![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Kauf
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Sondermodell Mazda3 Kintaro
![]() Der sportliche Auftritt erfordert entsprechende Fahrleistungen. Lieferbar ist der Mazda3 Kintaro daher wahlweise mit dem spritzigen und drehfreudigen 2,0-Liter-Benziner mit 110 kW/ 150 PS oder dem drehmomentstarken 2,0-Liter-Common-Rail-Turbodiesel mit 105 kW/ 143 PS, der mit einem Dieselpartikelfilter ausgerüstet ist. Beide Triebwerke sind mit einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt, das über präzise geführte und kurze Schaltwege verfügt. In der sportlich-stimmigen Atmosphäre des Innenraums erwarten den Fahrer eine Aluminium-Pedalerie, hochwertige Velours-Fußmatten und Applikationen in Klavierlack-Optik an Handbremsgriff, Schaltknauf, Lüftungsdüsen und Türen. Da das Sondermodell Kintaro auf dem Mazda3 Active basiert, gehören außerdem eine Klimatisierungsautomatik, ein Audiosystem mit CD-Spieler und ein Bordcomputer zum Ausstattungsumfang. Das Sicherheitspaket umfasst neben Front-, Seiten- und Kopfairbags auch die Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) mit Traktionskontrollsystem (TCS) sowie das Antiblockiersystem (ABS) mit Bremsassistent und elektronischer Bremskraftverteilung (EBD). Der Mazda3 Kintaro ist in den beiden Lackierungen Kardinalrot und Granitschwarz Metallic erhältlich. Zu den Händlern rollt die limitierte Sonderedition des Fünftürers im Oktober 2007. Der Mazda3 Kintaro 2.0 l MZR ist für 21.600 Euro erhältlich. Die Dieselvariante 2.0 l MZR-CD wird für 23.300 Euro angeboten. Damit bietet das Sondermodell gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Mazda3 Exclusive einen Kundenvorteil von bis zu 3.586 Euro. |