![]() ![]() HTML-Format: https://www.autosieger.de/wilhelm-maybach-im-genfer-palexpo-geehrt-article1414.html Thema: Info & News |
Wilhelm Maybach im Genfer Palexpo geehrt![]() In der Ruhmeshalle, im Genfer Palexpo, gesellt sich Wilhelm Maybach zu prominenter Gesellschaft wie Karl Benz und Gottlieb Daimler. Wie sie zählt Wilhelm Maybach zu den Pionieren des Automobils. Als langjähriger Weggefährte Gottlieb Daimlers und technischer Direktor der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) entwickelte er 1901 den ersten Mercedes, der mit vorn eingebautem 35-PS-Aluminiummotor, zwei Nockenwellen und fortschrittlichem Bienenwabenkühler ein Meilenstein der damaligen Fahrzeugtechnik und Wegbereiter aller modernen Personenwagen war. Seinen Erfinder nannte man deshalb in Frankreich respektvoll "Roi des constructeurs" - König der Konstrukteure.
Damit nicht genug: Wilhelm Maybach entwarf weitere Mercedes-Fahrzeuge auf höchstem technischen Niveau und garantierte damit eine jahrelange Dominanz der jungen Marke im internationalen Rennsport. Nach der Trennung von der DMG 1907 produzierte er gemeinsam mit seinem Sohn Karl vor allem leistungsfähige Motoren für die Luftschiffe des Grafen Zeppelin. 1921 entschloss sich Oberbaurat Dr. h.c. Wilhelm Maybach, zusammen mit seinem Sohn Karl selbst Automobile auf den Markt zu bringen. Von Anfang an setzte er auf große luxuriöse Wagen, für die er seidenweich laufende Motoren konstruierte. Maybach wurde schnell zum Mythos.
Dieser Mythos und der klangvolle Name leben heute fort in den Highend-Luxuslimousinen Maybach 57 und 62 von DaimlerChrysler, die erlesene Qualität, exklusiven Stil und modernste Automobiltechnik des 21. Jahrhunderts auf anspruchsvollste Weise kombinieren - ganz im Sinne ihres Erfinders Wilhelm Maybach. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|