![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Citroen C3 1.4i mit Erdgasantrieb auf dem Autosalon Paris 2004
![]() Die Entwicklung von Verteilerstationen im eigenen Heim bei Privatleuten und gewerblichen Nutzern zum Auftanken gibt erdgasgetriebenen Fahrzeugen ein erhebliches Verkaufspotenzial. Schon jetzt entsprechen die verfügbaren Systeme den Erfodernissen von gewerblichen Nutzern und Gebietskörperschaften mit einem Fuhrpart von 2 bis 10 Fahrzeugen, die völlig unabhängig an ihrem normalen Parkplatz aufgetankt werden können.
Citroën bietet auch den Berlingo 1.4i und den Jumper 2.0i in einer Version für bivalenten Benzin/Erdgas-Betrieb an. Die durch den Gasbehälter ermöglichte zusätzliche Reichweite beträgt 270 km beim Jumper (bei Norm-Gesamtverbrauch und halber Zuladung) und über 250 km beim Berlingo. Ähnliche Anschaffungskosten für Benziner und Erdgasfahrzeuge in Frankreich In der Pkw-Version wird der Kauf des Erdgassystems zum großen Teil durch einen Steuerkredit von 1.524 Euro ausgeglichen, den das französische Finanzamt gewährt. Hinzu kommt in zahlreichen Départements die gebührenfreie Ausstellung der Fahrzeugzulassung. Unter bestimmten Bedingungen erhöht sich der Steuerkredit auf 2.300 Euro, wenn gleichzeitig der Altwagen aus dem Verkehr gezogen wird. Auch für Nfz mit Erdgasantrieb wird in Frankreich eine Reihe von Steuervergünstigungen gewährt, so z.B. die hundertprozentige Erstattung der Mehrwertsteuer auf Wachsender Bestand an Fahrzeugen mit Erdgasantrieb In Italien ist der Bestand mit fast 410.000 Fahrzeugen und 450 Gas-Tankstellen bereits sehr groß. In Deutschland gibt es rund 19.000 Fahrzeuge mit Erdgasantrieb und 400 Tankstellen. Auch für Frankreich und die anderen europäischen Länder wird starkes Wachstum erwartet. |