Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Verkehrsrecht Bußgelder bei Falsch-Parken im Ausland in der Übersicht |
Bußgelder bei Falsch-Parken im Ausland in der Übersicht
Auch im Ausland müssen deutsche Autofahrer fürs Falschparken büßen. Nach Angaben des ADAC sind die Knöllchen in vielen europäischen Urlaubsländern teurer als bei uns:
Der Automobilclub rät daher dringend, nicht dem Beispiel falsch parkender Einheimischer zu folgen, sondern sich stets einen bewachten und gekennzeichneten Stellplatz suchen. Häufig werden Parksünder mittels Parkkralle so lange festgehalten, bis die Polizei das Bußgeld kassieren kann. Selbst wenn nur ein Knöllchen an der Windschutzscheibe prangt, sollte man sich nicht in Sicherheit wiegen: Laut ADAC muss ab Herbst mit der europaweiten Vollstreckung von ausländischen Bußgeldern im Heimatland gerechnet werden, die möglicherweise auch rückwirkend gelten wird. |