![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Historie
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
33 Jahre BMW 3er Reihe
Vielfältiger und effizienter denn je zuvor in ihrer 33-jährigen Geschichte präsentiert sich das Motorenangebot der BMW 3er Reihe im Jahr 2008. Jeweils 5 Benzin- und Dieselmotoren stehen sowohl für die Limousine als auch für das Touring-Modell zur Auswahl. Das Leistungsspektrum reicht von 105 kW/ 143 PS im BMW 318i und im BMW 318d bis zu 225 kW/ 306 PS im BMW 335i.
Wichtigste Gemeinsamkeit aller Antriebseinheiten ist ihre herausragend günstige Relation zwischen Leistung und Kraftstoffverbrauch. Alle Modelle der BMW 3er Reihe weisen in ihrer jeweiligen Leistungsklasse günstigere Verbrauchs- und Emissionswerte auf als ihre unmittelbaren Wettbewerber und das bei teilweise deutlich höherer Fahrdynamik. Effiziente Dynamik seit mittlerweile 33 Jahren Effizienz und Dynamik diese beiden Eigenschaften kennzeichnen die BMW 3er Reihe seit 33 Jahren. Schon die 1. Generation der Mittelklasselimousine begeisterte mit einem in ihrem Segment damals ungewohnt sportlichen Fahrverhalten und überzeugte zugleich mit überaus wirtschaftlichen Motoren. Heute verdankt die BMW 3er Reihe ihre Ausnahmeposition insbesondere den aktuellen BMW EfficientDynamics Maßnahmen, die serienmäßiger Bestandteil der Ausstattung aller Modelle sind. Motoren mit besonders hohem Wirkungsgrad, intelligentes Energiemanagement im Fahrzeug, Leichtbau und optimierte Aerodynamik sind das Ergebnis einer Entwicklungsstrategie, die zu mehr Fahrdynamik bei gleichzeitiger Verbrauchsreduzierung führt. Diesem Prinzip fühlen sich die BMW Motorenentwickler bereits seit langem verpflichtet. Genau deshalb ist die Erfolgsgeschichte der BMW 3er Reihe von 1975 bis heute von zahlreichen Innovationen geprägt, die sowohl der Leistung als auch der Wirtschaftlichkeit der Antriebseinheiten zugute kamen. Wie schnell die Entwicklung bei den Motoren läuft und wie stark diese Veränderungen über die Zeit sein können, verdeutlicht vor allem ein Beispiel: Während ein BMW 324d von 1985 mit 63 kW/ 86 PS Leistung im EU-Durchschnitt 6,9 Liter Diesel auf 100 km Fahrstrecke verbrauchte, benötigt heute das genau 200 PS stärkere Topmodell der 3er Diesel-Reihe, der 335d, sogar 0,2 Liter/100 km Diesel weniger! Motorenentwicklungs-Meilensteine der BMW 3er Reihe:
Fortschritt in Zahlen:
|