![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Kauf
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Chrysler 300C erhält dezente Überarbeitung
![]() Dezente Retuschen an Heck und Rückleuchten frischen das dramatische Design des 300C auf. Das Heck der 300C-Limousine weist jetzt einen integrierten, SRT-inspirierten Spoiler mit hochgesetzter dritter Bremsleuchte auf. Den Innenraum der Chrysler 300C-Modelle werten ein dunkleres Farbschema, noch mehr Luxus-Accessoires und eine anspruchsvolle Material-Auswahl auf. Dazu gehören eine LED-Beleuchtung für die vorderen Cupholder und die Kartentaschen, weiche Oberflächen (Soft touch) an Armlehnen und Türverkleidungen, sowie eine elegante Zierleiste über dem Handschuhfach-Deckel. Zu den deutlichsten Änderungen im Innenraum gehören ein neues, edles Design für Instrumententräger und Mittelkonsole und ein neu gestalteter und neu positionierter Bedienhebel für die Cruise Control (Tempomat) rechts hinter dem Lenkrad, statt bisher links davon. Im 300C SRT8 steht nun serienmäßig die Adaptive Cruise Control mit Abstandsregel-Funktion zur Verfügung. Als weiteres Komfortelement ist die automatische Fahrlichtschaltung nun standardmäßig in allen 300C Modellen verbaut.
In der ohnehin schon langen Liste der Sicherheitsausstattungen ergänzen nun noch zusätzliche Sitz-Seitenairbags die seitlichen Vorhang-Airbags. Für Chrysler 300C Limousine und Touring stehen 3 Motoren zur Wahl. In der Palette der Benzinmotoren bietet der 5,7 Liter HEMI-V8 geschmeidige V8-Potenz mit 250 kW (340 PS). Wem das noch nicht reicht, den wird der Chrysler 300C SRT8 mit Sicherheit zufrieden stellen: Unter seiner Haube arbeitet ein 6,1 Liter-HEMI-V8, der mit 317 kW (431 PS) und einem maximalen Drehmoment von 569 Newtonmetern ein nochmals höheres Niveau an HEMI-Leistung entwickelt.
Komplettiert wird das Motorenprogramm vom 3,0 Liter-V6-Turbodiesel mit Bosch Hochdruck-Einspritzsystem, einem Turbolader mit variabler Turbinengeometrie und Piezo-Injektoren mit einer Ansprechzeit von 0,1 Millisekunden. Trotz beeindruckender Fahrleistungen dank 510 Newtonmetern Drehmoment und 160 kW (218 PS) gibt sich der kultivierte Sechszylinder im EU-Drittelmix-Verbrauch mit nur 8,1 Litern Diesel pro 100 Kilometer zufrieden.
Chrysler 300C SRT8 Die sportlichste Version des noblen Chrysler 300C ist weiterhin der Chrysler 300C SRT8 (SRT, Street and Racing Technologies). Seine Heckansicht wurde mit einem integrierten Spoiler und neuen Heckleuchten aufgefrischt. Zu den weiteren äußeren Verbesserungen des 300C SRT8 gehören neue Seitenschweller, Front- und Heckstoßfänger sowie Außenspiegel und Türgriffe in Wagenfarbe und das unverkennbare SRT-Logo.
Kundenorientierte Ausstattung wie das neue, SRT-exklusive und nach persönlichen Präferenzen konfigurierbare Display mit Leistungsanzeige in der Instrumententafel, Cruise Control mit Abstand-Automatik und ein Kicker Premium Surround-Sound-System geben dem Chrysler 300C SRT8 seinen Spitzen-Charakter. Passend zu seinem sportlichen Charakter verfügt der Chrysler 300C SRT8 vorne über elektrisch verstellbare Sportsitze mit Wildledereinsätzen (passend darauf abgestimmt sind die Rücksitze), elektrisch verstellbare Pedale, komplette Instrumentierung, automatische Innenraumtemperatur-Kontrolle mit Zwei-Zonen-Klimaanlage und Infrarot-Temperaturfühler und ein EVIC (elektronisches Fahrer-Informationssystem) mit 128 individuell programmierbaren Funktionen.
Ein Hochleistungsbremssystem mit vier Scheibenbremsen und Vierkolben-Bremszylindern von Brembo sorgt für die nachhaltige und gleichmäßige Verzögerung. |