![]() ![]() HTML-Format: https://www.autosieger.de/volkswagen-konzern-4-7-prozent-absatzrueckgang-im-april-2009-article17626.html Thema: Wirtschaft & Handel |
Volkswagen Konzern: 4,7% Absatzrückgang im April 2009Für die ersten 4 Monate 2009 ergab sich damit für den Konzern ein Auslieferungsergebnis von 1,93 (2,14; -9,6%)* Millionen Fahrzeugen und für die Marke Volkswagen von 1,22 (1,26; -3,2%) Millionen Fahrzeugen. Der Weltmarkt verzeichnete dagegen im gleichen Zeitraum ein Minus von 21%. Die Marken Audi, SEAT und Škoda schnitten ebenfalls besser als der Markt ab. "Im Unterschied zu der temporären Sondersituation des deutschen Marktes und einer positiven Tendenz im chinesischen Markt zeigen sich die weltweiten Automobilmärkte weiterhin äußerst schwach und eine Belebung ist nicht in Sicht. Wir gehen aber unverändert davon aus, besser als der Gesamtmarkt abschneiden zu können", sagte Wittig. Konzern in Europa stärker als der Wettbewerb Wie schon in den Vormonaten hat sich der Konzern auch im April in Europa besser als der Wettbewerb geschlagen. Während der Pkw-Markt in Europa insgesamt um 21,5% zurückging, verzeichnete der Konzern ein deutlich geringeres Minus von 9,1% auf 294.900 (324.400) Einheiten. Die Marke Volkswagen schaffte mit 141.200 (144.600; -2,3%) verkauften Pkw ein noch besseres Ergebnis. Sehr erfreulich war etwa die Entwicklung in Frankreich. In einem um 7% rückläufigen Markt erzielte der Konzern mit 23.800 (22.400) Fahrzeugen ein Auslieferungsplus von 6,5% und die Marke Volkswagen mit 13.200 (11.400) Pkw ein Plus von 16,0%. Hier verdeutlicht sich der positive Trend der Vormonate und die verbesserte Liefersituation vor allem bei den Modellen Polo und Golf. Erfreulich war die Entwicklung von Volkswagen Pkw in Russland: Hier erreichte die Marke in einem um fast 60% rückläufigen Markt noch einmal ein um 2,9% besseres Auslieferungsergebnis von 3.800 (3.700) Einheiten. Geschäft in Deutschland weiterhin durch Umweltprämie belebt In Deutschland lieferten die Marken des Konzerns im April 118.200 (98.600; +19,9%) Fahrzeuge aus. Die Marke Volkswagen verkaufte in ihrem Heimatmarkt 63.300 (50.700; +24,8%) Pkw. Besonders gefragt waren der Volkswagen Fox, Polo, Golf und Tiguan, sowie der Škoda Roomster, Škoda Fabia, Škoda Octavia und der SEAT Ibiza. Für die anhaltend hohe Kundenresonanz sorgt weiterhin die Umweltprämie: Im Monat April wurde ein Auftragseingang von 129.500 Fahrzeugen (105.000; +23,3%) verzeichnet. Überdurchschnittlich gute Entwicklung auch in Nord- und Südamerika sowie Asien/Pazifik Auch in den anderen Vertriebsregionen konnte sich der Konzern trotz der weiterhin angespannten Lage von der allgemeinen Marktentwicklung absetzen. In Südamerika verkaufte der Volkswagen Konzern im April 61.800 (70.600; -12,5%) Fahrzeuge in einem um 22% gesunkenen Gesamtmarkt. In Nordamerika wurden 37.900 (42.200) ausgeliefert. Dies entspricht einem Rückgang von 10,1% bei einem Gesamtmarkteinbruch von 33%. In Asien/Pazifik entwickelte sich der Markt im April mit einem Zuwachs von 0,3% wieder leicht aufwärts. Der Volkswagen Konzern verzeichnete dabei ein deutlich überproportionales Wachstum auf 131.500 Fahrzeuge (111.200; +18,2%). Insbesondere in dem sich erholenden Markt China legten die Auslieferungen dabei auf 121.300 Einheiten (100.200; +21,1%) zu. * ohne Scania, inklusive Volkswagen Nutzfahrzeuge Trucks und Busse für Januar/Februar 2009 |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|