Diesen Artikel drucken HTML-Format: https://www.autosieger.de/volkswagen-konzern-eroeffnet-eigenes-motorenwerk-in-russland-article32359.html Thema: Wirtschaft & Handel |
Volkswagen Konzern eröffnet eigenes Motorenwerk in RusslandThomas Schmall, Mitglied des Vorstands für den Geschäftsbereich Komponente der Marke Volkswagen Pkw, bekräftigte das Engagement von Volkswagen in Russland: "Die Entwicklung von Volkswagen in Kaluga – mit einem Fahrzeug- und nun auch einem Motorenwerk – steht für die Stärke der Region. Diese Entwicklung wollen wir auch künftig fortsetzen, denn wir glauben an das große Potenzial der russischen Automobilindustrie." "Mit unserem neuen, modernen Motorenwerk können wir künftig unsere in Kaluga und Nizhny Novgorod gefertigten Fahrzeuge mit Motoren aus lokaler Produktion versorgen. Damit erhöhen wir nicht nur den Lokalisierungsgrad unserer Autos; sie werden gleichzeitig noch erschwinglicher für unsere russischen Kunden", erklärte Marcus Osegowitsch, Generaldirektor der Volkswagen Group Rus. Mit der Errichtung des Motorenwerkes weitet Volkswagen sein industrielles Engagement in Russland aus. Zugleich erfüllt der Konzern die Ende Mai 2011 mit der russischen Regierung vereinbarten Ziele des Zusatzabkommens zum Dekret 166. Es sieht vor, ab 2016 mindestens 30% der in Russland produzierten Fahrzeuge mit lokal gefertigten Komponenten auszustatten. Im neuen Motorenwerk werden auf einer Fläche von 32.000 m2 täglich bis zu 600 moderne 1,6 Liter-Benzinmotoren der neu entwickelten EA211-Serie produziert. Dieser Motor ist besonders effizient: Bei höherer Leistung (110 PS) wurden Gewicht und CO2-Emissionen im Vergleich zum Vorgänger um jeweils 10% reduziert. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf energieeffizienter Fertigung: Mit Hilfe modernster Technologien wird in der Produktion etwa der Verbrauch von Wasser deutlich verringert. Zudem legt Volkswagen höchste Qualitätsstandards an die Motoren aus Kaluga. Allein in moderne Systeme zur Qualitätssicherung hat das Unternehmen rund 8,6 Mio. Euro investiert. Für einen reibungslosen Anlauf der Produktion haben die neuen Mitarbeiter im eigenen Trainingscenter umfassende Schulungen durchlaufen. Bei der Ausbildung der Mitarbeiter profitiert das neue Motorenwerk vom weltweiten Volkswagen Konzernverbund: So haben rund 60% der in Kaluga eingesetzten Mitarbeiter bereits Fortbildungen in anderen Volkswagen Werken absolviert; beispielsweise im ŠKODA-Stammwerk Mladá Boleslav, in den deutschen Motorenwerken Chemnitz und Salzgitter sowie im polnischen Polkowice. Volkswagen zielt zudem darauf ab, die lokalen Lieferantenbeziehungen weiter auszubauen und nachhaltig zu stärken. So wird ein wesentlicher Teil der für den neuen Motor benötigten Komponenten von lokalen Zulieferern bezogen. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|