![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Test
|
||||||||
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
Nissan Pathfinder im Autosieger-Test
![]() Der 5- bis 7-sitzige Turbodiesel bietet eine überzeugende Mischung aus Van-artiger Variabilität und der Dynamik eines Pkw. ExterieurAuch wenn der Pathfinder nur selten im Gelände bewegt werden wird, deuten sein Äußeres und die Proportionen bereits auf einen Allradler hin. 238 Millimeter Bodenfreiheit und die knappen Karosserieüberhänge helfen ihm im gemäßigten Off-Road-Einsatz weiter. Die Böschungswinkel von 33 Grad (vorne) beziehungsweise 25 Grad (hinten) tun ein Übriges. Auf den ersten Blick wirkt der Pathfinder sehr imposant - doch ist er trotz seiner 7-sitzigen Kabine mit 4,74 Metern nur so groß wie ein Kombi des D-Segments. Der Radstand von 2,85 Meter liegt über dem Durchschnitt und hilft bei der Maximierung des Platzangebotes im Innenraum. Die vergleichsweise geringe Höhe von 1,85 Metern (inkl. Dachreling) trägt mit bei zum vergleichsweise sehr guten Cw-Wert von 0,38. ALL-MODE 4x4
In der Regel wird der Fahrer auf asphaltiertem und trockenem Untergrund im 2WD- oder AUTO-Modus unterwegs sein dann übernehmen allein die Hinterräder den Antrieb. Im AUTO-Modus wird das Motordrehmoment variabel und bedarfsgerecht zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt. Bei Bedarf gelangen so bis zu 50 Prozent der Antriebskraft an die Vorderräder. Die beiden 4WD-Programme sind für den ernsthaften Einsatz im Gelände reserviert. 4WD (HI) wartet mit einer "Lock"-Funktion auf: Mit einer festen Verteilung zwischen Vorder- und Hinterachse (50:50) sowie gesperrter Verteiler-Kupplung gelingt das Vorwärtskommen im Schlamm, Sand oder Schnee. Für verschärfte Verhältnisse ist die Geländereduktion 4WD (LO) zuständig. Überwiegendend werden ihn seine Besitzer jedoch abseits unwegsamen Geländes verwenden. Bestens gerüstet ist er auch zum Einkaufen in der Stadt oder zum Transport der Kinder zur Schule. Dann bieten die vorderen und hinteren Einzelradaufhängungen einen hohen Fahrkomfort und ein dynamisches Handling. Motor
Noch eindrucksvoller als die Leistung von 126 kW/ 171 PS bei 4.000 Umdrehungen fällt das maximale Drehmoment aus: 403 Nm bei 2.000/min. In 11,9 Sekunden beschleunigt der Pathfinder von 0 auf 100 km/h (Automatik-Version: 11,8 Sekunden) bei maximal 175 km/h. InterieurDas Interieur ist in seiner Gesamtheit zweifarbig unterteilt und vermittelt zusammen mit den in dezentem Chromschmuck aufgewerteten Instrumenten den Eindruck eines komfortablen Familienwagens. Das mit einem angenehmen "Soft-touch"-Material überzogene Instrumentenbrett ist übersichtlich und bedienerfreundlich strukturiert. Intelligent Key
Und noch besser: Der Pathfinder erkennt bei Annäherung auch so seine Besitzer und schließt bei Berühren einer der beiden vorderen Türgriffe selbst auf. Das Starten des Motors erfolgt mit Hilfe eines direkt neben der Lenksäule angebrachten Drehschalters. Auch wer den Schlüssel einmal im Innenraum vergessen sollte braucht sich keine Sorgen zu machen, denn der Wagen lässt sich dann nicht verschließen. Als Bonus gestattet der "Intelligent Key" auch eine Personalisierung. Damit können die individuelle Wunschposition für die Sitz- und Spiegeleinstellung und sogar den gerade aktuellen Lieblings-Radiosender auf die jeweilige Person einspeichert werden. Innenraumvolumen
Sicherheitsausstattung Zur serienmäßigen Sicherheitsausstattung des Pathfinder zählen Dreipunktsicherheitsgurte auf allen 7 Sitzplätzen, zweistufig (adaptiv) auslösende Frontairbags, in die Sitze integrierte Seitenairbags und über die gesamte Länge bis auf Höhe der 3. Bank reichende Kopf-Airbags. Die beiden äußeren Plätze der 2. Sitzbank sind mit Isofix-Befestigungen zur sicheren Fixierung von Kindersitzen bestückt. Rückfahrkamera Ein wirklich hervorragendes Highlight ist die Rückfahrkamera mit Weitwinkel-Objektiv am Fahrzeugheck. Mittels des 7-Zoll-Farbmonitors des Navigationssystems in der Mittelkonsole lässt sich ein großer Bereich hinter dem Fahrzeug somit bequem überblicken. Rückwärts Einparken mittels projezierten Park-Hilfslinien
Bergan-/ Bergabfahr-Assistent Zur optionalen Fünfstufen-Automatik ist der auch im Gelände sehr nützliche Bergan- und Bergabfahr-Assistent erhältlich. Er bremst den Wagen als "Hill Holder" an Steigungen maximal 3 Sekunden so wird ein ungewolltes Zurückrollen verhindert. Dank der elektronischen Bergabfahrhilfe meistert der Pathfinder nach Drücken des entsprechenden Schalters selbst steilste Abfahrten mit langsamer Geschwindigkeit. Ein Betätigen der Bremse durch den Fahrer ist hierbei nicht erforderlich. Unterbrochen werden kann der Berg-Assistent beim Übergang in flachere Gefilde jederzeit durch ein Betätigen des Gaspedals. Preis
Der Nissan Pathfinder auf einen Blick
Ergebnis
Zugegeben, die Verbrauchswerte liegen zwar nicht im Spektrum eines Cityflitzers, doch das ist er auch nicht. Dennoch liegt der Kraftstoffverbrauch mit einem Durchschnitt von 9,8 Litern/100 km (Automatikversion: 10,5 Liter/100 km) angesichts der zu bewegenden Masse von rund 2.300 kg im bescheidenen Bereich. Lesen Sie auch im Autokatalog: Nissan Pathfinder |