![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Messe
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
BMW auf der Tokyo Motor Show 2013
![]() Auf der Tokyo Motor Show präsentieren die Aussteller vom 22. November bis zum 01. Dezember 2013 ihre aktuellen Modellneuheiten, Konzepte und Technologieentwicklungen. Schauplatz der Ausstellung ist das internationale Messezentrum Big Sight, das auf der Insel Odaiba in der Bucht von Tokio errichtet wurde. Die Tokyo Motor Show gehört zu den bedeutendsten Automobilmessen der Welt und wird jeweils im 2-Jahres-Rhythmus ausgetragen. Im Jahr 2011 registrierten die Veranstalter rund 850.000 Besucher auf dem Messegelände. BMW 4er CabrioDer offene 4-Sitzer setzt sich deutlich von den Mittelklasse-Modellen der BMW 3er Reihe ab. Die eigenständige Ästhetik und die im Vergleich zum Vorgängermodell sichtbar gewachsenen Abmessungen verhelfen dem BMW 4er Cabrio zu seiner Präsenz. Höchste Alltags- und Ganzjahrestauglichkeit garantiert das 3-teilige versenkbare Hardtop. In geschlossenem Zustand bietet es gesteigerten Akustikkomfort; auf Knopfdruck lässt es sich in weniger als 20 Sekunden öffnen. Für das BMW 4er Cabrio stehen zur Markteinführung ein Reihen-6-Zylinder-Benzinmotor, ein 4-Zylinder-Benziner und ein 4-Zylinder-Dieselantrieb mit einer Leistungsspanne zwischen 135 kW/ 184 PS und 225 kW/ 306 PS zur Auswahl. BMW i mit zwei Modellen am Start: Elektrisiert unterwegs im BMW i3 und BMW i8
Als Sportwagen einer neuen Generation kommt der BMW i8 ebenfalls 2014 auf den Markt. Er kombiniert die Dynamik eines Hochleistungssportwagens mit Verbrauchs- und Emissionswerten auf Kleinwagen-Niveau. Der BMW i8 ist ein 2+2-Sitzer mit visionärem Design und intelligentem Leichtbau, der nicht nur emissionsfreies Fahren in der Stadt, sondern auch sportliche Performance auf Landstraßen und Autobahnen möglich macht. Sein Plug-in-Hybrid-System besteht aus einem hochaufgeladenen 3-Zylinder-Benzinmotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie, der 170 kW/ 231 PS erzeugt, und BMW eDrive Technik in Form eines 96 kW/ 131 PS starken Elektromotors. Mit der Kraft beider Motoren spurtet der BMW i8 in 4,4 Sekunden von null auf 100 km/h. Sein Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus für Plug-in-Hybrid- Fahrzeuge beträgt 2,5 Liter je 100 Kilometer, der entsprechende CO2-Wert beläuft sich damit auf 59 g/km. Der neue BMW X5: Sports Activity Vehicle in perfekter Form
BMW Concept Active Tourer Outdoor: Innovatives Konzept, fortschrittlicher Antrieb, innovative DetaillösungenBeste Voraussetzungen für die Eroberung eines weiteren Fahrzeugsegments demonstriert das BMW Concept Active Tourer Outdoor. In dieser Studie vereinen sich fortschrittliche Plug-in-Hybrid-Antriebstechnik, kompakte Abmessungen und ein außergewöhnlich variabel nutzbarer Innenraum zu einer neuen Ausprägung markentypischer Fahrfreude, ergänzt um clevere Detaillösungen für die aktive Freizeitgestaltung. BMW Concept M4 Coupé: Konzentrierte Motorsportgene
BMW Motorrad nineT: Faszination und Emotion aus 90 Jahren BMW MotorradKlassisch und doch hochmodern präsentiert sich anlässlich des Jubiläums "90 Jahre BMW Motorrad" die BMW R nineT. Den urwüchsigen Charme des 81 kW (110 PS) starken Boxermotors und die puristische Formensprache verschiedener BMW Motorrad Epochen vereint dieser "Café Racer" mit innovativer Technik und einem modularen Konzept, das ein Höchstmaß an Individualisierbarkeit bietet. |