![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Umwelt
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
BMW fördert Wasserstoff-Tankstelle am Flughafen München
Von dieser umweltverträglichen Technologie ist auch der bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Dr. Otto Wiesheu, überzeugt, dessen Ministerium das Projekt finanziell zur Hälfte unterstützt: "Die Wasserstofftankstelle am Münchner Flughafen ist für die Bayerische Landesregierung ein Schlüsselprojekt zur Entwicklung der Wasserstofftechnologie. Die Ergebnisse der letzten fünf Jahre haben uns von der Leistungsfähigkeit der Tankstelle überzeugt und dazu bewogen das erfolgreiche Projekt fortzusetzen." An dem Projekt beteiligen sich heute folgende namhafte Unternehmen, die sich in der Arbeitsgemeinschaft "ARGEMUC" zusammengeschlossen haben: ARAL, BAYERNGAS, BMW Group, E.ON Energie, FMG, GHW, GRIMM, LINDE, MAN, PROTON MOTOR, SIEMENS und dem TÜV SÜD. Für die Projektleitung zeichnete ET Energie Technologie verantwortlich. Die erfreuliche Zwischenbilanz hat alle Partner in ihrer Zielsetzung bestärkt, ein umweltverträgliches Energieversorgungs- und Verkehrssystem zu schaffen. Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums wird das Projekt nunmehr um folgende Innovationen erweitert:
|