Diesen Artikel drucken HTML-Format: https://www.autosieger.de/volkswagen-auf-der-ami-2009-article17259.html Thema: Messen |
Volkswagen auf der AMI 2009Volkswagen Nutzfahrzeuge stellt parallel den neuen Caddy Maxi EcoFuel und damit einen weiteren gasbetriebenen Kompaktvan vor. Darüber hinaus zeigt die Nutzfahrzeugmarke den für Globetrotter entwickelten California Cape2Cape und eine aktualisierte Version des Multivan mit langem Radstand. Studie Polo BlueMotion Die neue Nummer 1 in Sachen Sparsamkeit ist die Studie Polo BlueMotion. Noch ist der weltweit sparsamste 5-Sitzer eine Studie.
Golf BlueMotion Mit dem neuen Golf BlueMotion zeigt Volkswagen, wie sparsame Autos heute aussehen. Auf der Basis der sechsten Generation des Bestsellers entstand ein Allround-Talent, das berufliche Vielfahrer ebenso wie private Nutzer mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,8 Litern begeistern dürfte (99 g/km CO2). Der Golf hat eine Start-Stopp-Automatik und setzt auf Rekuperation. Trotz aller Sparsamkeit: Der 77 kW / 105 PS starke Golf BlueMotion ist alles andere als flügellahm. Das Gegenteil ist dank 250 Nm Drehmoment der Fall. Golf Plus BlueMotion Nichts anderes gilt für den neuen Golf Plus BlueMotion, der auf den gleichen, neuen 1.6 TDI mit Common-Rail-Einspritzung und identische Systeme wie die Rekuperation und ein Start-Stopp-System setzt. Hier sind es, bauartbedingt, 4,3 Liter (114 g/km CO2), die der variable Hochdach-Golf im Durchschnitt auf 100 km verbraucht. Das entspricht im Wettbewerbsumfeld dem Bestwert und einer Verbrauchssenkung von erneut 0,5 Litern gegenüber dem ersten Golf Plus BlueMotion. Mit einer 55-Liter-Tankfüllung schafft dieser Golf so locker 1.100 km. Golf Plus BiFuel Ebenfalls als Deutschlandpremiere debütiert in Leipzig der werkseitig für den Betrieb mit Autogas ausgelegte Golf Plus BiFuel. Sein bivalenter Antrieb – durch einfaches Umschalten kann auch mit Benzin gefahren werden – senkt die Kosten und Emissionen. Wird der Golf Plus BiFuel mit LPG (Liquified Petroleum Gas) gefahren, weist die Umweltbilanz im Vergleich zu einem Benziner einen um 10% reduzierten CO2-Ausstoß auf. Gegenüber nachgerüsteten Autogas-Anlagen bietet das im Golf Plus BiFuel vorgestellte System deutliche Vorteile: Zum einen ist der Wagen samt Gastanks – anders als Nachrüstlösungen – als Gesamtsystem crasherprobt, also sehr sicher. Zweitens wurde der Motor speziell für den LPG-Betrieb ausgelegt und ist somit standfester als ursprünglich nur als Benziner abgestimmte Otto-Motoren. Der im Gas-Betrieb 72 kW / 98 PS starke 4-Zylinder des Golf Plus BiFuel verbraucht durchschnittlich 9,8 Liter LPG auf 100 km (159 g/km CO2). Passat CC BlueTDI Auf eine Reichweite von 1.300 km zwischen 2 Tankstopps bringt es der extrem sparsame Passat CC BlueTDI. Dieser Volkswagen ist ein technisches Highlight, denn sein Motor – der 105 kW / 143 PS starke BlueTDI mit nachgeschaltetem SCR-Kat zur signifikanten Senkung der Stickoxide – gilt als sauberster Diesel der Welt! Lediglich 5,2 Liter (!) Diesel verbraucht die 214 km/h schnelle Reiselimousine. CO2: 139 g/km. Schon heute wird dieser Volkswagen den Grenzwerten der Euro-6-Norm des Jahres 2014 gerecht. Auf Wunsch wird der Passat CC BlueTDI via 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe automatisch geschaltet. Fest steht: Im Geschäftsalltag beantwortet dieses Auto praktisch alle Fragen unserer Zeit. Und zwar nachhaltig. Die in Leipzig gezeigte BlueTDI-Version der Reiselimousine basiert auf dem funkelnagelneuen Passat CC Individual. Kennzeichen: edelste Materialien und exklusivste Ausstattung. Touran TSI EcoFuel Mit dem Touran TSI EcoFuel debütiert derweil einer der weltweit saubersten Vans. Hintergrund: Der "normale" Touran EcoFuel (80 kW / 109 PS) ist eines der erfolgreichsten Erdgas-Autos in Europa. Jetzt aber zeigt Volkswagen in einer Weltpremiere eine völlig neue Erdgas-Version dieses Vans: den Touran TSI EcoFuel. Wichtigstes technisches Kennzeichen: die Doppelaufladung via Abgasturbolader und Kompressor ("Twincharger"). Und die sorgt für eine Dynamik, wie es sie zuvor nie bei Erdgas-Fahrzeugen gegeben hat. Dem gegenüber steht höchste Effizienz: Der neue Touran TSI EcoFuel ist derart sparsam, dass 100 km mit diesem 110 kW / 150 PS starken Van nur noch runde 4,60 Euro kosten (beim durchschnittlichen Erdgaspreis in Deutschland, Februar 2009). Denn obwohl der Touran TSI EcoFuel dank "Twincharger" vehement zur Sache geht, begnügt sich der serienmäßig über ein 6-Gang-Getriebe geschaltete Van mit lediglich 4,8 kg Erdgas auf 100 km (129 g/km CO2 / 7-Gang-DSG: 4,7 kg und 126 g/km CO2). Caddy Maxi EcoFuel Auf der AMI präsentiert Volkswagen Nutzfahrzeuge die Serienversion des Caddy Maxi EcoFuel. Die Zusatzbezeichnung "EcoFuel" steht bei Volkswagen traditionsgemäß für den Antrieb mit ebenso umweltfreundlichem wie günstigem Erdgas. Riesiger Pluspunkt des Caddy Maxi EcoFuel: eine für Fahrzeuge dieser Art sensationelle Reichweite von 570 km im reinen Erdgasbetrieb. Inklusive des zusätzlichen "Benzin-Reservetanks" ergibt sich so eine theoretische Gesamtreichweite von 700 km. California Cape2Cape Mit dem Sondermodell Cape2Cape auf Basis des California Beach mit manuellem Aufstelldach nimmt Volkswagen Nutzfahrzeuge den Globetrotter-Gedanken auf. Inspiriert durch die neunwöchige und erfolgreiche Tour des Extremsportlers Joachim Franz, die am Nordkap begann und in Kapstadt endete, ist die Optik des California Beach bewusst robust gehalten. So richtet sich der Cape2Cape an aktive Freizeitsportler und abenteuerlustige Outdoor-Urlauber, die für ihre Aktivitäten ein passendes Fahrzeug suchen und zudem vor Ort übernachten wollen. Multivan Comfortline Mit einer aktualisierten langen Version des Multivan Comfortline zeigt Volkswagen Nutzfahrzeuge seine enorme Bandbreite an serienmäßigen Großraumlimousinen. 40 cm mehr Radstand sorgen für eine Fahrgastraumfläche von rund 5 m2 und damit für mehr als großzügige Platzverhältnisse im gesamten Innenraum. Bis zu 8 Personen können mit diesem Multivan befördert werden. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|