![]() |
Toyota, Mitsubishi und Honda treiben Elektromobilität in Japan voranDie bisherigen Schnellladestationen werden von öffentlichen und privaten Institutionen auf deren Kosten betrieben und dienen vor allem der Werbung für Elektromobilität. Die fehlende Möglichkeit, die Investitionskosten wieder einzuspielen, verhindert jedoch einen weiteren Ausbau dieser Art Ladeinfrastruktur. Mit Beginn des neuen Steuerjahres werden nun die bestehenden Ladestationen in einer zentralen Datenbank der LLC erfasst. Die Informationen über Ladestationen macht das Unternehmen dann den registrierten Nutzern von Elektromobilen zugänglich und organisiert zugleich die Abrechnung der genutzten Energie. Da dies die Nutzung erleichtert und die Besuchsfrequenz an den Ladestationen steigert verkürzt sich auch entsprechend die Amortisationszeit der Anlagen. Zur weiteren Kostendeckung tragen auch Mitgliedsbeiträge der registrierten Kunden bei. So steigt die Bereitschaft in weitere Anlagen zu investieren und den flächendeckenden Ausbau weiter zu beschleunigen. Das Konzept wurde im Rahmen einer Arbeitsgruppe der CHAdeMO Association ausgearbeitet. CHAdeMo wurde gegründet, um standardisierte Gleichstrom- Lademöglichkeiten für E-Mobile in Japan zu schaffen. Die Charging Network Development Organization, LLC hat ihren Sitz in Chiyoda Ward, Tokyo und verfügt über ein Stammkapital von 11 Millionen Yen (rund 1 Million Euro). Die Anteile verteilen sich wie folgt:
|
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|