Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Tipps Autodiebstahl mit elektronischen Tricks - So beugen Sie vor |
Autodiebstahl mit elektronischen Tricks - So beugen Sie vor
In letzter Zeit kommt es vermehrt zu Fahrzeugdiebstählen meist hochwertiger Autos, bei denen sich die Täter vorher die Zugangsdaten zum Fahrzeug verschafft haben. Auf diesem Weg überwinden sie spurlos Sicherungssysteme und Wegfahrsperren. Mit etwas Umsicht im Alltag lassen sich solche Taten vermeiden.
Viele Automobile verfügen über einen sog. "Komfortzugang", der von den Tätern ausgelesen und mit Hilfe von sogenannten "Funkwellenverlängerern" zum Diebstahl missbraucht wird. Diese Geräte zum unbemerkten Diebstahl der Fahrzeugdaten bestehen aus zwei Teilen, dem "Car-Scanner" und dem "Key-Scanner". Während der "Car-Scanner" vom Täter nahe an der Antenne, zumeist in Fahrertürnähe, platziert wird, muss der "Key-Scanner" in der Nähe des Fahrzeugschlüssels sein. Die Täter versuchen, die Funkübertragung zwischen Schlüssel und Auto aufzufangen und im Car-Scanner zu speichern. Nach der Signalübertragung wird der "Car-Scanner" in den PKW gelegt und dieser kann gestartet werden. Das Prinzip der "Funkwellenverlängerer" beruht auf der Verlängerung der Signale, die zwischen dem Fahrzeug und dem Fahrzeugschlüssel ausgetauscht werden. Zur Vorbeugung gegen dieses "Ausspionieren" der Fahrzeug-Schlüsseldaten sollte man folgende Hinweise beachten:
|