![]() ![]() HTML-Format: https://www.autosieger.de/volkswagen-konzern-verzeichnet-4-5-prozent-auslieferungsplus-per-august-2013-article27215.html Thema: Wirtschaft & Handel |
Volkswagen Konzern verzeichnet 4,5% Auslieferungsplus per August 2013In Gesamteuropa lieferten die Marken des Konzerns von Januar bis August insgesamt 2,39 (2,47; -3,3%) Millionen Fahrzeuge an Kunden aus. In Westeuropa (ohne Deutschland) übernahmen 1,22 (1,25; -2,7%) Millionen Kunden ein neues Fahrzeug. Auf den Heimatmarkt Deutschland entfielen 757.300 (792.300; -4,4%) Auslieferungen. In der Region Zentral- und Osteuropa verkaufte der Konzern per August 415.000 (426.700; -2,7%) Fahrzeuge. Davon entfielen 199.800 (206.800; -3,4%) Einheiten auf den Einzelmarkt Russland. Auf dem amerikanischen Kontinent entwickelten sich die Auslieferungen unterschiedlich. So stiegen die Verkäufe in der Region Nordamerika per August um 10,9% auf 593.700 (535.300) Fahrzeuge. Davon entfielen 414.800 (379.900; +9,2%) Einheiten auf den Einzelmarkt USA. Im gleichen Zeitraum lieferte der Volkswagen Konzern in der Region Südamerika 605.600 (678.500; -10,8%) Fahrzeuge an Kunden aus, wovon 447.600 (518.700; -13,7%) Einheiten an Kunden in Brasilien übergeben wurden. Erfreuliche Verkaufszahlen verzeichnete der Konzern weiterhin in der Vertriebsregion Asien-Pazifik. 2,30 (1,98; +16,2%) Millionen Fahrzeuge wurden hier in den ersten acht Monaten an Kunden ausgeliefert. Auf China (ohne Hongkong) als größten Einzelmarkt entfielen davon erstmals nach 8 Monaten mehr als 2 Millionen Einheiten: 2,05 (1,74; +17,9%) Millionen Fahrzeuge wurden übergeben. In Indien nahmen 63.600 (77.400; -17,9%) Kunden ein neues Fahrzeug des Konzerns entgegen. Konzernmarken im ÜberblickDie Marke Volkswagen Pkw lieferte von Januar bis August weltweit 3,84 (3,72; +3,1%) Millionen Fahrzeuge an Kunden aus. Besonders positiv entwickelte sich die Marke in China, wo 1,56 (1,31; +18,4%) Millionen Fahrzeuge an Kunden übergeben wurden, und in Mexiko, wo 92.100 (77.800; +18,3%) Kunden einen neuen Volkswagen übernahmen. Audi lieferte per August weltweit 1,03 (0,96) Fahrzeuge aus und erzielte damit nicht nur ein Plus von 7,2%, sondern auch eine neue Bestmarke für diesen Zeitraum. Die Premium-marke aus Ingolstadt profitierte dabei unter anderem vom deutlichen Wachstum in China mit 310.300 (259.700; +19,5%) an Kunden übergebenen Fahrzeugen. Auch in den USA konnte die Marke ihre Auslieferungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 14,7% auf 101.300 (88.400) Automobile steigern. Der Sportwagenhersteller Porsche, seit 01. August 2012 eine Marke im Volkswagen Konzern, lieferte in den ersten 8 Monaten insgesamt 106.800 Fahrzeuge aus. Der größte Teil davon ging mit 32.500 Auslieferungen in die Region Asien-Pazifik, 31.400 Einheiten wurden an Kunden in der Region Nordamerika übergeben. Die Marke ŠKODA verkaufte von Januar bis August weltweit 598.400 (633.300; -5,5%) Fahrzeuge. In Gesamteuropa übergab das Unternehmen 393.200 (415.000; -5,2%) Einheiten. Im Einzelmarkt China wurden im gleichen Zeitraum 156.300 (159.400; -1,9%) Fahrzeuge ausgeliefert. SEAT lieferte per August weltweit 234.200 (210.100; +11,4%) Fahrzeuge aus. In Gesamt-Europa übergab das Unternehmen 191.700 (176.700; +8,5%) Fahrzeuge an Kunden. Besonders erfreulich entwickelten sich die Verkäufe mit 50.600 (40.000) Einheiten und einem Plus von 26,4% im Einzelmarkt Deutschland. Volkswagen Nutzfahrzeuge entwickelte sich per August weiter stabil und lieferte 358.400 (362.200; -1,1%) Fahrzeuge aus. In den schwierigen Märkten in Westeuropa (ohne Deutschland) wurden 104.200 (106.100; -1,8%) Fahrzeuge an Kunden übergeben. Positiv entwickelten sich die Auslieferungen hingegen in der Region Südamerika. Hier steigerten sich die Fahrzeugverkäufe auf 104.100 (96.100; +8,2%) Einheiten. * inkl. Auslieferungen der Marke Porsche ab 01.08.2012; ohne MAN und Scania |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|