![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
BMW Museum: Sonderausstellung "Elvis’ BMW 507: lost & found"
![]() Automobil-Fans bekommen nicht oft die Gelegenheit, einen BMW 507 zu bewundern. Das Auto besitzt Seltenheitswert, denn zwischen 1955 und 1959 wurden nur 254 Exemplare gefertigt. Das Modell gilt seit jeher als Luxus- und Statussymbol. Stars aus Film und Musik zählen zu den Käufern des Zweisitzers, darunter Ursula Andress, Alain Delon, Toni Sailer und eben Elvis Presley. Der RocknRoll-Star fuhr während seiner Zeit als GI in Deutschland einen weißen BMW 507. Der BMW 507 wurde erstmals 1955 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt präsentiert, bereits 2 Jahre später, im Jahre 1957, wurde Elvis Roadster auf der Messe am Main vorgestellt.
Nach fast 60 Jahren kehrt Elvis Roadster jetzt an den Ort seiner Produktion zurück. Im BMW Classic Center ist dieses Kultauto in den besten Händen. Die Experten dort besitzen jahrzehntelange Erfahrung in der Restaurierung von Oldtimern. "So ein Projekt realisieren zu können ist der Traum eines jeden Fahrzeugrestaurateurs. Alleine dass der BMW 507 des King of Rock´n Roll den Weg in das BMW Museum findet, ist schon bemerkenswert. Diesen Oldtimer dann auch noch bei uns restaurieren zu können, ist eine ganz besondere Aufgabe für uns. Wir freuen uns, dass der BMW Group Classic dieses Vertrauen ausgesprochen wurde", sagt Ulrich Knieps, Leiter der BMW Group Classic.
Die Sonderausstellung "Elvis BMW 507: lost & found" läuft vom 24. Juli bis 10. August im BMW Museum. Der Eintritt kostet 9 Euro (reduziert 6 Euro), das BMW Museum ist von Dienstag bis Sonntag und Feiertags von 10:00 18:00 Uhr geöffnet. |