Willkommen bei Autosieger.deAutosieger.de - Das Automagazin
Autosieger.de - Das Automagazin
Autoübersicht
Automodelle
Autoratgeber
Autotests
Autonews
Autoservice
Facebook
14.11.2024, 07:33 Uhr

Kooperation

Luftfahrtmagazin.de

Lieblingsfriseur.de

Deutsche Verkehrswacht

Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:


Nachrichten nach Kategorien geordnet:

Auto News


Historie 100 Geburtstag von Manfred von Brauchitsch

Historie


100 Geburtstag von Manfred von Brauchitsch

Manfred von BrauchitschVor hundert Jahren, am 15. August 1905, wurde der charismatische Silberpfeil-Pilot Manfred von Brauchitsch geboren. Auf den Rennwagen von Mercedes-Benz entwickelte sich der Sohn einer preußischen Adelsfamilie zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrer der 1930er Jahre. Für Mercedes-Benz startete von Brauchitsch von 1934 bis 1939 allein bei 35 internationalen Grand-Prix-Rennen, dazu kam die Teilnehme bei zahlreichen weiteren Wettbewerben.

Seine größten Erfolge waren die Siege der Großen Preise von Monaco (1937) und Frankreich (1938). Mehrfach verpasste von Brauchitsch durch Unfälle oder technische Defekte nur knapp den Sieg – das trug ihm den Spitznamen "Der Pechvogel" ein. Manfred von Brauchitsch siedelte nach dem Zweiten Weltkrieg in die DDR über und war dort lange Jahre führender Motorsport-Funktionär. 2003 starb der 97 Jahre alte ehemalige Rennpilot in seinem Wohnort Gräfenwarth bei Schleiz in Thüringen.

Mit einer Gedenkfeier im Mercedes-Benz Museum erinnert das Unternehmen am Freitag, den 19. August 2005 an den hundertsten Geburtstag Manfred von Brauchitschs. Bereits am Montag würdigte Mercedes-Benz den ehemaligen Rennfahrer mit einer Kranzniederlegung an seinem Grab in Gräfenwarth.

Manfred von Brauchitsch wurde am 15. August 1905 in Hamburg als Sohn einer Familie preußischer Militärs geboren. Sein o­nkel, Generalfeldmarschall Walther von Brauchitsch, wurde später Oberbefehlshaber des deutschen Heeres. Von Brauchitsch wuchs in Hamburg, Frankfurt an der Oder und Berlin auf. Mit 17 Jahren begann er eine militärische Ausbildung, nach einem schweren Motorradunfall schied er jedoch im Frühjahr 1929 als dienstuntauglich aus der Armee aus. Noch im selben Jahr nahm von Brauchitsch auf dem Mercedes-Benz Kompressor-Sportwagen eines Cousins an ersten Wettbewerben teil. Unter anderem gewann er 1929 in seiner Klasse das erste Gaisbergrennen, 1932 setzte er sich im Zweikampf mit Rudolf Caracciola beim AVUS-Rennen auf einem Mercedes-Benz SSKL mit Stromlinienkarosserie durch. Schließlich wurde der neue Star unter den deutschen Rennfahrern 1933 von Rennleiter Alfred Neubauer als Kandidat für die Werks-Rennmannschaft ausgewählt.

Am 03. Juli 1934 hatte der Rennwagen W 25 beim Eifelrennen auf dem Nürburgring Premiere. Das war die Geburtsstunde der "Silberpfeile". Denn der weiße Lack der Mercedes-Benz Rennwagen musste in der Nacht vor dem Start abgeschliffen werden, um das Gewichtslimit zu erreichen. Das Stichwort für den Geniestreich, die Boliden im silbrigen Alukleid auf die Piste zu schicken, gab Rennfahrer Manfred von Brauchitsch: Als er vom Gewichtsproblem der Rennwagen erfuhr, sagte der Pilot zu Neubauer: "Lassen Sie sich was einfallen, sonst sind wir die Lackierten." In der Nacht wurde geschliffen und poliert, am nächsten Tag ging von Brauchitsch in einem der drei ersten "Silberpfeile" an den Start und gewann prompt sein erstes Rennen als Werksfahrer. Bald darauf hatte Brauchitsch jedoch einen schweren Unfall beim Training für den Großen Preis von Deutschland.

Von 1935 an etablierte sich von Brauchitsch als einer der schillerndsten Figuren der europäischen Renn-Szene. Im Team unter Mercedes-Benz Rennleiter Alfred Neubauer fuhr er unter anderem zusammen mit Rudolf Caracciola, Hermann Lang und Richard Seaman. Den Beinamen "Pechvogel" erhielt von Brauchitsch, weil er immer wieder Spitzenzeiten fuhr, aber durch Unfälle und mechanische Schäden ebenso regelmäßig ausschied. Die Chronisten der Silberpfeil-Ära schrieben später auch dem Rennfahrer selbst einen Teil der Verantwortung für diese Serie von Schäden zu: Er habe durch seine Fahrweise Motor und Reifen besonders stark beansprucht. Doch wirkliches Glück hatte der Rennfahrer wirklich selten in den großen Rennen. Zahlreiche Rekorde und Spitzengeschwindigkeiten zeugten immer wieder von seinem herausragenden Talent, trotz aller spektakulären Ausfälle. Als berühmtes Beispiel für das Pech des Silberpfeil-Piloten gilt der Große Preis von Deutschland 1935, bei dem von Brauchitsch bis zum Schluss führte, als ihn zwei Reifenplatzer um den Sieg brachten.

Ein brillantes Rennen vom Start zum Ziel fuhr Manfred von Brauchitsch beim Großen Preis von Monaco 1937, als er vor Rudolf Caracciola und Christian Kautz den Dreifachsieg für Mercedes-Benz anführte. Am 03. Juli 1938 gewann er den Großen Preis von Frankreich im Mercedes-Benz W 154. Neben diesen beiden Grand-Prix-Siegen und dem Gewinn des Eifelrennens 1934 holte Manfred von Brauchitsch in seiner Zeit als Mercedes-Benz Werksfahrer in Grand-Prix-Rennen und anderen internationalen Wettbewerben acht zweite und sieben dritte Plätze.

Der Große Preis von Belgrad 1939 war das letzte Rennen von Brauchitschs als Mercedes-Benz Werksfahrer. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurden alle Rennen gestrichen. Von Brauchitsch verbrachte die ersten Kriegsmonate bei Rudolf Caracciola in der Schweiz. 1940 kehrte er nach Deutschland zurück und arbeitete während der Kriegsjahre in verschiedenen Stellen, unter anderem als Referent im MINIsterium von Albert Speer.

1946 heiratete Manfred von Brauchitsch. 1948 wurde er Präsident des Automobilclubs von Deutschland. Mit seiner Frau Gisela reiste er 1949 nach Argentinien, um bei Autorennen zu starten, kehrte aber 1950 wieder nach Deutschland zurück und fuhr mehrere Wettbewerbe auf BMW-Veritas. Sein letztes Rennen war der für die Formel 2 ausgeschriebene Große Preis von Deutschland auf dem Nürburgring.

Am 31. Dezember 1954 verließ Manfred von Brauchitsch die Bundesrepublik Deutschland und siedelte in die DDR über. In Ostdeutschland machte der ehemalige Grand-Prix-Star Karriere als Sportfunktionär: 1957 wählte ihn der Allgemeine Deutsche Motorsportverband (ADMV) zum Präsidenten, 1960 wurde er Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung des Olympischen Gedankens. Nach der Heirat mit seiner zweiten Frau Lieselotte zog Brauchitsch nach Gräfenwarth bei Schleiz in Thüringen, wo er bis zu seinem Tod am 05. Februar 2003 lebte.

Als letzter Silberpfeil-Pilot der ersten Stunde erlebte von Brauchitsch 1997 die Rückkehr von Mercedes-Benz in die Formel 1: Zusammen mit den Spice-Girls, Mika Häkkinen und David Coulthard stand Manfred von Brauchitsch damals vor den Fernsehkameras: ein ehrwürdiger Besucher aus einer andere Epoche, ein Zeitzeuge aus der Geburtsstunde der Silberpfeile. Manfred von Brauchitsch ging nicht als Rekordsieger in die Geschichte des Motorsports ein. Doch der "Draufgänger am Volant", wie ihn die zeitgenössischen Berichterstatter nannten, war ein herausragender Liebling des Publikums und steht bis heute wie kaum ein anderer Fahrer für die faszinierende Geschichte der Silberpfeile in den 30er Jahren.


Diesen Beitrag empfehlen

Lesen Sie mehr aus dem Resort Historie