Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Sport Audi übernimmt Tabellenführung in der DTM |
Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Audi übernimmt Tabellenführung in der DTM
DTM: Titelverteidiger Mattias Ekström sorgte in Brünn für den ersten Sieg des neuen Audi A4 DTM und übernahm damit die Führung in der populärsten Tourenwagen-Serie Europas. Tom Kristensen machte mit Platz zwei einen Audi Doppelsieg perfekt. Die beiden Audi Piloten lieferten sich im ersten Renndrittel einen packenden Fight mit dem ehemaligen Formel 1-Vizeweltmeister Heinz-Harald Frentzen, ehe sie sich an die Spitze setzten und fast 25 Sekunden Vorsprung herausfahren konnten. Auch mannschaftlich zeigte Audi vor 38.000 Fans ein starkes Bild: Fünf der acht Audi A4 DTM kamen in die Top Acht und damit in die Punkteränge. Seine ersten DTM-Zähler holte Allan McNish, der trotz einer Durchfahrtsstrafe Siebter wurde. Christian Abt war als Sechster bester Fahrer eines Vorjahresfahrzeugs, Frank Stippler wurde Achter. Die Live-Übertragung der ARD verfolgten fast 2,5 Millionen Fernsehzuschauer.
Audi Pilot Fredrik Ekblom macht Boden gut STCC: Audi Pilot Fredrik Ekblom hat sich am Montag beim zweiten Lauf der Schwedischen Tourenwagen-Meisterschaft (STCC) in Karlskoga vom fünften auf den vierten Tabellenrang nach vorne geschoben. Bei wechselhaftem Wetter belegte Ekblom im ersten der beiden Qualifikationsrennen den fünften Platz hinter Teamchef und Teamkollege Tommy Kristoffersson. Mit Rang zwei im zweiten Qualifikationsrennen sicherte sich der ehemalige STCC-Champion die dritte Startposition für das Finale, das wegen eines Regenschauers unterbrochen und nach kurzer Pause neu gestartet wurde. In Führung liegend rutschte Ekblom von der Strecke und musste sich schließlich mit Rang fünf begnügen. Tommy Kristoffersson wurde im anderen Audi A4 STCC Zehnter. Keine Überraschungen beim Vortraining in Le Mans Le Mans: Keine Überraschungen brachte das traditionelle Vortraining für das 24-Stunden-Rennen in Le Mans, das am 18./19. Juni ausgetragen wird. In Abwesenheit von Tom Kristensen und Allan McNish, die in Brünn beim DTM-Rennen starteten, spulten die beiden Audi Importeursteams ADT Champion Racing (USA) und Audi PlayStation Team ORECA (Frankreich) im neunstündigen Vortraining ihr Testprogramm ab. Wie von den Audi Technikern erwartet, waren die Audi R8 aufgrund der vom Reglement auferlegten Handicaps (50 Kilogramm Zusatzgewicht und rund 30 PS weniger Leistung) rund sechs Sekunden langsamer als der Trainingsschnellste. Über die Distanz rechnen sich die Audi Teams aufgrund der Zuverlässigkeit des R8 und dem geringen Benzinverbrauch des Audi Turbo FSI Motors trotzdem Chancen auf den Sieg aus. Schnellster Audi Pilot im Vortraining war JJ Lehto auf Position vier. Die beiden anderen R8 belegten die Plätze sieben und acht. Zwei Podiumsplätze für SEAT in der BTCC BTCC: SEAT feierte am dritten Rennwochenende der Britischen Tourenwagen-Meisterschaft (BTCC) in Brands Hatch mit zwei Podiumsplätzen das bislang beste Saisonergebnis. Jason Plato fuhr auf der kurzen Indy-Variante der Strecke im SEAT Toledo Cupra im ersten Rennlauf von Startplatz acht auf die vierte Position vor, verbesserte sich im zweiten Durchgang auf den zweiten Platz und eroberte im dritten Rennlauf nach starken Duellen von der achten Ausgangsposition den dritten Gesamtrang. Ergebnisse und Punktestände Brünn (CZ), 5. Juni, 4. Lauf der DTM
Stand nach 4 von 11 Läufen:
Nächstes Rennen: Oschersleben (D), 26. Juni Karlskoga (S), 6. Juni, 2. Lauf der Schwedischen Tourenwagen-Meisterschaft (STCC)
Stand nach 2 von 8 Läufen:
Nächstes Rennen: Anderstorp (S), 19. Juni Le Mans (F), 5. Juni, Vortraining für das 24-Stunden-Rennen am 18./19. Juni
Brands Hatch (GB), 5. Juni, 8. Lauf der Britischen Tourenwagen-Meisterschaft (BTCC)
Stand nach 9 von 30 Läufen:
Nächstes Rennen: Oulton Park (GB), 19. Juni |
Alle Angaben ohne Gewähr. |