![]() |
Toyota auf der europäischen Taximesse 2010 in KölnDie Besonderheit beim Prius ist die Auszeichnung zum Eco-Taxi, eine Initiative, die der ADAC Südbayern ins Leben gerufen hat. Verliehen wird die Auszeichnung Fahrzeugen, die beim ADAC Eco Test einen CO2 Wert von unter 140 g/km erzielen konnten und kaum Feinstaub wie auch Stickoxide emittieren*. Da Taxis in der Regel die 6-fache Fahrleistung im Vergleich zu Privatfahrzeugen erreichen, ergibt sich dort ein hohes Einsparpotential. Bisher konnten sich nur Hybrid- und Erdgasfahrzeuge diese Auszeichnung sichern. Im Pilotprojekt München sind derzeit über 50 Eco-Taxis unterwegs, allein 30 davon Prius der 2. und 3. Generation. Aktuell läuft die Planung, dieses Projekt auf weitere Großstädte auszudehnen. Seit seinem Debüt 1997 war der Prius stets seiner Zeit voraus, was die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und die Senkung von CO2-, Stickoxid- und Partikelemissionen angeht. Innerhalb der vergangenen 10 Jahre ist es gelungen, den Durchschnittsverbrauch um mehr als 23% auf 3,9 Liter/100 km und die CO2-Emissionen um knapp 26% auf 89 g/km zu senken. Zugleich stieg die Systemleistung des Hybridantriebs um 30%. Zudem ist der Prius in der Lage, bis zu 2 Kilometer weit vollkommen emissionsfrei im elektrischen Betrieb zu fahren. Das Angebot an Toyota Vollhybridfahrzeugen ist inzwischen durch den neuen Auris Hybrid erweitert. Dieses Modell markiert den Auftakt zu einer umfassenden Hybrid-Offensive. Die Planungen des Unternehmens sehen vor, so früh wie möglich in den 2020er Jahren in allen Volumen-Modellreihen eine Hybridversion anzubieten. * In der Schadstoffwertung des ADAC EcoTest müssen mindestens 48 von maximal 50 erzielbaren Punkten erreicht werden. In der CO2-Wertung des EcoTest müssen mindestens 33 Punkte erzielt werden. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|