Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info BlueMotion-Premieren des VW Polo, Golf und Passat auf der IAA 2009 |
Mehr Funktionen zu diesem Artikel
BlueMotion-Premieren des VW Polo, Golf und Passat auf der IAA 2009
Für immer mehr Menschen sind diese Fragen von zentraler Bedeutung. Was machbar ist, wenn die besten verfügbaren, aber erschwinglichen Technologien unserer Zeit sinnvoll vernetzt werden, wird Volkswagen am 15. September auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt demonstrieren mit einer neuen Generation des Polo BlueMotion, Golf BlueMotion und Passat BlueMotion. Alle 3 Volkswagen sind die weltweit sparsamsten Modelle ihrer Größenklassen; alle 3 feiern ihre Weltpremiere als Serienversion auf der IAA; und alle 3 werden ab Spätherbst bestellbar sein. Polo mit 3,3 Litern Verbrauch Und noch ein Beispiel in Sachen Kosten: Laut Statistischem Bundesamt liegt die durchschnittliche Jahresfahrleistung deutscher Autofahrer bei 11.000 Kilometern im Jahr. Und das bedeutet für Fahrer des Polo BlueMotion: Sie cruisen mit 8 Tankfüllungen und 377 Euro* Kraftstoffkosten durch ein komplettes Jahr. Der bei Bedarf 173 km/h schnelle Polo BlueMotion wird Anfang 2010 auf den Markt kommen. Golf mit 3,8 Litern Verbrauch Angetrieben wird der sparsamste Golf aller Zeiten von einem neuen, leisen Common-Rail-Turbodiesel. Wie alle TDI, ist auch dieser keineswegs flügellahm. Das Gegenteil ist der Fall: Der 105 PS starke 4-Ventil-4-Zylinder entwickelt bereits bei 2.000 Umdrehungen ein maximales Drehmoment von 250 Nm. Mit diesen Eckdaten ausgestattet, beschleunigt er den Golf BlueMotion in nur 11,3 Sekunden auf 100 km/h. Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h. Der neue Golf BlueMotion wird bereits im Spätherbst dieses Jahres bei den ersten europäischen Händlern eintreffen. Passat mit 4,4 Litern Verbrauch Schon ab Anfang Oktober bestellbar und einen Monat später bei den Händlern: der neue Passat BlueMotion. Und zwar als Limousine und Variant. Seinen 77 kW / 105 PS starken Common-Rail-TDI teilt sich der Passat mit dem Golf BlueMotion. Welches Potential dieser Motor und die aerodynamischen Eigenschaften des Passat besitzen, zeigt ein Blick auf die souveränen Fahrleistungen: 193 km/h Höchstgeschwindigkeit und 12,5 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h. TDI + Start-Stopp + Rekuperation Zu den BlueMotionTechnologies an Bord der 3 Supersparer gehört generell ein Paket verschiedenster Hightechkomponenten und Detaillösungen. Quasi als Basis für die extrem niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerte fungieren dabei die neuen Common-Rail-TDI-Motoren mit einer modifizierten Software des Motormanagements und abgesenkter Leerlaufdrehzahl. Die Kraftübertragung übernehmen länger übersetzte 5-Gang-Schaltgetriebe. Eine Gangempfehlung als Schalthilfe integriert in die Instrumente sorgt dafür, dass die BlueMotion-Modelle stets in der verbrauchsoptimalen Fahrstufe bewegt werden. Ebenfalls zu den BlueMotion-Features zählen die Energie-Rückgewinnung beim Bremsen (Rekuperation), ein Start-Stopp-System (automatische Motorabschaltung, etwa an roten Ampeln), rollwiderstandsoptimierte Reifen, besonders leichte und strömungsgünstige Felgen, aerodynamischer Karosserie-Feinschliff sowie die Tieferlegung des Fahrwerks (Polo und Golf). Darüber hinaus differenzieren sich die neuen BlueMotion-Modelle durch Design-Modifikationen und ein individualisiertes Interieur von den anderen Modellen der jeweiligen Baureihe. Volkswagen und das ist eine klare Trendwende schlägt dabei mit dynamischen Design-Modifikationen erstmals bei den BlueMotion-Modellen eine Brücke zwischen Nachhaltigkeit und Sportlichkeit. Golf und Passat etwa setzen sich mit Stoßfängern und Seitenschwellern aus dem avantgardistischen R-Line-Programm in Szene; der Polo differenziert sich derweil unter anderem durch eine völlig neue Kühlergrillgestaltung, spezielle Leichtmetallfelgen. Polo und Passat Variant besitzen zudem einen eigenständigen Heckklappenspoiler. Keineswegs aus dem Ruder laufen werden dabei die Preise. Und das hat System. Erklärtes Ziel: Insbesonders ökologisch wegweisende Autos müssen erschwinglich sein. BlueMotion ist erschwinglich. * Basis: Durchschnittspreise in Deutschland (Stand 20. Juli 2009) |