Diesen Artikel drucken HTML-Format: https://www.autosieger.de/umruestung-auf-autogas-article34602.html Thema: Info & News |
Umrüstung auf AutogasBei Neuwagen entfällt Garantie oder GewährleistungWird die Anlage im Ausland eingebaut, sind die entsprechenden Unterlagen der Prüfstelle in deutscher Sprache vorzulegen. "Ein gewisses Risiko besteht bei Reklamationen oder Defekten, da die Wege dann mitunter recht weit sind", so Hans-Ulrich Sander. Überdies gilt ausländisches Recht, das stark vom deutschen abweichen kann. Ob sich die Umrüstung unterm Strich lohnt, hängt stark vom individuellen Fahrprofil ab. Eine Musterrechnung von TÜV Rheinland zeigt: Bei einer Kilometerleistung von 90.000 lassen sich mehr als 3.500 Euro an Spritkosten sparen. Grundsätzlich sollte vor dem Einbau beim Fahrzeughersteller nachgefragt werden, ob das Antriebsaggregat überhaupt für den Flüssiggasbetrieb geeignet ist. Besitzer von Neuwagen müssen zudem beachten, dass mit dem Einbau einer Gasanlage die Gewährleistung oder Garantie des Autobauers entfällt, es sei denn, der Wagen wird bereits ab Werk mit Gasantrieb ausgeliefert. Übrigens: Eine Umrüstung auf Erdgasbetrieb (CNG = Compressed Natural Gas) ist zwar technisch möglich, lohnt sich aber aus wirtschaftlichen Gründen wegen der deutlich höheren Kosten in der Regel nicht. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|