![]() ![]() HTML-Format: https://www.autosieger.de/webasto-auf-der-iaa-nutzfahrzeuge-2010-article20703.html Thema: Messen |
Webasto auf der IAA Nutzfahrzeuge 2010Thermo Pro 50 und 90 Die Thermo Pro sind motorunabhängige Wasserheizungen. Dadurch vermeiden sie Motorleerlauf. Sie heizen bei tiefen Temperaturen den Motor vor und verbessern auf diese Weise sein Startverhalten. Die Folge: der vorgewärmte Motor verbraucht weniger Kraftstoff und emittiert weniger Schadstoffe. Im Dauerheizbetrieb sorgen die Heizgeräte in der Fahrerkabine für angenehme Temperaturen. Die Heizleistung der Thermo Pro 50 liegt bei 4,5 kW, die Thermo Pro 90 liefert 9,1 kW. Durch eine automatische Höhenanpassung garantieren die Geräte maximale Leistung bis 2.200 m über NN. Außerdem sind die Heizgeräte für den Einsatz mit Biodiesel geeignet. Die Thermo Pro Geräte sind für die Erstausstattung wie auch für die Nachrüstung von Nutzfahrzeugen konzipiert. Air Top Evo Heizsystem Für flexible Heizleistungen hat Webasto das Air Top Evo Heizsystem entwickelt. Diese Nachrüstlösung eignet sich für Fahrzeuge, die günstige, robuste und einfach zu installierende Heizanlagen benötigen, wie beispielsweise Großambulanzen oder Transporter für kälteempfindliches Ladegut. Über eine Steuerelektronik werden bis zu 4 Luftheizungen parallel geschaltet. Das ermöglicht die flexible Anpassung der Heizleistung auf die jeweilige Anforderung. Basis des modularen Konzepts sind die Geräte Air Top Evo 3900 und Air Top Evo 5500. Zum Heizen des Nutzfahrzeuginnenraums schalten sich immer nur so viele Geräte ein, wie auch tatsächlich zur Wärmeproduktion benötigt werden. Die kleinste Systemlösung liefert 7,8 kW und besteht aus 2 Air Top Evo 3900 Geräten. Die maximale Heizleistung von 22 kW wird durch die Verschaltung von 4 Air Top Evo 5500 erreicht. Zum Vergleich: ein großer Kachelofen besitzt eine Heizleistung von etwa 9 kW. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|