![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Kauf
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Cadillac SRX Modelljahr 2007
![]() Der Cadillac SRX ist ein echtes Multitalent: Er ist nach wie vor das erste Luxus-Crossover-Fahrzeug, das die GM Performance Division auf den Markt bringt. Er verkörpert mit klarer, scharf konturierter Designsprache, markanten Scheinwerfern im Hochformat, prägnanten vorderen Seitenteilen und V-förmiger Front, die in den klassischen Cadillac-Kühlergrill mündet, die kühne Formensprache von Cadillac. Der SRX wird jetzt mit einer größeren Auswahl bei der Motorisierung angeboten. Der stark überarbeitete, längs eingebaute 4,6-Liter-Northstar-V8-Motor mit 32 Ventilen ist ein hochmodernes, technisch innovatives Aggregat, das 239 PS bei 6.500 U/min und 427 Nm Drehmoment bei 4.400 U/min entfaltet. Mit ihm wurde die Motorbaureihe Northstar erstmalig für ein Allradfahrzeug eingesetzt. Dieser technisch ausgereifte Motor ist an ein neues, höchst effizientes Sechsgang-Automatikgetriebe gekoppelt, das mit einem noch besseren Ansprechverhalten aufwartet.
Sowohl das 5-Gang- als auch das 6-Gang-Automatikgetriebe ist mit Driver Shift Control (DSC) für manuelles Schalten ohne Kupplungsbetätigung, mit elektronisch geregelter Motorbremsung und Bergabfahrterkennung mit Bremsassistent sowie mit Performance Algorithm Liftfoot (PAL) ausgestattet. Der SRX wurde mit ausgereiften Systemen zur Anpassung der Fahrwerkseigenschaften und zum Bewahren der Kontrolle über das Fahrzeug ausgestattet. Damit kann auf praktisch jede Art von Fahrbedingung angemessen reagiert werden. Zu den weiteren Merkmalen gehören das neue aktive Vierkanal-Fahrwerksregelsystem StabiliTrak und die erstmals in diesem Segment angebotene Option Magnetic Ride Control, eine elektronisch geregelte Dämpferverstellung in Echtzeit, die mit einer magnetischen Flüssigkeit arbeitet und schneller reagiert als jedes andere Fahrwerksregelsystem. Zum Lieferumfang gehören eine geschwindigkeitsabhängige Lenkung mit variabler Unterstützung, Vierkanal-ABS mit Notbremsassistent (Panic Brake Assist) und Traktionskontrolle.
Bei der Gestaltung des Innenraums des neuen SRX wurde das neue Verfahren "Cut-and-Sew" angewendet, bei dem moderne Technik und Präzisionsarbeit erfahrener Handwerker ineinander greifen. Die Abdeckungen von Komponenten wie Instrumententafel, Mittelkonsole und Türverkleidungen sind im Wesentlichen von Hand geschnitten, genäht und eingefasst. "Der SRX ist das jüngste und deutlichste Beispiel für unser neues Innenraumkonzept, bei dem moderne Technik und Handwerkskunst - die früher ein Markenzeichen von Cadillac war und dies gerade wieder wird - miteinander verschmelzen," so Jim Taylor, General Manager von Cadillac. "Dieser neue Innenraum trägt zusätzlich zur Attraktivität des SRX bei, der mit einem überzeugenden Paket aus Design, Leistung, Luxus und Hochwertigkeit die ganze Vielseitigkeit eines Crossover-Fahrzeugs bietet."
In der Variante mit fünf Sitzen bietet der SRX eine weitere praktische Option - ein Gepäcksystem hinter der zweiten Sitzreihe mit praktischen Aufbewahrungsmöglichkeiten. Drei große, in den Boden integrierte Fächer nehmen allerlei Utensilien verschiedener Größe auf und sind mit leicht herausnehmbaren Behältern ausgestattet. Eine Abdeckung und ein Netz sorgen dafür, dass der Gepäckraum stets aufgeräumt und ordentlich wirkt. Bei "Ultra View", einer weiteren als Sonderausstattung erhältlichen Option, handelt es sich um ein riesiges elektrisch betätigtes Glassonnendach. Das offene Dach beschert den Insassen den Genuss eines echten Openair-Erlebnisses. Geschlossen sorgt es für einen luftigen, lichtdurchfluteten Innenraum.
Ab Anfang 2007 wird der SRX dank des neuen Sportpakets noch attraktiver. Es bietet ein spritziges Außendesign mit Sportverkleidung an Front und Heck, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, einen Sportkühlergrill und verchromte Doppelauspuffendrohre. Gebaut wird der SRX neben seinen Stallgefährten CTS, CTS-V, STS und STS-V im preisgekrönten GM-Endmontagewerk Grand River in Lansing im US-Bundesstaat Michigan. |