Willkommen bei Autosieger.deAutosieger.de - Das Automagazin
Autosieger.de - Das Automagazin
Autoübersicht
Automodelle
Autoratgeber
Autotests
Autonews
Autoservice
Facebook
14.11.2024, 07:43 Uhr

Kooperation

Luftfahrtmagazin.de

Lieblingsfriseur.de

Deutsche Verkehrswacht

Themen | Kategorien
Autosieger-Nachrichten nach Themen sortiert:


Nachrichten nach Kategorien geordnet:

Auto News


Elektroauto BMW Welt: Schnellladestation eröffnet

Info & News


BMW Welt: Schnellladestation eröffnet

Mit der neuen Schnellladestation entsteht ein Knotenpunkt für elektromobile Fahrten an der BMW Welt in München. Im Rahmen eines Förderprojekts im bayerisch-sächsischen Schaufenster "ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET" haben die Projektpartner von ABB, BMW Group, Deutscher Bahn, EIGHT, RWE, der Universität Bamberg, der Universität der Bundeswehr München und der Technischen Universität Dresden heute die neue Ladestation in Betrieb genommen.

Zur feierlichen Eröffnung begrüßte Harald Krüger, Produktionsvorstand der BMW Group, den Bayerischen WirtschaftsMINIster Martin Zeil, Dr. Veit Steinle vom BundesMINIsterium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Prof. Klaffke von der Bayern Innovativ GmbH.

Dabei führte Krüger auch gleich eindrucksvoll vor, wie schnell der Ladevorgang mit einem entsprechend ausgerüsteten Fahrzeug abläuft. Er fuhr in einem Vorserienfahrzeug des BMW i3 mit fast leerer Batterie vor und schloss sein Fahrzeug an die Schnellladesäule an. Mit der neuen Ladetechnik kann es in weniger als einer halben Stunde zu 80% geladen werden – das entspricht einem Reichweitengewinn von bis zu 130 km.

Unmittelbar an der Touristenattraktion Nr. 1 in Bayern sind die Voraussetzungen hervorragend, viele Interessierte und potenzielle Nutzer von Elektrofahrzeugen anzusprechen und zu begeistern. Mit einem eigens für den Standort entwickelten hochmodernen Design wird die Solarstation zum Anziehungspunkt für Besucher. Von hier aus sollen Ausflügler mit geliehenen eBikes Touren in die Umgebung starten können. Von den universitären Partnern werden im Rahmen des Projekts ein Reichweitenmonitor entwickelt, ein Geschäftsmodellwettbewerb durchgeführt und die Nutzerbedürfnisse untersucht.

Bayerns WirtschaftsMINIster Martin Zeil sieht in der Elektromobilität nicht nur eine faszinierende technische und wirtschaftliche HerausForderung. Er betont auch den interdisziplinären Charakter: "Nur wenn alle an einem Strang ziehen, wird uns die Einführung dieser Zukunftstechnologie gelingen. Insofern hat dieses Projekt für mich Vorbildcharakter: Jeder der acht Partner beleuchtet einen bestimmten Aspekt und leistet damit einen wichtigen Beitrag, um die Elektromobilität als Ganzes voranzubringen."

Bei der BMW Group werden derzeit letzte Vorbereitungen für die Markteinführung des rein elektrischen BMW i3 getroffen. "Damit Elektromobilität ein Erfolg wird, müssen wir potenziellen Nutzern die Sorge nehmen, dass die im Vergleich zum Verbrenner geringere Reichweite sie in ihrer Mobilität einschränken könnte", weiß Harald Krüger, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Produktion. Kürzere Ladezeiten hält er deshalb für elementar für die breite Akzeptanz von Elektrofahrzeugen: "Dank der Schnellladetechnologie können wir den Aktionsradius mit Elektrofahrzeugen vergrößern und unseren Kunden die nötige Flexibilität für spontane Unternehmungen bieten." Zusätzlich können Schnellladestationen eine interessante Lademöglichkeit für Kunden ohne eigenen Heimladeplatz darstellen.

Auch die Wirtschaftlichkeit der Ladesäulen steht im Mittelpunkt des Projekts. "Es ist nicht ausreichend, dass Schnellladen nur technisch möglich wird. Die dazu benötigten Ladestationen müssen auf langfristige Sicht auch wirtschaftlich betrieben werden können, um die Technologie in die Breite zu tragen", sagt Prof. Dr. Ulrike Stopka, Professorin für Kommunikationswirtschaft an der TU Dresden. Im Rahmen des bundesweiten Businessplanwettbewerbs E-future sucht die TU Dresden deshalb nach klugen Köpfen mit innovativen Geschäftsideen und Konzepten, die den höchsten Kundennutzen und den größten Mehrwert für den Betreiber der Ladeinfrastruktur versprechen. Die zehn besten Teams der Vorauswahl kämpfen heute in Berlin um den Einzug ins Finale. Der Sieger wird am 28. November 2013 im BMW Werk Leipzig ermittelt.

ABB wird in diesem Projekt erstmals ihre DC-Schnellladestationen einsetzen, die auf dem neuen IEC Standard 61851-23 / Combined Charging System (CCS) basieren. Till Schreiter, Leiter der Division Industrieautomation und Antriebe, verspricht sich wertvolle Informationen über das Nutzerverhalten: "Wir können unsere neu entwickelten DC-Schnellladestationen an einer zentralen Stelle im Stadtgebiet München in der Praxis testen. Für ABB ist dies ein wichtiger Schritt, um die Schnellladeinfrastruktur in Deutschland weiter voranzubringen und Vertrauen in die neue Technologie aufzubauen."

RWE Effizienz wird als einer der Pioniere im Bereich Ladetechnik die zweite CCS-Schnellladestation am Standort errichten und diese Technologie an das IT-System anbinden. Elektromobilisten authentifizieren sich dann automatisch. So wird das Laden für die Kunden einfach und komfortabel. "Wir freuen uns, unser Know-How einzubringen und die CCS-Ladestation in München ‚smart‘ zu machen. Die Anbindung von Ladeinfrastruktur an Backend-Systeme garantiert einerseits maximalen Komfort für den Kunden und ist andererseits eine Grundlage für netzverträgliches Laden und die Einbindung von Ökostrom", sagt Torsten Günter, Leiter RWE eMobility Operations bei RWE Effizienz.

EIGHT konzipiert und produziert eine innovative Solarladestation mit einer interaktiven und intuitiven Benutzerführung. "Die Architektur der BMW Welt sowie das gesamte Erscheinungsbild des Olympiaparks setzen höchste Maßstäbe. Diesen wollen wir mit dem Design der Solarladestation ebenfalls gerecht werden. Deswegen haben wir in den vergangenen Monaten viel Zeit in die Entwicklung eines unverkennbaren Designs investiert, das sich nahtlos in die Umgebung einfügt", erklärt Christoph B. Rößner, geschäftsführender Gesellschafter der EIGHT GmbH & Co. KG.

DB Rent wird innerhalb des Projektes das e-Mobility Angebot rund um die BMW Welt um ein Pedelec-Verleihsystem ergänzen, das Elektromobilität auch im Nahraum erlebbar macht. Auf den Pedelecs sollen zukünftig mögliche Routen abgebildet werden, die auf speziellen Reichweiteannahmen basieren. "Die Deutsche Bahn setzt in diesem Vorhaben ihre Strategie fort, die unterschiedlichen Verkehrsangebote konsequent miteinander zu verknüpfen und dabei den CO2-Ausstoß weiter abzusenken. Für die Deutsche Bahn stellt das Pedelec-Verleihsystem einen weiteren Baustein in der gesamten Reisekette dar", erklärt Prof. Dr. Andreas Knie, Leiter Intermodale Angebote und Geschäftsentwicklung von DB Rent, Frankfurt am Main.

Die Universität Bamberg erforscht die Akzeptanz und Bedienbarkeit von eMobilitätskonzepten, um diese systematisch zu verbessern. "Um ein zukunftsfähiges Projekt wie das der e-Mobilität gestalten zu können, muss zunächst der Fokus auf die Bedürfnisse der Nutzer gelegt werden", erklärt Prof. Dr. Claus-Christian Carbon, Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre an der Universität Bamberg und fügt hinzu "Im konkreten Fall muss dies heißen, neuartige Ladetechnologien sollen intuitiv und einfach bedienbar, die Abrechnungsmodalitäten transparent und das Leistungsangebot während einer Schnellladung attraktiv sein."

Die Universität der Bundeswehr München bereitet verkehrsrelevante Informationen grafisch auf, um dem Nutzer eine genaue Einschätzung der Reichweite seines Fahrzeuges zu geben und daraus eine optimale Ladestrategie für die Strecke München-Leipzig zu berechnen.

"Daneben möchten wir die bestmöglichen Standorte für e-Bike Ladestationen ermitteln, um Pendler und Besucher für die Fahrt in Richtung Innenstadt zum Umsteigen auf e-Bikes zu bewegen", so Klaus Bogenberger, Professor für Verkehrstechnik an der Universität der Bundeswehr München, "denn insbesondere im urbanen Bereich ist es durch e-Bikes und Elektroroller möglich, ein breites Publikum anzusprechen und so die Verkehrsbelastung nachhaltig zu reduzieren."

Das Projekt "DC-Schnelladestation am Olympiapark" ist eines von rund 50 Projekten im bayerisch-sächsischen Schaufenster "Elektromobilität verbindet" und wird mit rund 3 Millionen Euro vom BundesMINIsterium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen der Schaufensterinitiative der Bundesregierung gefördert. Die Bayern Innovativ GmbH und die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH übernehmen gemeinsam als Projektleitstelle die Koordination des Schaufensters.

Die Bundesregierung hat im April 2012 vier Regionen in Deutschland als "Schaufenster Elektromobilität" ausgewählt und fördert hier auf Beschluss des Deutschen Bundestags die Forschung und Entwicklung von alternativen Antrieben. Insgesamt stellt der Bund für das Schaufensterprogramm Fördermittel in Höhe von 180 Mio. Euro bereit. In den groß angelegten regionalen Demonstrations- und Pilotvorhaben wird Elektromobilität an der Schnittstelle von Energiesystem, Fahrzeug und Verkehrssystem erprobt.


Diesen Beitrag empfehlen

Lesen Sie mehr aus dem Resort Elektroauto