Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Sport Audi Piloten Lehto und Werner holen ALMS-Titel |
Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Audi Piloten Lehto und Werner holen ALMS-Titel
ALMS: Mit ihrem fünften Saisonsieg haben sich die Audi Piloten JJ Lehto und Marco Werner bereits vorzeitig den Fahrertitel in der American Le Mans-Serie 2004 (ALMS) gesichert. In Road America (USA) zahlte sich erneut die Zuverlässigkeit des Audi R8 aus: Während die aus der ersten Reihe gestarteten MG Lola bei großer Hitze schon in der Anfangsphase des Rennens mit technischen Problemen ausschieden, lief der R8 des Teams ADT Champion Racing über die gesamte Distanz wie ein Uhrwerk. Trotzdem musste vor allem JJ Lehto für den Erfolg hart arbeiten: Bei einer Startkollision war der Finne auf Platz neun zurückgefallen. Doch nach einer Stunde übernahm er die Führung und übergab den R8 mit beruhigendem Vorsprung an Marco Werner. Der Deutsche ist der erste Fahrer der ALMS-Geschichte, der den Titel in der höchsten Prototypen-Klasse ein zweites Mal gewonnen hat.
Doppelsieg und Tabellenführung für Audi SPEED GT: Mit einem Start-Ziel-Sieg in Road America (USA) hat Audi Pilot Michael Galati die Führung in der Nordamerikanischen SPEED GT World Challenge zurückerobert. Randy Pobst sorgte mit seinem zweiten Platz für einen weiteren Doppelsieg der Audi RS 6 Competition - es war bereits der dritte in dieser Saison. Titelverteidiger Randy Pobst hatte im Qualifying die Pole Position erobert, ließ seinen Teamkollegen aber schon am Start den Vortritt und hielt ihm bis ins Ziel den Rücken frei. Zwei SEAT Siege in Brands Hatch BTCC: Wieder ein erfolgreiches Wochenende für SEAT in der Britischen Tourenwagen-Meisterschaft (BTCC): Jason Plato gewann mit seinem SEAT Toldeo Cupra das zweite der drei Rennen in Brands Hatch und schob sich damit in der Gesamtwertung auf den dritten Rang nach vorne. Für den SEAT Piloten war es bereits der sechste Saisonsieg. Im dritten Lauf fuhr Plato einem weiteren Erfolg entgegen, ehe er nach einer Rangelei mit Matt Neal und Yvan Muller in der letzten Runde auf Platz zwei zurückfiel. Nutznießer der turbulenten Schlussphase war Platos Teamkollege Robert Huff, der seinen ersten BTCC-Sieg feierte. Frank Biela startet beim BTCC Masters BTCC: Audi Werksfahrer Frank Biela startet am 26. September im Rahmen des Finales der Britischen Tourenwagen-Meisterschaft (BTCC) in Donington beim erstmals ausgetragenen "BTCC Masters". Bei diesem Einladungsrennen werden 18 ehemalige BTCC-Stars mit identischen SEAT Leon Cupra gegeneinander antreten. "Die Idee hat mich sofort begeistert", sagt Biela, BTCC-Champion des Jahres 1996. "Als ich eingeladen wurde, habe ich spontan zugesagt. Das wird bestimmt ein interessantes Rennen." Ergebnisse und Punktestände Road America (USA), 22. August, 7. Lauf der American Le Mans-Serie (ALMS)
Stand nach 7 von 9 Läufen:
Nächstes Rennen: "Petit Le Mans", Road Atlanta (USA), 25. September Road America (USA), 21. August, 8. Lauf der SPEED GT World Challenge
Stand nach 8 von 10 Läufen:
Nächstes Rennen: Road Atlanta (USA), 24. September Brands Hatch (GB), 22. August, 22. Lauf der Britischen Tourenwagen-Meisterschaft (BTCC)
Brands Hatch (GB), 22. August, 23. Lauf der Britischen Tourenwagen-Meisterschaft (BTCC)
Brands Hatch (GB), 22. August, 24. Lauf der Britischen Tourenwagen-Meisterschaft (BTCC)
Stand nach 24 von 30 Läufen:
Nächstes Rennen: Snetterton (GB), 5. September |