![]() ![]() HTML-Format: https://www.autosieger.de/weltpremiere-des-volkswagen-gx3-article8369.html Thema: Messen |
Weltpremiere des Volkswagen GX3![]() Motorrad mit VW-Zeichen Leicht, schnell und umweltfreundlich, zeigt der GX3 konzeptionell eine sehr viel größere Nähe zum Motorrad als zum Automobil klassischer Bauart. Der zweisitzige Volkswagen ist einzigartig, frech, jung und erschwinglich. Er definiert Mobilität neu, macht selbst die tägliche Fahrt zur Arbeit zum kleinen Trip in die Freiheit und eröffnet durch seinen sportlichen Charakter neue fahrdynamische Horizonte. Darüber hinaus erlaubt der GX3 auch solo an Bord das Cruisen auf der in den USA typischen carpool lane (carpool lane: in vielen US-Großstädten eingesetzte Fahrspur, die u.a. Motorrädern, Hybridfahrzeugen, Fahrgemeinschaften und öffentlichen Transportmitteln vorbehalten ist). Faszinierende Dynamik, weniger als 17.000 $ Der GX3 wird von einem 1,6-Liter-Motor angetrieben. Der Vierzylinder leistet 92 kW / 125 PS. So weit, so gut. Doch der GX3 ist eine pure Fahrmaschine, ein Motorrad mit zwei nebeneinander liegenden Sitzplätzen. Und deshalb treffen 125 PS und 152 Newtonmeter auf einen lediglich 570 Kilogramm leichten Volkswagen. Daraus resultiert ein Leistungsgewicht von 4,56 kg/PS und damit eine ganz eigene Dynamik: Nach nur 5,7 Sekunden ist der GX3 100 km/h schnell, die mögliche Querbeschleunigung erreicht 1,25g – Werte reinrassiger Sportwagen, realisiert von einem Fahrzeug in einer potentiellen Preisklasse von unter 17.000 $. Kein vergleichbarer Sportwagen der Welt bietet zudem auch nur annähernd einen ähnlich niedrigen Verbrauch wie der GX3: 5,2 l/100 km. Der GX3 könnte schnell als Serienversion realisiert werden. Von entscheidender Bedeutung ist in diesem Zusammenhang das Feedback der amerikanischen Kunden zum GX3. Tradition des Ungewöhnlichen
Moonraker Konzipiert wurde der GX3 von einer internationalen Gruppe junger Ingenieure, Designer, Produktions- und Vertriebsexperten in Kalifornien. Anfang 2005 nahm das Team seine Arbeit in den USA auf. Die Aufgabe: die Wünsche, Träume und Bedürfnisse der amerikanischen Autofahrer in Mobilität umzusetzen. Das Ziel: größtmögliche Kundenzufriedenheit. Hintergrund: Neben den in Deutschland entwickelten und in den USA angebotenen Modellen sollen künftig verstärkt ganz speziell auf die Belange der US-Kunden zugeschnittene Volkswagen entstehen. Einer der sichtbarsten und spektakulärsten frühen Erfolge: der GX3. Für das Design des neuen Volkswagen zeichnet das Volkswagen Design Center in Santa Monica verantwortlich. Das Studio wird künftig sehr eng mit dem amerikanischen Produktstrategiebereich von Volkswagen zusammenarbeiten. Der GX3 liefert dabei einen ersten Ausblick auf das spannende und reichhaltige Spektrum völlig neuer Automobile, die zur Zeit für die USA konzipiert werden. Designdynamik
Interieur Sehr sachlich gehalten ist der GX3-Innenraum; nichts lenkt hier vom puren Fahrerlebnis ab. Das Interieur ist auf der Fahrerseite mit einem Fünfpunkt-Gurt, motorradähnlichen Rundinstrumenten und einem vom Golf GTI inspirierten Schalthebel aus Edelstahl ausgestattet. Space-Frame
Fahrwerksavantgarde Die Vorderräder mit Reifen der Dimension 215/45 R17 werden an einer Doppelquerlenkerachse geführt. Während die Vorderachse damit einem Automobil-Layout folgt, zeigt die Hinterachse Parallelen zu einem Motorrad: An der rechten Fahrzeugseite kommt eine Einarmschwinge zum Einsatz. Die Antriebskraft des Motors wird über ein Sechsgang-Getriebe und Kettenantrieb an das Hinterrad mit einem Reifen der Größe 315/30 R18 weitergeleitet – eine neue Superbike-Dimension. Und das passt zum GX3, ein Volkswagen, der mit allen Konventionen bricht, um Fahrspaß und mobile Freiheit neu zu definieren. Drivers wanted. Seriously! |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|