Der Erfolg des
BMW Cabrios hält schon fast 20 Jahre an und ist doch auf einen einfachen Nenner zu bringen - simply the best! Das gilt für das Design - mit offenem wie geschlossenem Verdeck. Das gilt für die technische Performance, die -
BMW typisch - vor allem fahrdynamisch und kraftvoll ist. Das gilt für die Alltagstauglichkeit, die 365 Tage im Jahr beträgt. Das überarbeitete
BMW Cabrio präsentiert sich in allen Bereichen sportlicher und innovativer denn je.
Begehrenswert aus jedem Blickwinkel.
Auch das Cabrio hat beim Blick von vorn an Statur gewonnen. Von der Seite betrachtet verstärkt die flache Frontscheibe die sportlich, gestreckte Anmutung des offenen
BMW. Bei geschlossenem Verdeck simuliert das straff gespannte Textildach mit der kleinen hinteren Seitenscheibe eine coupéhaft breite C-Säule und betont so das kraftvoll wirkende Heck. Von hinten signalisieren die neuen LED-Rückleuchten unübersehbar: Hier fährt das neue
BMW Cabrio!
Innovationen machen das Cabrio noch besser.
Wichtige Innovationen sorgen dafür, dass das neue
BMW Cabrio technologisch state of the art bleibt: Wie das Coupé ist das
BMW Top-Cabrio 330Ci jetzt mit dem Sechsgang-Handschaltgetriebe ausgestattet. Optional ist ebenfalls das Sechsganggetriebe als sequenzielles manuelles Getriebe (SMG) für die Cabrios 325Ci und 330Ci lieferbar.
Bei allen 3er Cabrios lässt sich das Verdeck nun serienmäßig vom Cockpit aus vollautomatisch öffnen und verriegeln beziehungsweise schließen.
Einher geht dieses Ausstattungsplus mit der standardmäßigen Verdecköffnung über die Funkfernbedienung.
Adaptives Kurvenlicht in Coupé und Cabrio als Sonderausstattung.
Mit der intelligenten Lichttechnik Adaptives Kurvenlicht revolutioniert
BMW die Scheinwerfertechnologie: Wie von Zauberhand geführt leuchtet das Scheinwerferlicht dem Fahrer voraus um die Kurve und erhöht so signifikant die Verkehrssicherheit. 3er Coupé und Cabrio sind die ersten
BMW Modelle, die von dieser bahnbrechenden Innovation profitieren.
Das Adaptive Kurvenlicht ist eine der Fahrsituation angepasste variable Scheinwerfersteuerung. Ermöglicht wird das "vorausschauende" Ausleuchten der Straße durch ein System von Sensoren und Computern. Dabei richtet das Adaptive Kurvenlicht zwei mitlenkende Bi-Xenon-Modulscheinwerfer auf den Straßenverlauf aus. Vor und in Kurven kann der Fahrer somit den vor ihm liegenden Straßenabschnitt besser und sicherer überblicken.
LED-Rückleuchten mit reaktionsschnellem Bremslicht.
Vollkommen neu sind bei Coupé und Cabrio die Rückleuchten und die dritte Bremsleuchte in innovativer LED-3D-Brillanttechnik. Der wichtigste Vorteil dieser Leuchtdioden (LED) ist ihre Verschleiß- und Wartungsfreiheit. Weil die elektronische Ansteuerung schneller erfolgt als bei herkömmlichen Glühlampen, wird auch ein kürzeres Ansprechverhalten des Bremslichtes erreicht. Nachfolgende Autofahrer können so den Bremsvorgang schneller erkennen. Dank der LED-Technologie lässt sich die aktive Sicherheit von Coupé
und Cabrio verbessern: Die dynamische Bremsstärkenanzeige "Zweistufiges Bremslicht" verändert Fläche und Intensität des Bremslichts abhängig von der Fahrzeugverzögerung und signalisiert so dem nachfolgenden Verkehr beispielsweise eine Vollbremsung. Die Gefahr von Auffahrunfällen wird dadurch verringert. Zunächst wird das Zweistufige Bremslicht in den US-Ausführungen von Coupé und Cabrio enthalten sein. In den anderen
Märkten kommt das Zweistufige Bremslicht nach den länderspezifischen Homologierungen zum Einsatz.
Ab 33.800 Euro