Willkommen bei Autosieger.deAutosieger.de - Das Automagazin
Autosieger.de - Das Automagazin
Autoübersicht
Automodelle
Autoratgeber
Autotests
Autonews
Autoservice
Facebook
03.06.2024, 00:10 Uhr

Kooperation

Luftfahrtmagazin.de

Lieblingsfriseur.de

Deutsche Verkehrswacht

Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:


Nachrichten nach Kategorien geordnet:

Auto News


Tanken Beim Kraftstoff sind Preis und Qualität entscheidend

Autoratgeber


Beim Kraftstoff sind Preis und Qualität entscheidend

Bei billigerem Kraftstoff ist preissensiblen Autofahrern oft kein Weg zu weit. Dabei machen abhängig von Kraftstoff-Sorte und Fahrzeugtyp schon kleine Umwege aus dem vermeintlichen Schnäppchen ein teures Vergnügen: Schließlich fallen für die zusätzlich gefahrenen Kilometer Betriebskosten an, die den Preisvorteil unter Umständen nicht nur aufzehren, sondern sogar übersteigen. Damit Autofahrer beim Tanken nicht draufzahlen, hat Aral im Internet unter www.aral.de einen Distanzrechner zur Verfügung gestellt, der einen möglichen Preisvorteil in Relation zu den anfallenden Betriebskosten stellt. So wird auf einen Klick deutlich, ob sich ein Umweg tatsächlich lohnt.

Der Distanzrechner berücksichtigt mehrere Parameter für die Wirtschaftlichkeits-Berechnung. Nutzer geben neben dem aktuellen Kraftstoff-Preis auch das billigere Angebot sowie den Fahrzeugtyp und die zu tankende Kraftstoffmenge in Litern ein. Die Preisdifferenz wird anschließend in Bezug zu den Betriebskosten gesetzt. Als Basis dafür dient eine Jahres-Fahrleistung von 15.000 Kilometern. Ein zusätzlich gefahrener Kilometer mit einem Kleinwagen mit Ottomotor schlägt demnach mit 18 Cent zu Buche (13 Cent beim Diesel-Aggregat). Ein Mittelklasse-Fahrzeug verursacht pro Kilometer zusätzliche Kosten von 23 Cent (Diesel: 18 Cent) und bei einem Oberklasse-Fahrzeug sind es 28 Cent (Diesel: 23 Cent). Der Distanzrechner ermittelt daraus die einfache Fahrstrecke in Kilometern, ab der das billigere Angebot zum teuren Schnäppchen wird.

Bei einem Preisvorteil von einem Cent und einer Tankfüllung von 40 Litern Otto-Kraftstoff zehrt beispielsweise ein Umweg von nur 1,11 Kilometern für die einfache Fahrstrecke mit einem Kleinwagen die Ersparnis völlig auf. Mit einem Mittelklasse-Fahrzeug ist der Gleichstand nach 870 Metern erreicht und mit einem Oberklasse-Fahrzeug sind es nur 710 Meter. Ab dann kostet jeder Kilometer abhängig von der Fahrzeugklasse 13 bis 28 Cent extra.

Darüber hinaus ist Kraftstoff nicht gleich Kraftstoff und deshalb sollte neben dem Preis vor allem die Qualität die entscheidende Rolle bei der Wahl der Tankstelle spielen. Dabei sind die Unterschiede bei den angebotenen Kraftstoffen auf dem deutschen Markt noch immer gravierend. Dass Kraftstoffe den DIN EN-Normen entsprechen, ist für moderne Motoren dabei nicht mehr als die Erfüllung der MindestanForderungen. Optimale Fahrleistungen und somit eine möglichst lange Lebensdauer von Motor und damit auch Fahrzeug garantieren dagegen nur Qualitätskraftstoffe. Sie ermöglichen auch bei ungünstigen Rahmenbedingungen eine optimale Verbrennung und verhindern beispielsweise Ablagerungen im Brennraum. Bei Aral sorgen ständig neu und weiter entwickelte Additiv-Pakete dafür, dass der Kraftstoff mit dem technischen Fortschritt bei den Aggregaten Schritt hält und somit höhere Leistung und geringere Abgasemissionen möglich macht.


Diesen Beitrag empfehlen


Ähnliche Artikel zum Thema

Beim Vignettenkauf genau nachrechnen
Beim Beflaggen Blinker nicht bedecken
Autobahn: Beim Auffahren immer Vorrang gewähren
Allergien beeinträchtigen beim Fahren das Seh- und Reaktionsvermögen
Winterreifen auch beim Mietwagen notwendig

Lesen Sie mehr aus dem Resort Tanken