Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info 3. Aral Charity Walk endet nach über 1,600 km in Berlin |
3. Aral Charity Walk endet nach über 1,600 km in Berlin
Nach 30 Tagen endete gestern in Berlin die dritte Auflage des Aral Charity Walk mit einer beeindruckenden Bilanz: Mehr als 400 Vereinsläuferinnen und Vereinsläufer - darunter rund 100 Behindertenbreitensportler - sowie über 1.200 Schülerinnen und Schüler verschiedener Behinderteneinrichtungen nahmen an dem bundesweiten Spendenlauf teil. Sie legten eine Strecke von über 1.600 Kilometern zurück und erliefen so eine Spendensumme in Höhe von 180.000 Euro. Schirmherrin des Wohltätigkeitslaufes war wie in den Vorjahren Doris Schröder-Köpf
"Wir danken allen Teilnehmern für ihr großes Engagement, ohne das diese hohe Spendensumme nicht erreicht worden wäre", betonte Dr. Uwe Franke, Vorstandsvorsitzender des Aral-Mutterkonzerns, Deutsche BP AG, anlässlich der Spendenscheckübergabe an die Vorsitzende des Förderkreises Behindertensport Gerda Pleitgen. "Mit dem Aral Charity Walk ist es uns auch in diesem Jahr wieder gelungen, eine breite öffentliche Aufmerksamkeit für die Anliegen von Menschen mit Behinderungen zu erzielen und einen Beitrag für die Integration von Behinderten und Nichtbehinderten zu leisten." Der Förderkreis Behindertensport unterstützt mit dem gesamten Spendenerlös verschiedene Projekte des Behinderten-Breitensports und fördert dabei insbesondere das Miteinander von behinderten und nichtbehinderten Menschen (siehe weiter unten die Liste mit Förderprojekten). Der Aral Spendenlauf startete am 18. April in Köln und führte über eine Nord- und eine Südroute nach Berlin. Täglich wechselnde Gruppen von fünf bis sieben behinderten und nichtbehinderten Vereinssportlern liefen jeweils eine rund 30 Kilometer lange Strecke zum nächsten Etappenziel. In 12 Städten wurden sie auf einigen Kilometern von rund 100 Schülern lokaler Behinderteneinrichtungen begleitet. Für jeden gelaufenen Kilometer der Teilnehmer spendete Aral 10 Euro. Zum Zieleinlauf in Berlin kamen gestern auch zahlreiche Prominente, wie zum Beispiel Bundesjustizministerin Brigitte Zypries, Moderatorin Caroline Beil, Moderator Thomas Koschwitz, Schwimmer Stev Theloke und die Behindertensportlerin des Jahres 2004, Kirsten Bruhn, um zusammen mit interessierten Besuchern die Sportler am Brandenburger Tor zu begrüßen. Hintergrund Mobilität ist das zentrale Stichwort, das den Sport und Aral verbindet. Mobilität ist auch der Ansatzpunkt für das gesellschaftliche Engagement des Unternehmens. Bereits seit einigen Jahren ist es der Aral AG ein Anliegen, Menschen zu unterstützen, die in ihrer persönlichen Mobilität beeinträchtigt sind. Erstmalig veranstaltete Aral den Charity Walk in 2003. In den vergangenen zwei Jahren konnte durch dieses Engagement ein Erlös von insgesamt 275.000 Euro für den Behindertensport erzielt werden. Auswahl der Förderprojekte
|