![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Kauf
|
![]()
Alfa 166 Facelift
Jenseits des Mainstreams hat Alfa Romeo den in jeder Beziehung außergewöhnlichen Alfa 166 positioniert. Jetzt geht das Flaggschiff aus dem Hause Alfa Romeo auf allen Märkten mit einer neu gestalteten Frontpartie, einem verfeinerten Interieur, einer erweiterten Serienausstattung und zwei neuen Motoren an den Start. In Deutschland wird die zweite Alfa 166 Generation am 15. November eingeführt.
Als neues Topaggregat unter den Dieselmotoren erhält die zweite Alfa 166 Generation den 129 kW (175 PS) starken 2.4 JTD 20V. Bereits ab 2.000/min entwickelt der mit einer innovativen Multijet-Direkteinspritzung (1.400 bar Einspritzdruck) ausgestattete Vierventil-Fünfzylinder sein maximales Drehmoment von 385 Newtonmetern – 90 Prozent dieser Kraft liegen gar schon ab 1.750 Newtonmetern an. Die Höchstleistung steht ab 4.000/min zur Verfügung. Absolut souverän sind die Fahrleistungen des neuen Alfa 166 2.4 JTD 20V: Er beschleunigt in nur 8,9 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 222 km/h. Dem gegenüber steht ein Durchschnittsverbrauch von lediglich 7,5 Litern Diesel. Alternativ zur Version mit serienmäßigem Sechsgang-Schaltgetriebe kann der Alfa 166 2.4 JTD 20V in Verbindung mit einer neu entwickelten Fünfgang-Automatik bestellt werden; sie zeichnet sich durch besonders harmonische Gangwechsel und ein aufwendiges elektronisches Getriebemanagement aus. Das Design des atemberaubend eleganten und sportlichen Alfa 166 zeigt im Frontbereich völlig neue Züge. Dank der größeren Bi-Xenon-Scheinwerfer im Stile des jüngst ebenfalls modifizierten Alfa 156 und des nun analog neu gestalteten Chrom-Kühlergrills sowie optimierter Lufteinlässe gewinnt der große Alfa Romeo nochmals an Dynamik.
Grundsätzlich zeigt der Alfa 166 aus jeder Perspektive coupéartige Züge. Und das hebt ihn von jeder anderen Limousine der Welt ab. Beim Betrachten der Silhouette fällt besonders die mittig nach innen gewölbte Karosserielinie oberhalb der Radhäuser ins Auge. Die asphärische Wölbung der Flanke verleiht dem großen Alfa eine extrem sportliche Anmutung. Der Alfa Romeo wirkt auch aus dieser Perspektive muskulös und ausgesprochen formvollendet. Ein Designmerkmal, das in dieser Form seines Gleichen sucht und aufzeigt, dass eine behutsame Evolution sehr revolutionär aussehen kann. Sportliche Eleganz zeigt auch das Heck: Die prägnant geformten Rückleuchten sind durchgängig in Rot gehalten. Klar gestaltet wurde die bündig bis auf die Stoßstange hinabreichende Kofferraumhaube. Ebenso wie der Kofferraum verjüngt sich die gesamte Dachpartie nach hinten. An dieser Stelle gibt es zwei Karosseriestrukturen, die zu einer Neuen verschmelzen: der kräftige Abschluss eines Sportwagens und die elegante Linie einer Limousine.
Ausstattungsseitig ist der neue Alfa 166 parallel zu den drei bekannten Linien "Impression", "Progression" und "Distinctive" fortan mit einem sportlichen "TI-Paket" erhältlich. Es beinhaltet unter anderem schwarze Sportsitze mit eingenähtem Alfa Romeo Logo, rot hinterleuchtete Anzeigen und Schalter, spezielle Einstiegsleisten mit dem in Aluminium ausgeführten TI-Symbol und eigens konzipierte 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. Darüber hinaus wird die ohnehin bereits umfangreiche Serienausstattung aller Versionen um seitliche Windowbags, das Follow-me-home-Licht und eine automatische Türverriegelung (ab 20 km/h) erweitert. |