![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Kauf
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Der neue Mazda MX-5
![]() "Jinba Ittai" nennt Mazda dieses Gefühl der Einheit von Fahrer und Fahrzeug, das der neue Mazda MX-5 auf die Spitze treibt: mit einem energiegeladenen KODO Design, das die Grenzen zwischen Exterieur und Interieur aufzuheben scheint, einem noch tieferen Fahrzeugschwerpunkt, der gemeinsam mit den perfekt austarierten Proportionen und der unnachahmlichen Handlichkeit für ein Höchstmaß an Fahrvergnügen sorgt, sowie einem gegenüber dem Vorgängermodell um rund 10 Prozent gesenktes Gewicht, das je nach Motorisierung unter 1.000 kg bleibt.
Das im Rahmen der SKYACTIV Technologieoffensive neu entwickelte Fahrwerk und die ebenfalls neugestaltete Karosserie machen die Neuauflage der Roadster-Ikone in Sachen Fahrverhalten zum vielleicht vertrauenserweckendsten Mazda MX-5 aller Zeiten. Fahrkontrolle, Stabilität und Agilität erreichen ein nochmals höheres Niveau obwohl der Mazda MX-5 auf diesem Gebiet ja ohnehin schon die Standards definiert. Das neue Modell ist der leichteste Mazda MX-5 seit der ersten Modellgeneration und verteilt sein niedriges Gewicht perfekt zwischen Vorder- und Hinterachse. Möglich wurde die Gewichtsreduzierung durch den deutlich höheren Anteil von hochfestem Stahl und Aluminium sowie durch clevere Modifikationen in Fahrwerk und Karosseriestruktur. Ebenfalls an Bord ist eine neue platzsparende elektrische Servolenkung, die eine noch präzisere und direktere Rückmeldung auf die Lenkradbewegungen liefert.
Für ein Höchstmaß an Sicherheit sorgen neben der crash-sicheren SKYACTIV Karosserie auch die neuen aktiven i-ACTIVSENSE Sicherheitstechnologien. Verfügbar sind je nach Ausstattungslinie der Spurwechselassistent Plus (BSM), der die toten Winkel des Fahrzeugs überwacht, die Ausparkhilfe (RCTA), die beim Rückwärtsfahren auf kreuzenden Verkehr hinweist, der Berganfahrassistent (HLA), der Spurhalteassistent (LDWS), der vor dem unbeabsichtigten Verlassen der Fahrspur warnt, sowie der Fernlichtassistent (HBC) mit automatischem Wechsel zwischen Fern- und Abblendlicht. Einen wichtigen Beitrag für mehr Fußgängerschutz leistet die aktive Motorhaube, die für den neuen Mazda MX-5 weiterentwickelt wurde. Sie hebt sich bei einer Kollision mit einem Fußgänger an und schafft so eine wichtige Knautschzone zu den harten Motorteilen. Dadurch wird das Risiko schwerer Kopfverletzungen verringert. Der neue Mazda MX-5 Auf einen Blick
Deutsche Markteinführung am 11./12. September 2015; Vorverkauf läuft seit April 2015 zu Preisen ab 22.990 Euro KODO Designsprache mit perfekten Proportionen, nach hinten gerückter Fahrgastzelle und kurzen Karosserieüberhängen Serienmäßige LED-Scheinwerfer prägen tiefe und breite Frontansicht Auf die Bedürfnisse des Fahrers zugeschnittenes Cockpit mit mehr Komfort und verbesserten ergonomischen Eigenschaften; verhindert Ermüdung und reduziert Ablenkung Tiefere Sitzposition mit mehr Kopf- und Kniefreiheit Noch einfacher zu bedienendes Stoffverdeck mit verbesserter Geräuschisolierung Mazda Konnektivitätskonzept MZD Connect bringt Internet-Funktionen ins Auto (Serie ab Center-Line):
Digitaler DAB Radiotuner (Serie ab Exclusive-Line) BOSE® Sound-System mit neuen UltraNearfield Lautsprechern in den Kopfstützen (Serie für Sports-Line) Mazda SD-Navigationssystem mit dreijährigem kostenlosen Kartenupdate und optionalen Premium-Services inklusive Echtzeit-Verkehrsinformationen ab Center-Line erhältlich Zwei lebhafte, drehfreudige und leichte SKYACTIV-G Benzindirekteinspritzer:
Kleineres und leichteres Differenzial spart weitere 7 bis 10 kg Gewicht ein und reduziert Energietransferverluste um bis zu ein Viertel SKYACTIV Fahrwerk mit Doppelquerlenker-Aufhängung vorne und Multilenker-Achse hinten leichter und steifer als beim Vorgänger für ein noch agileres und von maximaler Kontrolle geprägtes Fahrerlebnis Neue elektrische Servolenkung mit präziserem und direkterem Ansprechverhalten Leichte und crash-sichere SKYACTIV Karosserie mit erhöhtem Anteil von hochfestem Stahl und Aluminium; gezielte Modifikationen für mehr Karosseriesteifigkeit sowie höheren Geräusch- und Vibrationskomfort Weiterentwickelte aktive Motorhaube hebt sich bei einem Zusammenstoß mit einem Fußgänger, um das Risiko schwerer Kopfverletzungen zu verringern Eine Domstrebe und ein Sperrdifferenzial mit begrenztem Schlupf sorgen für zusätzliche Fahrdynamik (Serie ab Exclusive-Line für SKYACTIV-G 160) RECARO Sportsitze mit Leder-Alcantara®-Kombination optional als Teil des Sport-Paketes für SKYACTIV-G 160 Sports-Line i-ACTIVSENSE Sicherheitssysteme unterstützen den Fahrer dabei, in gefährlichen Situationen richtig zu reagieren:
|