Stauprognose für das Wochenende 25. bis 27. Juli 2008
Mit dem Ferienbeginn in Baden-Württemberg sind die Schulen nun – bis auf Bayern – in allen Bundesländern leer. Zusätzlich beginnen bei Porsche und VW die Werksferien. Gleichzeitig sind laut ADAC viele Urlauber aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen schon wieder auf dem Heimweg, da dort die Ferien langsam zu Ende gehen. Auf folgenden Vebindungen sind lange Staus zu befürchten:
- Fernstraßen zur Nord- und Ostsee
- A 7 Hamburg – Flensburg
- A 1 Hamburg – Lübeck – Puttgarden und Lübeck – Bremen – Köln
- A 24 Berlin – Hamburg
- A 19 Dreieck Wittstock – Rostock
- A 2 Oberhausen – Dortmund – Hannover
- A 3 Köln – Frankfurt – Nürnberg
- A 61 Koblenz – Mönchengladbach
- A 4 Erfurt – Dresden – Chemnitz
- A 5 Kassel – Frankfurt – Karlsruhe – Basel
- A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
- A 7 Kassel – Hannover – Hamburg und Würzburg – Kempten
- A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
- A 9 Berlin – Nürnberg – München
- A 93 Inntaldreieck – Kufstein
- A 99 Umfahrung München
Auch im Ausland erreicht der Reiseverkehr seinen Höhepunkt. Besonders eng wird es auf den folgenden Reiserouten:
- Österreich: Tauern-, Inntal-, Brennerautobahn und Fernpassroute
- Schweiz: Gotthard- und San-Bernardino-Route
- Italien: Brennerautobahn, Brescia – Verona – Venedig – Triest, Villach – Udine
- Frankreich: Mühlhausen – Dijon – Orange – Narbonne – spanische Grenze, Ventimiglia – Aix en Provences – Nimes
- Slowenien/Kroatien: Karawankentunnel – Ljubljana, Zagreb – Zadar – Split und Karlovac – Rijeka
![Stauprognose 25. bis 27. Juli 2008](images/articles/staukarte_25-27_07_08.jpg)
|