1955 rollte das erste serienmäßige Karmann Ghia Coupé (Typ 14) von den Bändern in Osnabrück. Zum diesjährigen 60. Jubiläum dieses eleganten, zeitlosen
Volkswagen mit italienischem Charme gratuliert das AutoMuseum
Volkswagen mit der Sonderausstellung "Käfer im Sportdress". Die Schau zeigt vom 29. Januar bis 11. April 2015 die Erfolgsgeschichte dieses Modells von Serienmodellen bis hin zu umgebauten Unikaten.
Bereits 1953 präsentierte Wilhelm Karmann Volkswagen Generaldirektor Heinrich Nordhoff den Prototypen eines sportlichen Coupés auf Käfer-Basis. Das Design hatte Karmann bei seinem Freund Luigi Segre, Inhaber der italienischen Karosseriefabrik Ghia, in Auftrag gegeben. Die Fahrzeugstudie wird nun im AutoMuseum präsentiert.
Von Nordhoff für gut befunden, erhielt Karmann den Auftrag, den Wagen bis zur Serienreife weiterzuentwickeln. Im Frühjahr 1955 lief das erste Karmann Ghia Coupé vom Band. Die erste Modellreihe erkennt man optisch an den kleinen Blinkern und den "Nasenlöchern" sowie den tief liegenden Scheinwerfern. Im Laufe seiner 20jährigen Evolutionsgeschichte erhielt der Karmann Ghia neben technischen Verbesserungen bis hin zum 50 PS / 37 kW-Motor mit 1,6 Litern Hubraum zahlreiche optische Aufwertungen: Mit der zweiten Serie 1959/60 erfuhr die Front eine Überarbeitung, die Rückleuchten wurden geändert, die Fondfenster ließen sich nunmehr ausstellen. 1969 kamen etwas größere Rückleuchten und hintere Katzenaugen. Und 1971 spendierte man ihm massive Kasten-Stoßfänger und noch größere Rückleuchten, außerdem wurde das Interieur deutlich aufgefrischt. Jeweils ein Vertreter jeder Evolutionsstufe des Karmann Ghia ist in der Sonderausstellung zu bewundern.
Die Vielseitigkeit dessen, was auch mit dem Karmann Ghia machbar ist, zeigen von Enthusiasten umgebaute Unikate wie das Karmann Ghia Cabriolet mit Elektro-Antrieb oder das komplett mit Porsche 993-Technik aufgerüstete Coupé. Weiterhin zu sehen ist ein aus Südamerika stammendes Karmann-Rennfahrzeug auf so einem Auto begann Emerson Fittipaldi seine Motorsport-Karriere.
Neben weiteren Prototypen wie dem EA 47-12, einer 4-sitzigen Volkswagen Studie mit Ghia-Elementen, wird auch die Geschichte des "großen Bruders", des Karmann Ghia Typ 34 auch hier beginnend mit der Studie von 1960 beleuchtet.
Und natürlich hat sich auch Karmann schon sehr früh zum sogenannten Global Player entwickelt: Der Aufbau eines Werkes im brasilianischen Sao Paulo war den rigiden und für europäische Waren teuren Einfuhrbestimmungen in das südamerikanische Land geschuldet. Neben Karmann Ghia Coupé und Cabriolet wurde auch eine Variante nur für Brasilien entwickelt das Touring Coupé TC 145.
Dem Karmann Ghia geht eine lange Tradition von Wilhelm Karmann als Kutschen- und Karosserie-Bauer voraus. 1901 hatte er den Betrieb von der Witwe Klages in Osnabrück übernommen, um künftig maßgeschneiderte Aufbauten zu fertigen. Besonders für den Automobilbauer Adler in Frankfurt/Main entwarf und produzierte er zahlreiche Karosserien. Ende der 1940er Jahre begann die über Jahrzehnte währende Kooperation mit Volkswagen, angefangen beim Käfer Cabriolet. Daneben baute Karmann auch für andere Automobilhersteller wie BMW, Chrysler, Ford, Hanomag und Mercedes Karosserien oder komplette Fahrzeuge.
Um die Ausstellung in dieser Vielfalt zu realisieren, bedurfte es der Unterstützung durch private Karmann Ghia Enthusiasten und Volkswagen Classic/Automobilsammlung Osnabrück. Die Leihgeber stellten dankenswerterweise ihre Schmuckstücke und dazugehörige Devotionalien vom Modellauto bis zum historischen Pressefoto zur Verfügung. Zu besichtigen ist die Ausstellung vom 29. Januar bis zum 11. April 2015.