![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Kauf
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Der neue Daihatsu Sirion
![]() Darüber rangiert der Daihatsu Sirion 1.3 mit seinem drehfreudigen und kultivierten 1,3 Liter-Vierzylinder-Motor mit ebenfalls vier Ventilen pro Zylinder, variabler Nockenwellenverstellung (DVVT Dynamic Variable Valve Timing) sowie einer Leistung von 64 kW (87 PS) bei 6000/min. Das maximale Drehmoment von 120 Nm steht bereits bei 3200/min zur Verfügung. Damit erreicht der SIRION 1.3 eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h und beschleunigt in 11,3 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Der Daihatsu Sirion 1.3 kostet 11.790 Euro und bescheidet sich mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,8 Liter/100 km bei ebenfalls sehr niedrigen Schadstoffemissionen (137 g/km CO2). In Verbindung mit der elektronisch gesteuerten Vierstufen-Automatik liegt der Preis für den Daihatsu Sirion 1.3 Automatik bei 12.780 Euro. Der Daihatsu SIRION 1.3 S kostet 12.790 Euro und ist ebenfalls mit dem agilen Vierzylinder-Aggregat bestückt. Er definiert sich in seinem optischen Auftritt unter anderem durch die serienmäßigen Leichtmetallräder, einen dezenten Dachspoiler, in die modifizierte Frontschürze integrierte Nebelscheinwerfer sowie weitere sportive Details. Innovative Katalysator-Technologie
Dynamisch-funktionelles Design
Am Heck implizieren die in die C-Säulen integrierten Rückleuchten in Kombination mit den deutlich konturierten hinteren Kotflügeln und dem niedrigen Schwerpunkt Stabilität und Sicherheit. Mit einer Breite von 1,66 Meter sowie einer Höhe von 1,55 Meter entspricht der Neuling den Ansprüchen an einen vollwertigen Vertreter im Kompaktsegment, der sich sowohl im dichten Cityverkehr wie auch auf der Langstrecke als angenehmer Partner erweist. Innenraum
Ergonomisch und klar gegliedert ist die optisch dominierende Mittelkonsole. Hier sind, für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen gut erreichbar, die serienmäßige Audioanlage mit CD-Player und die Klimaanlage sowie weitere Bedienelemente konzentriert. Mit der in zwei Tönen (im oberen Bereich dunkelgrau, unten: hellerer Farbton) gehaltenen Farbgestaltung, den geschwungenen Linien und den großen Ablageflächen, die harmonisch in die Türverkleidungen übergehen, vermittelt das Interieur einen überaus geräumigen und wertvollen Eindruck. Die komfortablen Sitze bieten sehr gute ergonomische Eigenschaften und verfügen über einen großen Verstellbereich. Der Fahrersitz ist bei allen Versionen des Daihatsu Sirion auch in der Höhe justierbar. Die viertürige Karosserie bietet mit einem Türöffnungswinkel von bis zu 80 Grad bequemen Zugang zu allen Sitzen, die Rücksitzlehne lässt sich in der Neigung um fünf Grad verstellen. Sie ist im Verhältnis von 60:40 auch einzeln umklappbar. Im Normalfall beträgt das Gepäckraumvolumen 225 Liter, bei umgeklappten Rückenlehnen 630 Liter (VDA-Norm) und die geöffnete Heckklappe bietet eine Stehhöhe bei unbeladenem Fahrzeug von 1,91 Metern. Mit einer Innenraumlänge von 1.830 Millimeter übertrifft der neue Sirion seinen Vorgänger um 105 Millimeter und in der Innenraumbreite mit jetzt 1.400 Millimeter um 70 Millimeter. Die Höhe im Innenraum wurde um 110 auf 1.275 Millimeter erhöht. Damit zählt der Sirion zu den geräumigsten Fahrzeugen in diesem Segment. Fahrwerk Entsprechend seinem optischen Auftritt offeriert auch das Fahrwerk des neuen Daihatsu SIRION ein Hohes Maß an Fahrdynamik, verbunden mit einem guten Komfort und hoher aktiver Sicherheit. Vorne kommt eine Einzelradaufhängung mit Querlenkern und McPherson-Federbeinen sowie Torsionsstabilisator zum Einsatz. Hinten sorgen eine Verbundlenkerachse mit Schraubenfedern und Teleskop-Stoßdämpfern sowie ein Querstabilisator für ein agiles Handling. Neben seinen hohen dynamischen Qualitäten offeriert das Fahrwerk einen ausgewogenen Federungskomfort, verbunden mit niedrigen Abrollgeräuschen. Serienmäßig rollen alle Daihatsu SIRION-Modelle auf Reifen der Größe 175/65 R 14. Dahinter verbergen sich vorne großzügig dimensionierte, innen belüftete Scheibenbremsen, hinten kommen standfeste Trommelbremsen zum Einsatz. Ebenfalls in allen SIRION-Modellen serienmäßig ist ein Antiblockierbremssystem (ABS) der neuesten Generation, in dem eine elektronische Bremskraftverteilung (EBD) integriert ist. Eine leichtgängige, guten Fahrbahnkontakt vermittelnde, elektrische Servolenkung komplettiert das fahraktive Fahrwerk. Für alle Sirion-Modelle gewährt Daihatsu eine Garantie über drei Jahre oder 100.000 Kilometer. Das Daihatsu Garantie-Plus-Paket bietet gegen Mehrpreis eine Verlängerung der Garantieleistung auf bis zu fünf Jahre oder maximal 150.000 Kilometer. |