![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Chevrolet erreicht Spitzenwerte bei Autogas-Neuzulassungen in 2008
Schon seit 2005 setzt Chevrolet auf alternativen Antrieb mit Autogas (LPG). Der amerikanische Automobilhersteller ist mit 2.126 zugelassenen Autogas-Fahrzeugen im vergangenen Jahr der klare Spitzenreiter bei den Importeuren.
Während der PKW-Gesamtmarkt im vergangenen Jahr ein deutliches Minus aufwies, erhöhte sich die Zahl der verkauften Fahrzeuge mit alternativen Antrieben um 33%. Dabei legte die Sparte Autogas um 250% zu. 67% dieser Fahrzeuge werden von Importeuren verkauft – die meisten davon kommen von Chevrolet. Für die erfolgreiche Autogas-Strategie steht die neue Linie EcoLogic, die alle LPG-Modelle umfasst. Mit diesen Fahrzeugen setzt Chevrolet bei den CO2-Emissionen Maßstäbe. So kann der mit Autogas ausgestattete Matiz 0.8 EcoLogic mit hervorragenden 107 g/km CO2-Emission punkten. Und auch der Matiz 1.0 SE EcoLogic und die Varianten des Aveo EcoLogic zählen mit je 123 g/km zu den Spitzenreitern der umweltfreundlichen Autos. Neben der Umwelt profitieren natürlich auch die Kunden. So bekommt der Chevrolet-Käufer als "Clevertanker mit Autogas" beim Kauf eines Aktionsmodells die Autogasanlage ohne Aufpreis dazu – und spart gleich in mehrfacher Hinsicht: Zum einen fallen keine Kosten für den Einbau der Anlage an, zum anderen schlägt sich die Wahl von Autogas bei jedem Tankstopp im Geldbeutel nieder – mit durchschnittlich 62 Cent pro Liter liegen die Kosten deutlich unter dem Preis für Benzin. Und mit der neuen Kfz-Steuerregelung ist auch die Steuerbelastung extrem gering: Ab 01. Juli 2009 wird nun ein Sockelbetrag von 2 Euro pro 100 ccm berechnet, bei Fahrzeugen mit einem Ausstoß von unter 120 g CO2 werden keine weiteren Steuern erhoben. Somit fallen beim Matiz 0.8 EcoLogic mit 796 ccm gerade mal 16 Euro Steuern im Jahr an. Er ist damit, laut Kfz-Steuervergleich des ADAC, das steuergünstigste Auto auf dem deutschen Markt. |