Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Verkehr Alpenstraßenbericht KW 44/2009: Mehr Alpenübergänge gesperrt |
Alpenstraßenbericht KW 44/2009: Mehr Alpenübergänge gesperrt
Aufgrund zusätzlicher Wintersperren wird die Querung der Alpen in Frankreich und Italien immer schwieriger. Nicht mehr befahrbar ist seit dieser Woche beispielsweise der Große St. Bernhardpass, meldete der ACE Auto Club Europa.
In ACE-Alpenstraßenbericht heißt es, dass sich die Lage im österreichischen Hochgebirge wieder etwas entspannt habe, dort seien jetzt 3 Alpenpässe weniger geschlossen als eine Woche zuvor. Laut ACE sind derzeit 23 der insgesamt rund 200 Passstraßen voll gesperrt; ein Alpenübergang mehr als in der Vorwoche. Der Club rät, nur noch mit Schneeketten im Gepäck in die Alpen zu reisen und sich auf Behinderungen einzustellen. Wieder offen sind folgende Pässe: Frankreich:
Österreich:
Schweiz:
Neu bzw. vorübergehend geschlossen sind folgende Pässe: Österreich:
Frankreich:
Frankreich/Italien:
Italien/Schweiz:
Schweiz:
Italien/Österreich:
Kettenpflicht besteht in Österreich für alle Fahrzeuge auf folgender Strecke: B186, Ötztal. Grenzübergang Timmelsjoch. |