Diesen Artikel drucken HTML-Format: https://www.autosieger.de/wesertunneleroeffnung-auf-der-b-437-article1101.html Thema: Verkehr |
Wesertunneleröffnung auf der B 437Der Bund habe mit dem privat vorfinanzierten Bau rund 450 Millionen Euro in den 1.635 Meter langen Tunnel und die Anschlussstrecken investiert. Entsprechend den Finanzierungsmodalitäten würden die Gesamtkosten in 15 Jahresraten an das Firmen- und Bankenkonsortium zurückgezahlt. Ein nicht unerheblicher Teil der Investition sei in die Sicherheit zum Schutz der Nutzer geflossen. "Mit den getrennten Tunnelröhren für jede Fahrtrichtung und die umfangreiche Sicherheitsausstattung des Tunnels ist für die Nutzer nicht nur im Brandfall ein sehr hohes Sicherheitsniveau hergestellt worden", stellte der Bundesverkehrsminister zufrieden fest.
Weiterhin informierte sich Minister Stolpe bei einer Fahrt des zweitjüngsten Seenotrettungskreuzers "Hermann Rudolf Meyer" über den SAR - Dienst (Search and Rescue) der deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Dabei besuchte der Bundesminister auch den Seehafen Brake. "Vor dem Hintergrund der außenhandelsorientierten deutschen Volkswirtschaft und der großen regionalen und gesamtwirtschaftlichen Bedeutung deutscher Seehäfen, ist es Herausforderung und Aufgabe zugleich, den maritimen Standort Deutschland auf diesem Gebiet zu sichern und zu stärken", bekräftigte Stolpe. Der Bund unterstütze daher die Bemühungen der Länder, die Standortgunst und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Seehäfen zu steigern. Der gezielte Ausbau der land- und seeseitigen Zufahrten der Seehäfen sowie deren optimale Verbindung mit den Wirtschaftszentren Deutschlands gehörten deshalb zu den zentralen Feldern der deutschen Seehafenpolitik. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|