![]() Mit unserem kostenlosen Newsletter sind Sie immer bestens informiert. • Newsletter bestellen |
Info
|
![]() Mehr Funktionen zu diesem Artikel
25 Jahre DAIHATSU - 6 Generationen Cuore
![]() Der Daihatsu Cuore (italienisch für "Herz") war zwar nicht das erste Pkw-Modell der japanischen Marke in Deutschland. Aber der pfiffige Supermini ist inzwischen am längsten von allen Daihatsu-Modellen auf dem hiesigen Markt. Seit seinem Erscheinen im Jahre 1981 ist er zum erfolgreichsten Daihatsu in Deutschland geworden, zur Zeit sind rund 65.000 Fahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs.
Der 3,20 Meter kurze Fronttriebler wurde 1986 gründlich erneuert, wobei ihn ein Dreizylinder mit 840 Kubikzentimetern und 32 kW/44 PS unter der kurzen Haube endgültig langstreckentauglich machte: Er erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h – genug, um auf der Autobahn gut mitzuhalten. Daihatsu leistete übrigens Pionierarbeit mit seinen Dreizylindermotoren, lange bevor sie auch bei europäischen Herstellern in Mode kamen: Mit dem dritten Cuore des Jahres 1991, seiner in sanfteren Linien gezeichneten Motorhaube und seiner Verlängerung auf 3,30 Meter wurde das erhöhte Sicherheitsdenken jener Zeit sichtbar, dazu ein Stilwechsel von bis dahin eher kantigen Formen in Richtung Rundungen. Dieses neue Design setzte sich auf gleicher Plattform mit 2,30 Meter Radstand beim Cuore-Modell Nummer 4 im Jahre 1995 fort, dessen Karosserie rundum vom Reiz ihrer Kurven bestimmt wurde. Daihatsu setzte seine vierjährigen Modellwechsel im Jahre 1999 planmäßig mit einem weiteren neuen Cuore fort. Die entscheidende Neuerung war ein Einliter-Dreizylinder mit 41 kW/56 PS, der eine zeitgemäße Beschleunigung ermöglichte: In 12,8 Sekunden war die fünfte Cuore-Generation aus dem Stand auf Tempo 100. Trotz deutlich höherer Leistung sank der Verbrauch auf glatte fünf Liter Normalbenzin – der erste Cuore hatte noch einen Durchschnittswert von 6,2 Liter. Das aktuelle Modell ist seit Mai 2003 auf dem deutschen Markt und derzeit der meistverkaufte Daihatsu: Während man bei seinen Vorgängern noch erkennen konnte, dass sich die Designer von klassischen italienischen und britischen Formen anregen ließen, sieht der sechste Cuore völlig eigenständig aus.
Als logische Folge der Daihatsu-Ingenieurleistungen belegt der Cuore seit Jahren in Wirtschaftlichkeitsrangfolgen und Umweltlisten vordere Plätze: Mit kaum einem anderen Auto vergleichbarer Transportkapazität kommt man mit so wenig Kraftstoff so weit und so gut voran, vom günstigen Kaufpreis und den Unterhaltskosten (aktuelle Bestätigung durch J.D.-Power-Umfrage) ganz zu schweigen. Dass es den Cuore von Anfang an als Drei- und Fünftürer gab und er seit Jahren wahlweise mit Automatikgetriebe zu haben ist, sicherte ihm über die Jahre bis heute eine bemerkenswerte Sonderstellung auf dem Kleinwagenmarkt.
Als sympathischer, praktischer und zuverlässiger Begleiter im Alltag hat der Cuore vor allem die Herzen der weiblichen Kundschaft erobert. Rund zwei Drittel aller Cuore werden von Frauen gekauft. |