![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Kauf
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Der neue Alfa 159 Sportwagon
![]() Das von Giorgetto Giugiaro in Zusammenarbeit mit dem Centro Stile Alfa Romeo kreierte Design verknüpft progressive Formen mit klassischen Elementen. Anders ausgedrückt: Tradition trifft Moderne auf höchstem Niveau. Für den Alfa 159 Sportwagon werden zwei Ausstattungen (Progression und Distinctive), zwei Antriebsvarianten (Frontantrieb für Vier- und Fünfzylinder, Allradantrieb für Sechszylinder) sowie sechs Direkteinspritzer-Motoren zur Verfügung stehen. Drei Benziner und drei Turbodiesel decken ein Leistungsspektrum von 88 kW (120 PS) bis 191 kW (260 PS) ab. Unter der formschönen Karosserie des Alfa 159 Sportwagon verbergen sich zahllose praktische Kerneigenschaften. Das neue Allroundmodell avanciert so zum souveränen und sympathischen Begleiter für Business und Familie, zu einem faszinierenden Automobil für jeden Tag des Jahres. Avantgardistisches Design
Auch die schnörkellose Heckpartie überzeugt mit klaren Linien und einer bestechenden Reinheit der Form. Wie bei der Limousine wiederholen die zweigeteilten Rückleuchten mit ihren kreisförmigen, nebeneinander gestaffelten Reflektoren das schlanke Motiv der Hauptscheinwerfer. Und dass die Frontpartie der Alfa 159 Baureihe Klasse hat, haben bereits die geradezu euphorischen Designbewertungen bei der Vorstellung der Limousine überzeugend zum Ausdruck gebracht. Ideale Allroundeigenschaften Der Alfa 159 Sportwagon überzeugt mit italienischer Dynamik und einem perfekten Alltagsnutzen. Das Kofferraumvolumen von 445 Litern lässt sich durch das Umklappen der serienmäßig asymmetrisch teilbaren Rücksitzbank (60/40) bis auf 1.235 Liter Volumen erweitern. Parallel entsteht so eine bequem nutzbare Ladefläche. Erfreulich niedrig ist die Ladekante.
Sportliches Fahrwerk Technisch teilt sich der Alfa 159 Sportwagon die Plattform mit der Alfa 159 Limousine. Zum identischen Grundlayout zählt dabei das Fahrwerk mit seiner hochmodernen Doppelquerlenker-Vorderachse, die konzeptionell nicht von ungefähr an aufwendig gestaltete Konstruktionen aus dem Rennsport erinnert. Die hinteren Räder werden von einer Mehrlenker-Hinterachse mit jeweils drei Längs- und einem Querlenker geführt. Zahlreiche Detailmodifikationen stimmen die Aufhängung auf die speziellen Anforderungen ab, die an einen Kombi gestellt werden. So verbessern zum Beispiel großzügiger dimensionierte Federn und Doppelrohr-Stoßdämpfer den Kompromiss zwischen Handling und Komfort, wenn die maximale Zuladung ausgeschöpft wird. Ein erhöhter Verankerungspunkt des Längslenkers mindert Erschütterungen beim Überfahren von Hindernissen. Die Agilität des Alfa 159 Sportwagon erreicht das hohe Niveau der sportlichen Limousine. Befehlen der gefühlvollen, elektrohydraulischen Zahnstangenlenkung folgt der Kombi direkt und unmittelbar. Das ausgewogene Fahrverhalten und die ausgesprochen dynamischen Handlingeigenschaften korrespondieren voll und ganz mit den hohen Ansprüchen an einen Alfa Romeo. Zur Serienausstattung gehören im Bereich der aktiven Sicherheit das elektronischen Stabilitätsprogramm VDC (Vehicle Dynamic Control), die Antischlupfregelung ASR (Anti Slip Regulation), der hydraulische Bremsassistent HBA (Hydraulic Brake Assistance), ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung EBD (Electronic Brake Force Distribution) sowie eine Berganfahrhilfe (Hill-Holder). Sechs starke Motoren
Preisgünstigste Motorversion der Baureihe ist der 1.9 JTDM 8V mit 88 kW (120 PS). Darüber rangiert der 1.9 JTDM 16V; der Vierventil-Vierzylinder leistet 110 kW (150 PS). Besonders sportliche Fahrleistungen in Kombination mit kraftvollem Durchzug ermöglicht der 2.4 JTDM 20V. Der Fünfzylinder entwickelt 147 kW (200 PS) sowie ein maximales Drehmoment, das mit 400 Newtonmeter (bei 2.000/min) für sich spricht. Der 2.4 JTDM 20V ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 226 km/h, für den Spurt auf Tempo 100 genügen 8,6 Sekunden. Der Durchschnittsverbrauch beträgt 7,0 Liter/100 km. Der 118 kW (160 PS) starke 1.9 JTS 16V eröffnet den Einstieg in die Benzinmotoren-Palette. 136 kW (185 PS) leistet der 2.2 JTS 16V, ebenfalls ein Vierventil-Vierzylinder, der den Alfa 159 Sportwagon zu einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h (0 – 100 km/h: 9,0 s) beflügelt. Bis auf den bereits skizzierten 3.2 JTS V6 24V Q4 verfügen alle Alfa 159 Sportwagon über Frontantrieb. Die Kraftübertragung managt serienmäßig stets ein Sechsgang-Schaltgetriebe. Zeitversetzt werden zudem eine Automatik und das automatisierte Selespeed-Getriebe zur Verfügung stehen. Höchste passive Sicherheit
Klassische Stilelemente der Avantgardemarke vereinen sich im Interieur des Alfa 159 Sportwagon mit modernen Funktions- und Bedienelementen zu einem automobilen Gesamtkunstwerk. Die erstklassige Qualität spiegelt sich in hochwertigen Materialien und passgenauer Verarbeitung wider. Zwei große und zentral angeordnete Rundinstrumente für Tacho und Drehzahlmesser (silbern eingefasst) zieren, typisch Alfa Romeo, das Cockpit. Dazwischen informiert das Display des Bordcomputers über wichtige Fahrzeug- und Reise-Parameter. Klassische Rundinstrumente finden sich auch in der Mittelkonsole. Eine Ebene unter ihnen befindet sich eines der neuen Radio- und Radio-Navigationssysteme mit großem Zentraldisplay sowie die Steuerung der Klimaanlage. Umfangreiche Komfortausstattung
Analog zur Limousine wird auch der Alfa 159 Sportwagon in den Ausstattungsversionen Progression und Distinctive angeboten. Progression – als Grundvariante – beinhaltet unter anderem elektrische Fensterheber, 16-Zoll-Leichtmetallräder, Audioanlage mit CD-Player, Klimaanlage, Leder-Lenkrad und -Schaltknauf, sieben Airbags und das elektronische Stabilitätsprogramm VDC. Noch exklusiver präsentieren sich die Distinctive-Modelle. Hier gehören zur Serienausstattung unter anderem eine Dual-Zonen-Klimaautomatik, Sitzbezüge in Alfatex ® , 17-Zoll-Leichtmetallräder, Cruise Control (Tempomat), Einstiegsleisten mit Edelstahleinsatz, ein Geruchs- und Beschlagsensor sowie Licht- und Regensensoren, die Mittelarmlehne vorne mit klimatisiertem Ablagefach und Multifunktionstasten am Lenkrad für Radio- und Telefonbedienung. Alfa 159 Sportwagon 3.2 JTS 24V Q4 und 2.4 JTDM 20V haben zudem Leder-Sitzbezüge inklusive einer dreistufigen Sitzheizung an Bord. Die Preise des Alfa 159 Sportwagon
|
Alle Angaben ohne Gewähr. |