![]() ![]() HTML-Format: https://www.autosieger.de/subaru-auf-der-44-tokio-motor-show-article32712.html Thema: Messen |
Subaru auf der 44. Tokio Motor Show![]() Verpackt in sportlich-robustes Design, will der "Subaru VIZIV Future Concept" die Welt entdecken - auf und abseits befestigter Straßen. Klare Linien, glatte Oberflächen und ausgestellte Kotflügel betonen den kraftvollen Charakter eines SUV, das scheinbar nichts aufhalten kann. Ein Eindruck, der sich dank des serienmäßigen Subaru-Allradantriebs bestätigt. Die Front ziert der typische Hexagonal-Kühlergrill mit der chromfarbenen oberen Lamelle, der alle Subaru-Modelle kennzeichnet. Auch im Innenraum setzt sich die Mischung aus Funktionalität und Dynamik fort: Orangefarbene Applikationen wechseln sich mit beigen und schwarzen Materialien ab und setzen gezielt Akzente. Zentrales Bedienelement ist der große Bildschirm in der Mittelkonsole. Für höchste Sicherheit überwacht eine Kamera auf der Instrumententafel permanent die Fitness des Fahrers - und alarmiert ihn bei Bedarf. Ohnehin verfügt der "Subaru VIZIV Future Concept" über eine umfangreiche Sicherheitsausstattung: Neben dem nochmals verbesserten Fahrerassistenzsystem, Subaru Eyesight, das mit einer Frontkamera den Verkehr vor dem Fahrzeug überwacht und so die Basis für Notbrems- und Spurhalte-Assistent sowie Abstandswarner bildet, wartet die Studie mit verschiedenen weiteren Assistenzsystemen auf, die den Weg zum autonomen Fahren ebnen. Mithilfe von GPS-Daten und stets aktuellem Kartenmaterial wird beispielsweise die genaue Position des Fahrzeugs ermittelt, Radar-Sensoren erfassen zudem die komplette Umgebung. Dazu wird mit anderen Verkehrsteilnehmern und der Infrastruktur kommuniziert, um Gefahren wie Staus oder schlechte Straßen- und Witterungsbedingungen frühzeitig wahrzunehmen und mit anderen Autofahrern zu teilen. Die Systeme erkennen nicht nur andere Fahrzeuge, sondern auch Fahrradfahrer und Fußgänger – und das nicht nur auf gerader Strecke, sondern auch an Kreuzungen und beim Rückwärtsfahren. Die Kombination dieser Techniken ermöglicht autonomes Fahren auf Autobahnen, das Konzeptfahrzeug kann darüber hinaus auch selbstständig einparken. Für den Vortrieb sorgt ein weiterentwickelter Hybridantrieb: Das System kombiniert einen Elektromotor mit dem aus dem Subaru Levorg bekannten Turbo-Boxer. Dessen kompakte Bauweise und niedriges Gewicht sowie eine in dieser Klasse außergewöhnliche Wärmeeffizienz sichern höchste Wirtschaftlichkeit bei maximalem Fahrspaß. In Verbindung mit dem permanenten symmetrischen Allradsystem, das dank eines zusätzlichen Motors an der Hinterachse ohne Kardanwelle auskommt, beschleunigt der "Subaru VIZIV Future Concept" schnell und gleichmäßig. Die aktive Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse sichert dabei perfekte Traktion auf jedem Untergrund. Impreza 5-Door Concept: Die Zukunft der Kompaktklasse
WRX S4 "SporVita": Kompromisslose Leistung und höchste Qualität
Die Ledersitze stammen zum Beispiel vom renommierten italienischen Ledermacher Mario Levi und werden erstmals in einem Fahrzeug eines japanischen Autoherstellers verwendet. Die modifizierte Verkleidung und die überarbeitete Instrumententafel unterstreichen den hochwertigen Charakter, während 18-Zoll-Hochleistungsreifen die Sportlichkeit betonen und maximale Bodenhaftung sicherstellen. Das serienmäßige Subaru Eyesight trägt zum hohen Sicherheitsniveau bei. Darüber hinaus präsentiert Subaru auf der Tokyo Motor Show unter anderem eine überarbeitete Version des SUV Forester für den japanischen Markt und verschiedene Sondermodelle. Im "Subaru Life Theater" zeigt der japanische Allradspezialist auf fünf Großbildschirmen außerdem sein Verständnis von "Fahrspaß mit gutem Gewissen". Der Subaru-Stand befindet sich in der East Exhibition Hall. |
Autosieger.de - Das Automagazin |
https://www.autosieger.de
|