk ausgestattet, wurden Federn, Dämpfer und die hinteren Stabilisatoren der Studie komplett neu abgestimmt. Darüber hinaus wird auch für den künftigen GTI als optionales Feature die Adaptive Fahrwerksregelung DCC zur Verfügung stehen.

"Wir wollten ein konsequent klares GTI-Design, ein Auto, das Kraft hat, aber eben auch Stil", bringt es der Chefdesigner der Volkswagen AG, Walter de’Silva, auf den Punkt. Die in Paris gezeigte Studie der sechsten Generation lässt nun Stilelemente dieser beiden GTI-Ikonen verschmelzen. Details wie die typisch wabenförmigen Kühlergitter und die V-förmige und bis über die Scheinwerfer reichende Motorhaube steuert der GTI V bei. Die klare, horizontale Ausrichtung indes geht eindeutig auf den GTI I zurück. Durch dieses Stilmittel sowie die horizontale Grundgrafik der Frontpartie wirkt die Golf GTI-Studie optisch breiter (1.78 m), tiefer (1,47 m) und dynamischer als jedes andere Auto dieser Klasse.


Diesen Beitrag empfehlen

Lesen Sie mehr aus dem Resort Info