![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Mazda auf der IAA 2009
![]() An ihre Seite stellt Mazda die umfassend modifizierte Version des sportlichen Mazda CX-7, der im Oktober unter anderem mit einem neuen Dieselaggregat auf dem deutschen Markt eingeführt wird. Mit dem 2,2-Liter MZR-CD bietet Mazda als erster japanischer Automobilhersteller einen Turbodiesel mit umweltschonender SCR-Abgasreinigung. Neben dem Mazda CX-7 feiert auch der modifizierte Mazda RX-8 Deutschlandpremiere auf der IAA. Die Änderungen betreffen das Außen- und Innenraumdesign, Modifikationen am Antrieb und Fahrwerk sowie neue Ausstattungsmerkmale. Mazda MX-5 Superlight Version Mazda zelebriert in diesem Jahr den 20. Geburtstag des meistverkauften Roadsters der Automobilgeschichte. Eigens für die IAA in Frankfurt entwarf das Unternehmen auf Basis des Serienfahrzeuges die Mazda MX-5 Superlight Version, ein Konzeptfahrzeug, das die Interpretation eines erschwinglichen, kompromisslosen offenen 2-Sitzers zeigt. Das puristische Konzept führt zu deutlich höherer Fahrdynamik und nochmals verbesserten Handlingeigenschaften, kombiniert mit einem sparsameren Verbrauch und verringerten CO2-Emissionen. Wie schon die erste MX-5 Generation, mit der Mazda 1989 dem Konzept des preiswerten offenen Sportwagens mit Frontmotor und Heckantrieb zu einem erfolgreichen Comeback verhalf, lässt die Konzeptstudie mit seinem futuristischen Design die Tradition der Sportwagen ohne Dach wieder aufleben. Das radikale Außendesign verzichtet auf eine Windschutzscheibe und bietet mit einem sportlich abgestimmten Chassis und dem bewährten 126 PS-starken 1,8-Liter MZR-Benzinmotor puren Roadster-Fahrspaß. Mazda CX-7 Sauberer Turbodiesel für Europa
Weiterhin im Angebot bleibt der 2.3 l MZR Turbo-Benzindirekteinspritzer mit 191 kW/ 260 PS Leistung und 380 Nm Drehmoment. Neue Stoßdämpfer und eine steifere Karosserie tragen zu einem nochmals verbessertem Handling bei. Der "Active Torque Split"-Allradantrieb mit variabler Drehmomentverteilung sorgt für überlegene Traktion auf der Straße. Zu den neuen Ausstattungsmerkmalen für mehr Sicherheit und Komfort zählen ein kompaktes Navigationssystem mit hochauflösendem Monitor, ein Spurwechsel-Assistent RVM (Rear Vehicle Monitoring) und eine Notbrems-Warnblinkautomatik ESS (Emergency Stop Signaling). Mazda RX-8 Modellpflege Der Wankel dreht weiter Auch im sechsten Jahr nach seinem Debüt verkörpert der Mazda RX-8 eine ganz besondere Mischung aus klassischer Sportwagenästhetik und außergewöhnlicher Antriebstechnik. Jetzt hat Mazda den RX-8 gründlich überarbeitet und das Angebot gestrafft: Den Kreiskolbenmotor gibt es künftig nur noch in der 170 kW/ 231 PS starken Ausführung, den Sportwagen ausschließlich in der Ausstattungslinie Sports-Line.
|