Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Test 8.000 Fahrzeuge im CO2-Vergleich |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8.000 Fahrzeuge im CO2-Vergleich
Die deutschen Autohersteller bauen bezogen auf ihr Angebotsspektrum die Fahrzeuge mit dem geringsten Verbrauch und damit mit dem günstigsten CO2-Ausstoß. Das hat der ADAC bei einem Vergleich von über 8.000 Fahrzeugen aus seiner Datenbank ermittelt.
So ist allein BMW in den 5 Fahrzeuggrößenklassen 7 mal unter den Top 3 zu finden. Mit dem 630i Coupé Sport-Automatic (CO2-Ausstoß 184g/km) stellt das Münchner Werk sogar einen Sieger (Oberklasse Benzin). Die 4 Diesel, der 320d EfficientDynamics DPF (2. Platz Mittelklasse, 109g), der 520d DPF (3. Platz Obere Mittelklasse, 132g), der 730d Automatic DPF (2. Platz Oberklasse,178g) und das 635d Coupé Sport-Automatic DPF (3. Platz Oberklasse, 183g) sowie die beiden Benziner, der 318i (2. Platz Mittelklasse, 146g) und der 520i (3. Platz Obere Mittelklasse, 162g) runden das Top-Angebot aus der Isar-Metropole ab. Der VW-Konzern mit den Marken VW (4), Audi (1), Skoda (3) und SEAT (1) taucht insgesamt 8 mal auf den Spitzenplätzen der Spritsparer auf, vorzugsweise in den unteren Fahrzeugklassen. Mercedes verdankt seine beiden Spitzenplätze den Oberklasse-Modellen S400 Hybrid 7G-Tronic Sport und SL 300 7G-Tronic-Sport (beides Benziner). Von insgesamt 34 Fahrzeugen, die es in der Verbrauchsliste unter die ersten 3 geschafft haben, stammen nur 11 aus der Produktion ausländischer Konzerne. Die Japaner, Toyota, Honda (je 2), Nissan, Suzuki und Lexus (je 1) stellen dabei mit 7 Modellen gerade mal so viel wie BMW. Volvo schneidet mit 4 Fahrzeugen von den nichtdeutschen Herstellern am besten ab und stellt mit dem S40 1.6D DRIVe Start-Stop DPF und dem V70 1.6D DRIVe DPF sogar 2 Klassensieger.
|