![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Kauf
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Der neue Ford Transit
![]() Der neue Ford Transit ist Teil einer beispiellosen Produktoffensive, mit der Ford innerhalb von nur 24 Monaten sein komplettes Nutzfahrzeugprogramm in Europa modernisiert und erweitert. Sein Marktdebüt feiert der Ford Transit an der Seite der beiden ebenfalls neuen, aber kompakter geschnittenen Modelle Ford Transit Custom (die Markteinführung war in 2013) und Ford Transit Connect (die offizielle Markteinführung ist im 1. Quartal 2014) den "Internationalen Transportern des Jahres" 2013 (Custom) und 2014 (Connect). Mit dem kleinen, auf der Architektur des Ford Fiesta basierenden Stadtlieferwagen Ford Transit Courier, der ebenfalls 2014 verfügbar sein wird, schließt Ford die Erneuerung und Erweiterung seiner Nutzfahrzeugpalette mit dann vier eigenständigen Baureihen ab (Courier, Connect, Custom, Transit). Das neu entwickelte Modell basiert auf einer für den weltweiten Einsatz konzipierten Architektur und deckt den Nutzlastbereich bis zu 2 Tonnen ab. Erst im Frühjahr 2013 war das 7-millionste Exemplar dieser ikonischen, 1965 erstmals vorgestellten Ford Transit-Baureihe vom Band gelaufen. Beispielhaft günstige Betriebskosten dank typischer Robustheit und hoher EffizienzMit einem Durchschnittsverbrauch1, der zum Beispiel für den 92 kW (125 PS) starken Ford Transit ECOnetic in der L2-Version (mittellanger Radstand) bis auf 6,4 Liter Diesel/100 Kilometer* gesenkt werden konnte, überzeugt die neue Generation der Transporterlegende mit ökonomisch wie ökologisch gleichermaßen wichtigen Vorteilen. Denn zeitgleich reduzieren sich die CO2-Emissionen1 auch dank der abschaltbaren 110-km/h-Tempolimitierung (Serie beim Ford Transit ECOnetic), dem automatischen serienmäßigen Start-Stopp-System und dem innovativen Beschleunigungs-Assistenten auf nur noch 169 g/km* (Radstand L2). Im Vergleich zur bereits hocheffizienten ECOnetic-Variante des Vorgängers ergibt dies eine nochmalige Verbesserung um gut 6 Prozent. Ebenfalls neu: Die ECOnetic-Version des neuen Ford Transit steht nun in sechs verschiedenen Ausführungen mit einem zulassigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen zur Verfügung. Ein Dieselmotor, drei LeistungsstufenDies ist nur ein Beispiel für die große Modellvielfalt, mit der auch die jüngste Entwicklungsstufe des Ford Transit punkten kann. So umfasst das Angebot neben front-, heck- oder allradgetriebenen Varianten mit 6-Gang-Schaltgetriebe gleich 3 Varianten des 2,2 Liter großen Duratorq TDCi-Turbodiesels. Das Leistungsangebot staffelt sich dabei von 74 kW (100 PS) über 92 kW (125 PS) bis hin zu 114 kW (155 PS). Günstige Service- und Reparaturkosten,Großes Augenmerk legten die Entwickler auf möglichst niedrige Service- und Reparaturkosten. So gilt für alle neuen Ford Transit-Versionen ein auf zwei Jahre oder 50.000 Kilometer ausgeweitetes Inspektionsintervall. Zugleich sank der routinemäßige Wartungsaufwand über eine Distanz von 150.000 Kilometern betrachtet verglichen mit dem aktuellen Modell von 5,4 auf 4,2 Stunden. Parallel hierzu überzeugt die jüngste Ford Transit-Generation mit einer deutlich verbesserten Reparaturfreundlichkeit. So dauert zum Beispiel der Wechsel der hinteren Bremsscheiben nur noch 1,3 statt 2,6 Stunden. Ebenso ungeplanten wie kostspieligen Werkstattaufenthalten wirkt auch der serienmäßige Ford Easy Fuel-Komfort-Tankverschluss entgegen: Er verhindert das versehentliche Befüllen mit einer falschen Kraftstoffsorte, wie es in der täglichen Hektik schnell passieren kann. Die Analyse eines repräsentativen Warenkorbs mit 23 typischen Reparaturen zeigt: Geht es um günstige Werkstattkosten, setzt der neue Ford Transit in seiner Klasse fortan die Maßstäbe. 12 Jahre Garantie gegen DurchrostungHinzu kommt die Robustheit dieser Transporterlegende. Diesem Ruf wird die neue Modellgeneration mit einer noch rigider konstruierten Grundarchitektur gerecht dank des umfangreichen Einsatzes hochfester und ultrahochfester Boron-Stähle. Der hohe Aufwand spiegelt sich auch in einer 12-jährigen Garantie gegen Durchrostung wider, die Ford für den neuen Transit gewährt. Die Zuverlässigkeit wurde durch ein äußerst konsequentes Versuchsprogramm sichergestellt, das unter anderem ein Äquivalent von 11 Millionen harter Testkilometer in Europa und Nordamerika umfasste eine Distanz, die in etwa 275 Erdumrundungen entspricht. Mehr als 500.000 Kilometer absolvierten Vorserienmodelle des neuen Ford Transit dabei in den Händen ausgesuchter Fuhrparkkunden. Neu hinzugekommen ist eine Reihe besonders harter Stresstests, damit das Fahrzeug selbst nach heftigen Kollisionen noch sichere und vorhersehbare Reaktionen zeigt wie zum Beispiel beim Aufprall mit 60 km/h gegen einen 15 cm hohen Bordstein. Der neue Ford Transit: So vielseitig und leistungsfähig wie nieDer neue Ford Transit wird wieder in vier Karosserie-Versionen verfügbar sein: Kastenwagen, Kombi, Bus, Fahrgestell. Bis zu 11 Prozent mehr Ladekapazität, innovative Detaillösungen und ein noch praktischerer Zugang zum Stauraum: Der neue Ford Transit als Kastenwagen mit drei Radständen, vier Karosserielängen und zwei Dachhöhen sowie mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 4,7 Tonnen erhältlich wartet mit steil emporragenden Seitenwänden und weit öffnenden Türen auf, die das Beladen erleichtern. Hinzu kommen seitliche Schiebetüren, die dank einer klassenbesten Breite von 1.300 mm es nun auch Gabelstaplern einfacher machen. Generell gilt dabei: Der Laderaum bzw. in Bezug auf den Ford Transit Kombi und den Ford Transit Bus: der Fahrgastraum übertrifft das Volumen des vergleichbaren Vorgängers durchgehend um gut 10%. So nahm zum Beispiel das maximale Frachtvolumen des Kastenwagens mit mittellangem L2-Radstand, hohem Dach und Standard-Trennwand um fast einen Kubikmeter von 10,3 auf 11,2 m3 zu. Zugleich kann auch dieses Modell nun 4 Europaletten und bis zu 3 m langes Transportgut aufnehmen. Als Großraumkastenwagen mit langem Radstand und Hochdach passen in den neuen Ford Transit nun sogar 15,1 m3 hinein. Durchdachte Detail-LösungenNeben den verbesserten Frachteigenschaften erleichtert die neue Ford Transit-Generation den Alltag mit zahlreichen durchdachten Detail-Lösungen wie zum Beispiel
Vielzahl an Karosserie- und Chassis-OptionenDie neue Ford Transit-Baureihe ist lieferbar als
Die Ford Transit-Baureihe wird in mehreren Schritten auf den Markt kommen. So werden die Varianten Kastenwagen-Doppelkabine, Fahrgestell-Doppelkabine, Kastenwagen Pkw, Kombi und L5-Fahrgestelle mit Einzel- und Doppelkabine erst ab dem 4. Quartal 2014 erhältlich sein. Lenkrad in Höhe und Tiefe anpassbarEine luftigere Innenraumbreite und zusätzliche Kopffreiheit, eine weiter verbesserte Übersichtlichkeit sowie ein Lenkrad, das sich nun in Höhe und Tiefe anpassen lässt: Auch für Fahrer und Passagiere bringt der von Grund auf neu entwickelte Ford Transit ein größeres Maß an Komfort mit sich. Dies spiegelt sich in zahlreichen weiteren Details wider, etwa in Form eines modern gestalteten Instrumententrägers oder eines 230-Volt-Anschlusses zum Aufladen von Mobiltelefonen, Laptops oder akkubetriebenen Werkzeugen. Hinzu kommt eine ganze Palette an praktischen Ablagemöglichkeiten, die von einer sichtgeschützten Box unter dem Beifahrer-Doppelsitz bis zu einer Dachkonsole reicht, die sich über die ganze Fahrzeugbreite erstreckt. Ford SYNC mit AppLink und Notruf-AssistentViele Kunden nutzen den Ford Transit auch als rollendes Büro und kommunizieren während der Fahrt mit Kunden, Kollegen oder Dienstleistern. Dank einer Vielzahl moderner Bedienelemente, wie Ford sie auch für seine Pkw-Baureihen anbietet, ist dies in der neuen Generation der Transporter-Ikone jetzt noch sicherer möglich, ohne dass der Fahrer hierfür die Hände vom Lenkrad nehmen müsste. So steht der neue Ford Transit im Laufe des Jahres 2014 auch mit dem sprachgesteuerten Multimedia-Konnektivitätssystem Ford SYNC inklusive der innovativen AppLink-Funktion zur Verfügung. Mit ihr lassen sich zahlreiche Smartphone-Applikationen ebenfalls über Sprachbefehle bedienen. Eine weitere Technologielösung, die mit dem neuen Ford Transit erstmals Einzug in das 2-Tonnen-Nutzfahrzeugsegment feiert, ist der Notruf-Assistent. Er nutzt die Infrastruktur des Ford SYNC-Systems, um nach einem schweren Crash automatisch Rettungskräfte zu alarmieren, und überträgt die Koordinaten des Unfallorts in der jeweiligen Landessprache. Ebenfalls signifikante Fortschritte wurden in puncto Fahrkomfort erreicht: Das Handling, aber auch die Federungs- und Geräuscheigenschaften des großen Transporters nähern sich noch weiter jenen moderner Pkw an. Das gleiche gilt für die Ausstattung mit fortschrittlichen Fahrer-Assistenz- und Sicherheitssystemen. Umfangreiche Serienausstattung, fortschrittliche Fahrer-AssistenzsystemeZur Serienausstattung zählen so bewährte Funktionen wie die jüngste Version des elektronischen Sicherheits- und Stabilitätsprogramms (ESP), das für den Ford Transit um eine spezielle Lenkwinkelkontrolle ergänzt wurde. Diese Eigenentwicklung von Ford bremst das Fahrzeug in zu schnell angegangenen Kurven wie etwa Autobahnausfahrten auf sichere und stabile Weise ab. Ebenfalls an Bord sind die automatische Bremslastregelung (Load Adaptive Control), der Berganfahr-Assistent, die Rollbewegungskontrolle (Roll Stability Control) und die automatische Anhängerstabilisierung (Trailer Sway Control serienmäßig bei werkseitig verbauter Anhängerkupplung). Hinzu kommen weitere fortschrittliche Assistenzsysteme (zum Teil Wunschausstattungen) wie etwa:
Ein Ford Transit für den globalen EinsatzDie neue Generation des Ford Transit wird im Sinne der Produktstrategie "ONE Ford" weltweit verfügbar sein, darunter neben Europa und anderen Schlüsselmärkten erstmals auch in Nordamerika. Dort löst der neue Ford Transit die überaus erfolgreiche E-Serie ab. Die für Europa vorgesehenen Modelle rollen ab Anfang 2014 im türkischen Ford Werk Kocaeli vom Band. Die USA-Modelle werden parallel zum Pick-up-Modell F-150 im Ford-Werk in Kansas City produziert. |