![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Peugeot SR1 Concept-Car - Der "Gran Tourismo-Roadster"
![]() Athletisch, ausgewogen und sinnlich, ein exklusives, hochmodernes Interieur so wird der SR1 zum Traumauto, das das Bild eines "Gran Tourismo-Roadster" neu interpretiert. Dank der HYbrid4-Technologie erreicht der Peugeot SR1 Fahrwerte, die seiner dynamischen Silhouette würdig sind: 230 kW (313 PS) Leistung bei einem CO2-Ausstoß von 119 g/km (bzw. 0 im reinen Elektrobetrieb), mit Allradantrieb und Vierradlenkung kurz: Emotion und Effizienz in perfekter Symbiose. Design Der Peugeot SR1 ist ein Fahrzeug mit perfekten, zeitlosen Proportionen in der Tradition legendärer Gran-Turismo-Modelle: große Motorhaube, kraftvolle Flanken und ein extrem tiefer Schwerpunkt. Die Karosserie mit der konturierten Motorhaube, den konkaven Seitenpartien und dem aufwändig gestalteten Heck wirkt äußerst ausgewogen. Dieser Eindruck bleibt auch bei der Gestaltung der Fenster bestehen, wo sich die Dynamik der Motorhaube in der Frontscheibe fortsetzt. Abgerundet wird dieser Auftritt durch zahlreiche innovative Details wie das Design der Scheinwerfer, die Lufteinlässe oder die Form der Außenspiegel, die mit der Karbon-Haut des Fahrzeugs verschmelzen. Andere Elemente wie die der LED-Scheinwerfer oder die Kühlergrilleinfassung scheinen sich dagegen fast plastisch abzuheben. Auch das abnehmbare Hardtop fügt sich konsequent in die Design-Linie des SR1 ein: Dank der eingesetzten Technologie eines vorgeformten Segels aus dem Yachtbau entsteht ein harmonischer Übergang zur Karosserie, der dem Fahrzeug den Eindruck eines Coupés verleiht. Ob mit oder ohne Dach, der SR1 sieht in jeder Konfiguration einfach unwiderstehlich aus! Und schließlich trägt der SR1 auch das neue Löwenemblem der Marke Peugeot, das gezielt überarbeitet wurde und mit plastischer Wirkung den Gesamteindruck des Fahrzeugs optimal ergänzt. "2+1"-Interieur
Im Interieurdesign mischen sich Farben und Materialien ebenso wie Vintage- und Hightech-Anklänge. Patiniertes Leder, unterschiedliche Holzmaserungen, warm und sinnlich wirkende authentische Naturmaterialien mit Traditionsbezug stehen in Kontrast mit hochmodernen Elementen aus rohem Nickel oder satiniertem Chrom. Die Struktur der schnörkellosen Armaturentafel lässt Mechanikbauteile wie die Lenksäule oder einige periphere Bedienelemente durchscheinen. Die teils analogen, teils digitalen Instrumente setzen jede Information für den Fahrer gebührend in Szene. So zum Beispiel die beiden Anzeigen für den Momentanverbrauch und die Reichweite des Tanks, die direkt im Blickfeld des Fahrers als kristalline Benzinuhren dargestellt sind. Ein weiteres Highlight ist die exklusive Uhr aus der Zusammenarbeit mit Bell&Ross®. Dieses Schmuckstück mit einem Rand aus massivem, aus einem Stück gefrästem Aluminium prangt in einer speziellen Halterung auf dem Armaturenbrett. Jedem Bauteil und jedem noch so kleinen Detail wurde in der Konzeption wie in der Ausführung höchste Aufmerksamkeit zuteil. Das Ergebnis ist perfekte Qualität und geschmackvolle Raffinesse in höchster Vollendung. Technologien im Dienste der Fahrdynamik
Sind beide Motoren parallel in Betrieb, kommt der SR1 auf eine maximale Leistung von 230 kW (313 PS), mit allen Vorteilen des Allradantriebs. Mit der HYbrid4-Technologie, die für mehrere Modelle der Produktpalette angeboten werden soll, bestätigt der SR1 auch in seiner kompromisslosen Konzeption, dass Fahrspaß und Umweltschutz keine Gegensätze darstellen müssen. Die effiziente Fahrdynamik des SR1 profitiert von der steifen und zugleich leichten selbsttragenden Karosserie mit Rohrchassis und angebauten Antriebs- und Fahrwerkskomponenten. Um diesem Ausnahmekonzept auch die passenden Fahreigenschaften zu garantieren, kommt modernste Fahrwerkstechnologie zum Einsatz: Vorder- und Hinterachse sind Doppelquerlenker mit entkoppeltem Achsschenkel. Die innovative Vierradlenkung ermöglicht ein präzises Fahrverhalten. Dabei kann der Einschlagwinkel der Hinterräder über motorbetriebene Stangen an den hinteren 3-Eckslenkern geschwindigkeitsabhängig variiert werden, was dem Fahrzeug in jeder Fahrsituation größtmögliche Agilität verleiht. Das Concept-Car Peugeot SR1 wird dem Publikum beim kommenden Genfer Automobilsalon im März 2010 präsentiert. |